News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138956 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@LadyGaga
In Mariabrunn/Wien West (Senklage/Kaltluftbecken) gab’s bereits +0,5 Grad am Weekend. Nur weil ich 3km westlich bin, heißt es nicht automatisch, dass es auch kälter ist.
Klausen Leopoldsdorf ist ein Kältepol im Wienerwald, dort gab’s bereits leichte Minusgrade vor ein paar Tagen am Sonntag den 10.10.
Ich berichte Euch, sobald es die Blätter zerknittert durch den 1. Frost. :)
Bin auch nicht so hoch gelegen...wenn du am Stephansplatz in Wien den Dom raufschaust befinde ich mich sozusagen 50m unterhalb der Spitze bzw. in 80m Höhe des Doms 14,21km westlich. ;D
Hoffe die nächsten Tage gibts ein paar LdA zu verkosten. Das Wetter sieht gut aus.
In Mariabrunn/Wien West (Senklage/Kaltluftbecken) gab’s bereits +0,5 Grad am Weekend. Nur weil ich 3km westlich bin, heißt es nicht automatisch, dass es auch kälter ist.
Klausen Leopoldsdorf ist ein Kältepol im Wienerwald, dort gab’s bereits leichte Minusgrade vor ein paar Tagen am Sonntag den 10.10.
Ich berichte Euch, sobald es die Blätter zerknittert durch den 1. Frost. :)
Bin auch nicht so hoch gelegen...wenn du am Stephansplatz in Wien den Dom raufschaust befinde ich mich sozusagen 50m unterhalb der Spitze bzw. in 80m Höhe des Doms 14,21km westlich. ;D
Hoffe die nächsten Tage gibts ein paar LdA zu verkosten. Das Wetter sieht gut aus.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Im Uhrzeigersinn auf 12h Verdal, dann Dottato, Atreano, GdSJ, unbekannte Grüne und Ponte Tresa. Die einzigen 2, die nahezu gar keine Süße hatten waren Dottato und GdSJ. Am besten mit Abstand, obwohl am wenigsten reif, war die Verdal, gefolgt von Ponte Tresa und Atreano.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehen innen alle sehr gut aus.
Ponte Tresa vom Feigenhof oder woanders her?
Ponte Tresa vom Feigenhof oder woanders her?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja die ist vom Feigenhof. Die Bedingungen waren halt in letzter Zeit wirklich schlecht, sind die letzten Tage im Haus gestanden. Hoffen wir auf ein besseres Feigenjahr nächstes Jahr :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ponte Tresa ist ein gutes Stichwort ;)
Ich bin noch bis Samstag im Tessin am Sonne tanken, gut essen und wandern...
Heute habe ich wieder mal die Ponte Tresa besucht.
Dem Baum geht es soweit gut ;D
Hatte sogar noch eine reife Feige für uns übrig...
Ich bin noch bis Samstag im Tessin am Sonne tanken, gut essen und wandern...
Heute habe ich wieder mal die Ponte Tresa besucht.
Dem Baum geht es soweit gut ;D
Hatte sogar noch eine reife Feige für uns übrig...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Leider habe ich vergessen ein Foto von aussen zu machen.
Die Feige war äusserst schmackhaft. Super Konsistenz, sehr zarte Haut ...
Die Feige war äusserst schmackhaft. Super Konsistenz, sehr zarte Haut ...
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Ponte Tresa Mutterbaum in Caslano,Tessin wurde ja vor ein paar Jahren ziemlich „umgeholzt“, nachdem der Standort durchgesickert ist.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Okt 2021, 08:19
Der Ponte Tresa Mutterbaum in Caslano,Tessin wurde ja vor ein paar Jahren ziemlich „umgeholzt“, nachdem der Standort durchgesickert ist.
Umgeholzt ist ein wenig übertrieben ;)
Der Baum steht unten am Seeufer. Der Weg unten ist nicht öffentlich zugängig. Der Baum hat unten 2 dicke Stämme. Er ist bestimmt über 50 Jahre alt. Das Foto zeigt die Sicht von oben auf den Baum.
Es wird bis heute von oben abgeschnitten und Früchte geerntet.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ponte Tresa?
Auf Google Maps im Streetview Modus die Hafenpromenade (Schweizer Seite) "abgegangen" ;D .
Aufgenommen September 2013...also doch bereits 8 Jahre alt dieses Foto.
Ob es der richtige ist, können andere beurteilen.
Auf Google Maps im Streetview Modus die Hafenpromenade (Schweizer Seite) "abgegangen" ;D .
Aufgenommen September 2013...also doch bereits 8 Jahre alt dieses Foto.
Ob es der richtige ist, können andere beurteilen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kleine Quissac Lieferung mit Sucrette vorher angekommen, gut dass ich heute zuhause bin, sonst wäre das Paket übers WE irgendwo herum gelegen.
Ich werde sie mit Cul Noir vergleichen und hoffentlich klären, ob es die gleiche Sorte ist. Die Pflanze ist abgeerntet (der Rest daneben sind ein Kapernstrauch und Ballota acetabulosa).
Ich werde sie mit Cul Noir vergleichen und hoffentlich klären, ob es die gleiche Sorte ist. Die Pflanze ist abgeerntet (der Rest daneben sind ein Kapernstrauch und Ballota acetabulosa).
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sucrette sollte diese typisch braunen "sweet spots" auf der grünen Schale bekommen, oder?
Meine letzte Quissac Lieferung (Desert King und Violette de Solliès) hats auch bis Freitag zu mir geschafft, ist aber nicht immer so und sie liegt über das Weekend irgendwo rum, bis sie dann Montags zugestellt wird.
Ab ans umtopfen, damit sie im Winter besser geschützt ist und im Frühjahr gleich durchstarten kann ;) .
Meine letzte Quissac Lieferung (Desert King und Violette de Solliès) hats auch bis Freitag zu mir geschafft, ist aber nicht immer so und sie liegt über das Weekend irgendwo rum, bis sie dann Montags zugestellt wird.
Ab ans umtopfen, damit sie im Winter besser geschützt ist und im Frühjahr gleich durchstarten kann ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Okt 2021, 12:53
Sucrette sollte diese typisch braunen "sweet spots" auf der grünen Schale bekommen, oder?
Meine letzte Quissac Lieferung (Desert King und Violette de Solliès) hats auch bis Freitag zu mir geschafft.
Ab ans umtopfen, damit sie im Winter besser geschützt ist ;) .
Ja genau, nicht die schönste Feige aber angeblich sehr schmackhaft und laut Baud auch gut resistent gegen Nässe. Er empfiehlt sie deshalb für niederschlagsreiche Gebiete. Sie soll auch relativ kälteresistent sein, aber nix für kurze oder kühle Sommer. Das Wr. Klima sollte aber in normalen Jahren eine ausreichende Wärmesumme für eine anständige Ernte haben.