News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 159491 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Anomatheca » Antwort #495 am:

Seit 3 Jahren ziehe ich eine Duranta erecta, die jedes Jahr im September reich blüht und auf der Terrasse viele Schmetterlinge anzieht. Überwinterung bei 5-15°C, Stecklingsvermehrung sehr leicht.
Dateianhänge
Duranta erecta21-1.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3515
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Eckhard » Antwort #496 am:

Ah, aus dem südlichen Mittelmeerraum kenne ich Duranta repens, die dort lange blüht und eher noch durch die Beeren auffällt. Hier habe ich D. noch nicht als Kübel Pflanze gesehen.
Gartenekstase!
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Amur » Antwort #497 am:

Sie kommt halt nicht mit der kühlen Überwinterung der Zitrus klar. Da gibt sie gerne den Geist auf.
Dazu braucht sie viel Wasser in den heißen Tagen und wird schnell recht groß.
Ich hatte sie schon mal, aber wie erwähnt war ihr die Überwinterung zu kalt.
Ein bisschen Parallelen zur Tibouchina.
Wenn du ein etwas temperiertes WQ für grosse Kübel hast ist sie interessant.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Anomatheca » Antwort #498 am:

Meine hat nach 3 Jahren einen Durchmesser von ca. 1 m, für die Überwinterung lässt sie sich problemlos kräftig zurückschneiden. Überwintert wird sie im Kalthaus, wo die Temperatur schon mal bis auf 3-5°C runtergehen kann, bei Sonnenschein und zu geringer Lüftung aber auch mal auf 25°C ansteigt. Wenn es zu kalt wird, verliert sie die Blätter, treibt aber im Frühjahr wieder aus. Die Canarina canariensis, Kakteen, Pelargonien, Zitrone u.a. müssen mit diesen Bedingungen auch auskommen.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #499 am:

Nach Jahren blüht endlich die eigentlich unkomplizierte Hedychium gardnerianum. Sieht sehr schön aus aber die Beste ist der Duft! :)
Dateianhänge
20210919_123209.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #500 am:

Und Blaues Lieschen -Impatiens namchabarvensis ebenfalls in der dunkle Ecke
Dateianhänge
20210919_123339.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Amur » Antwort #501 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 21. Sep 2021, 21:09
Nach Jahren blüht endlich die eigentlich unkomplizierte Hedychium gardnerianum. Sieht sehr schön aus aber die Beste ist der Duft! :)

Yep, die wäre super wenn sie etwas früher blühen würde.

Meine Stinker haben tatsächlich Blüten. Im Moment geht erst der Sämling auf, für den ich keinen Abnehmer gefunden hab und der eigentlich auf dem Kompost landen soll

Bild

Am besten schaut die Tibouchina von oben vom Bürofenster aus.

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4487
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kasbek » Antwort #502 am:

Irgendwie wär's aber schade, den Sämling zu kompostieren …

Hier seit Wochen ein fröhlicher Farbfleck: Seemannia nematanthodes 'Evita'. Danke nochmal, lerchenzorn! :D
Dateianhänge
DSCN3455_Seemannia_nematanthodes_Evita.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Amur » Antwort #503 am:

Ende der Blütenpracht.
Nachdem es wohl nicht um einen oder zwei kalte Tage geht, sondern der Jahreszeit entsprechende Temperaturen mit wiederkehrender Frostgefahr kommen, wird es Zeit tropische Frostbeulen einzuräumen.
Tecoma capensis.
Immer noch blühend und sehr gross geworden
Bild

Bild

Das bleibt fürs Winterquartier übrig:

Bild

Schneckenbohne noch radikaler. Ihrer grünen Triebe beraubt, wird sie nun aus dem Kübel raus geworfen und die Wurzeln dann noch weitgehend vom Substrat befreit:

Bild

Bild

Das wird dann in einen kleinen 5 l Topf gestopft und überwintert trocken. Dann kommt das wieder in einen 50l Topf und die neue Saison beginnt.

Die Säulenkakteen standen übern Sommer in einem Uralt- Schubkarren mit Eisenrad, gefüllt mit Split. Offensichtlich reicht ihm sein Kübel nicht aus und er hat Wurzeln auf Erkundungsreise geschickt.
Bild

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #504 am:

Das ist in der Tat ein radikaler Rückschnitt.

Ich müsste auch mit einräumen beginnen. Gerdae dass es wieder nass und kühl wird. Ideales Wetter für Wurzelfäulen verschieden Arten.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Jule69 » Antwort #505 am:

Amur:
Das ist ja heftig!...und was für ne Arbeit!

Ich bin gerade so unschlüssig...ein paar Fuchsien müssen ja immer und ein paar ganz alte Pflanzen habe ich ja auch, die dieses Jahr erstaunlich schön geblüht haben.
Jetzt hab ich hier noch so Al**-Ware, aber von Beginn an soooo schön. Eigentlich hätte ich Herzschmerzen, wenn ich sie entsorgen müsste...
Soll ich versuchen, sie zu überwintern?

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2837
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #506 am:

Ich schaffte noch nie solche kompakte kleine Fuchsien aus Baumarkt oder ähnliches Discounter, also von diese Palettenware überwintern. Aber wenn Du Platz hast, ein Versuch wert ist es, oder? ;)
(und ich bin ja auch nicht der Fuchsienspezialist...)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Jule69 » Antwort #507 am:

Ich hab mal vor vielen Jahren eine Fuchsie von meiner Oma geerbt, die schafft es bisher jedes Jahr in der Waschküche...ich wäre auch mega-traurig, wenn sie mal nicht mehr wäre, ist halt ne Erinnerungspflanze :D
Hier blüht immer noch
Engelstrompete Maja
Bild

Den ganzen Sommer hat der Kübel nicht so schön geblüht...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Nova Liz † » Antwort #508 am:

Toll,die fette Datura,Jule.Da hast du dann ja auch ordentlich was einzuräumen. ;)

@Amur
schade,das die Saison für die Tecoma schon vorbei ist.So ein Prachtstück und dann....
Hausgeist

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Hausgeist » Antwort #509 am:

Jule69 hat geschrieben: 15. Okt 2021, 17:49
Hier blüht immer noch
Engelstrompete Maja


Die hat hier noch gar nicht angefangen, ist jetzt erst kurz davor. Damit hat sie sich den Platz im Winterquartier endgültig verspielt. :P
Antworten