Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #1080 am: 30. Sep 2021, 17:42
sequoiafarm hat geschrieben: ↑ 27. Sep 2021, 19:45 Bin froh, dass sich fast alle zurückgefrorenen Fuchsien großzügig neu aufgebaut haben :)
Zauberhaft... wie aus einer zarten Elfenwelt. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Maia
Beiträge: 562 Registriert: 19. Apr 2010, 11:08
Maia »
Antwort #1081 am: 1. Okt 2021, 10:47
Stewartia pseudocamellia brennt förmlich in der Sonne.
Dateianhänge
Maia
Beiträge: 562 Registriert: 19. Apr 2010, 11:08
Maia »
Antwort #1082 am: 1. Okt 2021, 10:48
Von Nahem.
Dateianhänge
goworo
Beiträge: 4025 Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:
Pfälzerwald, 400 m, 7a
goworo »
Antwort #1083 am: 1. Okt 2021, 10:57
Hier ist alles noch ganz grün. Nur vereinzelt beginnt zaghaft die Herbstfärbung.
Nox
Beiträge: 4935 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #1084 am: 1. Okt 2021, 12:06
Die ist aber früh dran bei Dir, Maia ! Ich habe eine vor 2 Jahren gepflanzt, die sich dann aber als Stewartia rostrata herausgestellt hat. Leicht zu erkennen an den roten Kelchblättern und den geschnäbelten Früchten. Der Wuchs ist anmutig mit überhängenden Zweigspitzen. Letztes Jahr hatte sie garkeine Herbstfärbung. Schauen wir mal diesen Herbst. Na, eine Verwechslung ist für 21€ keine Unglück.
Lady Gaga
Beiträge: 4373 Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Lady Gaga »
Antwort #1085 am: 1. Okt 2021, 14:04
Hier blüht jetzt der tränende Schmetterlingsstrauch, Rostrinucula dependens, leider noch schmächtig. Vielleicht steht er zu schattig. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Buddelkönigin
Beiträge: 12115 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #1086 am: 1. Okt 2021, 18:43
Euyonimus Alatus 'Compactus' treibt es auch schon bunt... :D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12115 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #1087 am: 1. Okt 2021, 18:46
Viburnum mariesii beginnt... ja ist denn schon Herbst ???
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #1088 am: 14. Okt 2021, 20:32
Maia hat geschrieben: ↑ 1. Okt 2021, 10:47 Stewartia pseudocamellia brennt förmlich in der Sonne.
Hier ist es Stewartia rostrata, die die Ampel auf rot gestellt hat. :)
Dateianhänge
Nova Liz †
Beiträge: 19197 Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:
Nova Liz † »
Antwort #1089 am: 17. Okt 2021, 12:04
Lebkuchenbaum/Cercidiphyllum japonicum
färbt erst nach Freilassung aus dem Topf.Heute sind schon fast keine Blätter mehr dran.
Dateianhänge
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #1090 am: 17. Okt 2021, 12:12
Oh, da muss ich nach meinem mal schauen, der steht etwas versteckt. Halesia carolina fällt gerade deutlich auf.
Dateianhänge
Jule69
Beiträge: 21793 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1091 am: 17. Okt 2021, 12:12
Sehr hübsch, auch der Lebkuchenbaum!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Garten Prinz
Beiträge: 4693 Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Garten Prinz »
Antwort #1092 am: 18. Okt 2021, 19:39
Aesculus x neglecta Blatt
Dateianhänge
Garten Prinz
Beiträge: 4693 Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Garten Prinz »
Antwort #1093 am: 18. Okt 2021, 19:42
Neoshirakia japonica (Sapium japonicum)
Dateianhänge
paulw
Beiträge: 860 Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:
paulw »
Antwort #1094 am: 19. Okt 2021, 20:52
hübsche Färbung. Hast du schon mal den chinesischen, Sapium sebiferum versucht?