News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amberbaum (Gelesen 35056 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Amberbaum

_NatureLove_ » Antwort #60 am:

Danke sehr. Das hilft mir weiter und ich achte bei der Pflanzung auf genug Abstand zum Pflaster. 😊🙏🏻
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 505
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Amberbaum

Crawling Chaos » Antwort #61 am:

Hach, ich bin vergangenes WE wieder einmal an einem Parkplatz einer Firma mit 3 Amberbäumen vorbeigefahren, die in den herrlichsten Farben erstrahlten. Da überleg ich natürlich auch gleich wieder, ob das nicht ein Hausbaum für mich wäre... nächstes Jahr möchte ich gern den Gartenbereich rund um die Terrasse renovieren, dann steht Gehölzauswahl an. Mit einem "Original" mit 45m Höhe kann ich nix anfangen, aber so eine kleine Sorte...
Hat jemand "Oktoberglut"? Der soll ziemlich klein bleiben und - nomen est omen - gut färben, aber man findet relativ wenig dazu, eine neue Sorte?

Gumball fällt sowieso aus weil ich die Kugelform als zu unnatürlich empfinde. Ähnliches gilt für die ganz schlanken Säulen. Worplesdon färbt so dunkel, ich hätte gern mehr eine orange-knallrote Färbung (wobei allerdings sowieso zu befürchten ist, dass mein Boden wieder zu fett ist und die Färbung - wie bei fast allen Gräsern - ausbleibt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt).

Also, Oktoberglut?
Es gibt auch einen interessanten "Aurea". Eine panaschierte Sorte hätte wenigstens einen interessanten Farbaspekt, auch wenn die Herbstfärbung ausbleibt...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Amberbaum

Staudo » Antwort #62 am:

Überschlage Deine persönliche Restlaufzeit und wie groß der Baum innerhalb dieser Zeit werden könnte. ;) Ich bekam vor 25 Jahren einen Amberbaum von 1 Meter Höhe geschenkt. Dessen Größe ist immer noch überschaubar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4967
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Amberbaum

Nox » Antwort #63 am:

Ich hab' mir mal die Sorte Palo Alto notiert, von all den Sorten, welche die Gartenpraxis damals vorgestellt hatte:

Mittelstarker Wuchs, gelb-orange-rote Herbstfärbung, mit AGM (Award of Garden Merit). Jetzt haben sich meine 2 Amberbäume aber schon so prächtig entwickelt, dass die Lücke, die ich mit dem 3. schliessen wollte, eigentlich schon nicht mehr besteht. Ich glaube, meine haben in drei Wachstumsphasen 1,5 bis 2 m hingelegt. Stehen in feuchtem Lehm.

Ich glaube, esveld hat sie.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 505
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Amberbaum

Crawling Chaos » Antwort #64 am:

@Staudo: Was genau heißt denn "überschaubar"? Ich habe mir eigentlich vorgenommen, eben nicht das zu machen, was meine Vorgänger in diesem Garten gemacht haben - viel zu große Bäume zu pflanzen und "nach mir die Sintflut".... ;D hier zieren noch 2 Stück 20 Meter hohe Fichten den (Klein!)garten.

Auch der Palo Alto soll 20m hoch werden, das ist mir zu viel. Ideal wäre so 5-7 Meter.

Blöd ist, Oktoberglut wird wiederum fast ein bissl ZU klein, 3 Meter nach 10 Jahren ist ja schon ein Zwerg. Andererseits, wenn er schön färbt, will ich das eh nicht weit oben im Weltall anschauen, sondern halbwegs nah an meiner Sichthöhe. ;)

Na ich stöbere noch ein bisschen, habe ja noch Zeit, vor Frühjahr wird nicht gepflanzt. Inzwischen bin ich dankbar für alle Erfahrungsberichte, die ihr so habt! :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4967
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Amberbaum

Nox » Antwort #65 am:

Hoffentlich findest Du noch jemanden, der die Sorte Oktoberglut gepflanzt hat !
Ich fand ein Bild bei der Baumschule Horstmann. In der Beschreibung steht zwar etwas von 5 bis 10 cm Zuwachs im Jahr -
der Amberbaum auf dem Photo lässt aber eher auf 50 cm Zuwachs pro Jahr schliessen.

Diese Baumschule hier schreibt etwas von schnellwüchsig und 45 cm bis 80 cm pro Jahr : https://www.pflanzmich.de/produkt/22959/amberbaum-oktoberglut.html

Bei solch widersprüchlichen Ergebnissen lässt sich's wahrhaftig schlecht planen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Amberbaum

Starking007 » Antwort #66 am:

Schön groß beim Pflanzen und danach überschaubar bleiben - hhhmmmmm....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Amberbaum

Staudo » Antwort #67 am:

Der Wunsch nach Bäumen, die innerhalb von zwei Jahren vier oder fünf Meter hoch werden und dann schlagartig aufhören zu wachsen ist gar nicht so selten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12199
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Amberbaum

Buddelkönigin » Antwort #68 am:

Siehe den Chat neulich zum Thema Parrotia persica... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Amberbaum

Starking007 » Antwort #69 am:

Das ginge schon,
aber grün sind sie dann nicht mehr........... ;)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 505
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Amberbaum

Crawling Chaos » Antwort #70 am:

Neinnein, da habt ihr mich falsch verstanden oder ich hab mich schlecht ausgedrückt. ::) Ich pflanze gern ein Minibabybäumchen, und langsam wachsend ist mir mehr als recht. Ich schau den Pflanzen gern beim Wachsen zu... grosse Methusalembäume hab ich schon genug.
Nur bei oktoberglut finde ich als Endgrösse 3m.... und das ist dann ja eher Strauchgrösse als ein Baum.
Horstmann schreibt, dass die sorte so relativ neu ist, dass sie nicht mehr sagen können, als dass nach 10 Jahren als "Endgrösse" 3m angegeben werden kann.

Deshalb frag ich ja nach Erfahrungen in drf Hoffnung, jemand kann etwas zu tatsächlichen Grösse und Wuchsgeschwindigkeit sagen. V.a. im Vergleich zu fast allen andeen Sorten wäre das wirklich sehr sehr klein und sehr sehr langsamwüchsig.
Bristlecone

Re: Amberbaum

Bristlecone » Antwort #71 am:

Da 'Oktoberglut' eine vergleichsweise neue Sorte ist, wirst Du wohl Pionierarbeit leisten müssen.
Hier ist von 3 m Höhe nach 10 Jahren und im weiteren Verlauf von 5 bis 7 m die Rede.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Amberbaum

Staudo » Antwort #72 am:

Crawling hat geschrieben: 19. Okt 2021, 17:03
Neinnein, da habt ihr mich falsch verstanden oder ich hab mich schlecht ausgedrückt. ::)


Wir wollten Dich missverstehen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 505
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Amberbaum

Crawling Chaos » Antwort #73 am:

Na schaumamal. Wenn mir bis Frühling nix andrres einfällt, schau ich ob ich ihn besorgen kann.... 8)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4967
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Amberbaum

Nox » Antwort #74 am:

Es ist schon richtig, dass Bäume in der Jugendphase starken Zuwachs haben und später, wenn sie blühen und fruchten deutlich weniger schnell wachsen.

Solltest Du Zweifel am Amberbaum haben, dann schau mal nach Kakibäumen. Auch wenn einen die Frucht nicht vom Hocker reisst - sie färben schön und die gelben Kugeln im roten Herbstlaub sehen einfach phantastisch aus. Weiss aber jetzt nicht, welcher länger sein buntes Laub hält.
Antworten