News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober 2021 (Gelesen 20662 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Nina » Antwort #90 am:

Natternkopf hat geschrieben: 13. Okt 2021, 19:32
Bisherige Menüpläne und dann noch das hier. <- Runter scrollen.
Echt beeidruckend! :o :D
.
Bei uns gab es gestern Muscheln rheinische Art mit Schwarzbrot dazu. :)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Mottischa » Antwort #91 am:

Ich bin ebenfalls beeindruckt :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

zwerggarten » Antwort #92 am:

gestern abend schnelle küche: gedämpfter blumenkohl mit kapernbuletten aus hackfleisch vom bio-schwein
Dateianhänge
374C8D60-F288-4A88-ADB7-B54EBF09AC84.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Quendula » Antwort #93 am:

Natternkopf hat geschrieben: 13. Okt 2021, 19:32
das hier.

Kommt mir irgendwie bekannt vor ??? ...

Mir war heute nach Mostrich. Es gab gesenften, mehlierten und gebratenen Wildlachs mit Broccoli und Lorbeerreis.
Dateianhänge
IMG_5199.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Kübelgarten » Antwort #94 am:

Gestern hatten wir Nudeln mit Semmelbrösel und Ölsardinen ... köstlich

Blumenkohlcurry mit Hackklöschen und Reis
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Quendula » Antwort #95 am:

türkischer Brotauflauf (fleischfrei)
Dateianhänge
IMG_5205.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

oile » Antwort #96 am:

Wir hatten heute eine gehaltvolle Fischsuppe (Grundlage schon im August gekocht und eingefroren, aufgepeppt mit zweierlei Fisch, Mies- und Jakobsmuscheln). Danach Tarte Tatin mit Quitten und Rosmarin . Sehr, sehr lecket.
Dateianhänge
IMG_20211015_191315.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

zwerggarten » Antwort #97 am:

haxe.
Dateianhänge
FC233487-861F-4D87-8C1A-C267AABD2A75.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

dmks » Antwort #98 am:

Die Kohlehydraten stehen oben links im Bild? ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

RosaRot » Antwort #99 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Okt 2021, 20:14
türkischer Brotauflauf (fleischfrei)


Sieht gut aus. Würde ich gern ausprobieren.
Was war alles drin?

Wir saßen bis eben draußen, Familienfest mit allerlei Grillereien, vorzugsweise aus Thüringen. Also mal richtig gut Fleisch, (was eine Ausnahme ist).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

zwerggarten » Antwort #100 am:

dmks hat geschrieben: 15. Okt 2021, 21:13
Die Kohlehydraten stehen oben links im Bild? ;D


nicht meine - das war ein mädchenglaserl mit cola. meine zweite maß steht rechts außerhalb des bildes. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Quendula » Antwort #101 am:

oile hat geschrieben: 15. Okt 2021, 20:57
Tarte Tatin mit Quitten und Rosmarin .
[/quote]
(Link repariert)
Die hört sich auch gut an :D.

[quote author=RosaRot link=topic=69686.msg3763388#msg3763388 date=1634325922]
Was war alles drin?

Im Großen und Ganzen das Gleich wie immer ;). Irgendwelche Gemüsereste aus der Küche, Paprika, Tomate, in Milch eingeweichtes altes Brot, Feta und viel Petersilie.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

RosaRot » Antwort #102 am:

Danke!
Also so eine Art armer (herzhafter) Ritter :D, das sollte sich leicht zusammenfantasieren lassen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Quendula » Antwort #103 am:

Ja :D. Brot, falls es richtig getrocknet ist, am Vortag schon vorsichtig einweichen. Dann noch Milch dazu und alles zusammenrühren, würzen, ab in den Ofen. Je dünner die Schicht im Bräter, um so weniger matschig ist die Angelegenheit beim Essen.

Neulich verlinkte jemand einen Schinken-Bohnen-Auflauf (im Gartencafé ???, hier in der Küche ??? ...). Den gab es heute mit Kartoffelstampf.
Dateianhänge
IMG_5216.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021

Kübelgarten » Antwort #104 am:

Rest Blumenkohlcurry von gestern
LG Heike
Antworten