News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon") (Gelesen 83912 mal)
-
brennnessel
Re:Knollenziest
aha
! wenn sie aber noch grün sind, wachsen die unterirdisch noch weiter! meine hat der frost früher dahingerafft als nötig! habe vergessen, sie zu schützen
! aber jetzt nach dem kurzen wintereinbruch bin ich froh, sie geerntet zu haben!
-
Gart
Re:Knollenziest
Ja, ich grab dann nicht weiter, bis die Blätter nicht wirklich dahin sind. Soll ja wieder wärmer werden. Wer weiss, was für Megaknollen ich bei der nächsten Probebohrung vorweisen kann! 
-
brennnessel
Re:Knollenziest
Ja, wenn du keine Mäuse hast, die mitnaschen, ist es viel besser, sie noch wachsen zu lassen!
-
Gart
Re:Knollenziest
Bin mir fast sicher, dass ich der einzige bin, der nascht. Habe jedenfalls noch Mut. Im schlimmsten Fall werde ich mich dann hier ausweinen... 
-
caro.
Re:Knollenziest
Wieder ein Gemüse was ich nicht habe.Lohnt sich der Anbau geschmacklich?
-
brennnessel
Re:Knollenziest
Unbedingt, Caro!!!!! Schmeckt ähnlich wie Schwarzwurzel, roh irgendwie nussig! Jedenfalls ist es sehr wenig Arbeit damit, wenn man ihm ein eigenes Fleckchen zuweisen kann. Manche sagen, er breite sich bei ihnen ungebührlich aus. Ich kann das nicht behaupten. Weiß aber nicht, weshalb... vielleicht helfen mir auch die Mäuse etwas
!
Re:Knollenziest
ist das stachys affinis? wenn ja- schmeckt prima!hatte ich früher öfter. weiß jemand, wo es saatgut zu kaufen gibt?
-
brennnessel
Re:Knollenziest
Ja, max, ist Stachys affinis. Pflanzmaterial kannst von mir haben, caro natürlich auch
!
-
Jindanasan
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Knollenziest
lisl, könnte ich von Dir auch ein bißchen Pflanzmaterial haben?Ganz lieb guck,Anna 
Ich liebe Tomaten.
Re:Knollenziest
lisl,willst du ganz schnell reich werden?ich hab eben mal schnell gegoogelt. gärtnerei naturwuchs:ein knöllchen: 2,90 euro!
-
brennnessel
Re:Knollenziest
Re:Knollenziest
Was ich mich frage:man erntet ja immer mehr die großen Knollen und läßt die kleinen zurück, d.h. es wird negative Auslese betrieben, vielleicht werden die Knollen deshalb an derselben Stelle immer kleiner. ???Susanne
Liebe Grüße von Susanne
-
brennnessel
Re:Knollenziest
Hallo Susanne, ich ernte alles, was mir begegnet. Was ich übersehe, wächst im kommenden Jahr wieder. Wenn ich nach ein paar Jahren wieder woanders anpflanze, nehme ich nur die größten Knöllchen . Je üppiger die oberirdische Pflanze, desto mehr und größere Knöllchen gibt es unterirdisch. Deshalb ist gut versorgter Boden wichtig. LG Lisl
Re:Knollenziest
Hallo Lisl, meine sind ja auch schon Urenkel von Deinen!Übersehen tut man besonders die kleinen, aber wenn es nur für ein paar Jahre ist...Übrigens hat der Knollenziest in diesem warmen Sommer bei mir sogar Samen ausgebildet.Außerdem fällt mir immer wieder die blähende Wirkung auf!
Liebe Grüße von Susanne