Nur so halb, die Sonne fehlt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 400897 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Herbstkrokusse
Trotzdem prächtig!
So in der Wiese sieht das dann noch ganz anders aus! :D
So in der Wiese sieht das dann noch ganz anders aus! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
hier sind auch viele Matsch durch den Regen, irgendwelche violette kommen jetzt, da kann ich die Sorten nicht mehr auseinanderhalten ::)
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Herbstkrokusse
Sehr schön! :D In so einer grünen Wiese sieht das prächtig aus!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Herbstkrokusse
Hausgeist, sieht toll aus und so viele....
Meine haben sich enorm vermehrt, machen viel Laub und dann blühen sie nicht :(.
Meine haben sich enorm vermehrt, machen viel Laub und dann blühen sie nicht :(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Herbstkrokusse
Danke! :) Über Blühfaulheit kann ich nicht klagen, auch in vielen Beeten stehen sie jetzt in Blüte. Ich bin nichtmal mehr sicher, ob ich da überall auch welche versteckt habe. ;D
Im Ophiopogon war es jedenfalls geplant. ;)

Im Ophiopogon war es jedenfalls geplant. ;)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Herbstkrokusse
Herbstkrokus und Ohiopogon ist auf jeden Fall eine klasse Kombi :D!
Der Schlangenbart vermehrt sich sowieso auch wie nichts gutes ::)
Der Schlangenbart vermehrt sich sowieso auch wie nichts gutes ::)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Herbstkrokusse
chlflowers hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 21:46
Herbstkrokus und Ohiopogon ist auf jeden Fall eine klasse Kombi :D!
Der Schlangenbart vermehrt sich sowieso auch wie nichts gutes ::)
Mir kommt das bei den flächigen Pflanzungen sehr entgegen. ;) In Blüte ist die Kombi wirklich toll, allerdings muss man die Zeit aushalten, wenn das Krokuslaub eher störend wirkt, insbesondere im Vergehen.
Re: Herbstkrokusse
Hausgeister können auch zaubern, oder zumindest zauberhafte Szenen kreieren. :)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Herbstkrokusse
Dialog kürzlich beim Gartenbesuch: "Hast du keine Herbstkrokusse?" - "Hatte ich mal." In grauer Vorzeit hatte ich den Vorgarten und eine zweite Gartenecke kräftig herbstkrokusgezwiebelt, doch nachdem beide Areale gründlich umgewühlt wurden, glaubte ich die Herbstkrokusse verloren.
Von wegen, jetzt sind welche wieder aufgetaucht :D. Schnelles Aus-dem-Fenster-Foto von heute Vormittag:
Lt. meiner Liste hatte ich da mal Crocus speciosus versenkt, die Art und die Sorten 'Oxonian' und 'Artabir'. Kann jemand von euch bestimmen, wer die überlebenden Blauen sind?
Von wegen, jetzt sind welche wieder aufgetaucht :D. Schnelles Aus-dem-Fenster-Foto von heute Vormittag:

Lt. meiner Liste hatte ich da mal Crocus speciosus versenkt, die Art und die Sorten 'Oxonian' und 'Artabir'. Kann jemand von euch bestimmen, wer die überlebenden Blauen sind?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)