News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 24647 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Oktober

Natternkopf » Antwort #195 am:

Stütz- und Begradigungpfosten von der Rückseite
Dateianhänge
IMG_7381.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #196 am:

Rasen gemäht, Dahlien rasiert und weiter eingeräumt, div. Kübel unters Dach geräumt. Einige Blumenzwiebeln verbuddelt. Vorher war ich einkaufen.
GG hat die oberen Wintergartenfenster gekärchert.
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #197 am:

Hausgeist hat natürlich mal wieder das Vierfache von meinem Tagewerk geschafft, hier stört der immer früher werdende Dämmerungseinbruch ebenfalls. Aber ich mache ja auch erkältungsbedingt noch etwas langsamer, zwei Dutzend Stauden habe ich heute Nachmittag geschafft (keine Angst, Ingeborg, ich kenne meine Grenzen :) ). Zum Glück ziehe ich mich immer erst um und gehe dann in den Garten, denn ansonsten wären meine Schuhe und Klamotten nicht nur staubig wie bei Lilo, sondern ziemlich versaut... Und ja, natürlich wollen die hochgebuddelten Steine gut genutzt werden.

Leider wird Verbena bonariensis hier nicht wirklich üppig, und Sämlinge habe ich noch nie gesehen. Vermutlich ist der Boden viel zu schwer. Ein paar Sämlinge von einer netten Purlerin habe ich noch im Topf, die werde ich im Vorgarten zwischen den Stauden auspflanzen und hoffen, dass sie über den Winter kommen. Morgen soll's leider mal wieder den ganzen Tag regnen, aber wenn die Vorhersage so "genau" war wie letzten Dienstag, kann ich hoffentlich doch noch etwas im Garten machen. Für Donnerstag ist dann Sturm gemeldet, und nächste Woche soll es kälter werden, mal sehen, was wirklich davon eintrifft...
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4325
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Lady Gaga » Antwort #198 am:

Andreas, sie mag wirklich sandigen Boden am liebsten. Ich habe Verbenen an den Rand des Weges und in ein Beet gepflanzt, da hat ein Teil den Winter nicht überlebt. Aber am Kiesplatz vor der Werkstätte, wo es wirklich trocken ist, sind viele gekeimt. Wo sie wirklich störten, habe ich sie ausgegraben und getopft. Das gibt Munition für nächstes Jahr.

Heute habe ich in der Dämmerung noch Zwiebeln gepflanzt. Das geht nur nach dem Schlafengehen der Hühner, sonst graben sie hinter mir die Zwiebeln wieder aus.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Nox » Antwort #199 am:

Natternkopf hat geschrieben: 18. Okt 2021, 14:25
Stütz- und Begradigungpfosten von der Rückseite


Ist das ein Blütenhartriegel ?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #200 am:

Die restlichen Dahlienkübel von der Wiese geholt, anschließend (vorm Regen) noch den Rand nachgemäht. GWH leergeräumt für die Kübel, die bald rein müssen. Im 2. GWH wird neue Bläschenfolie angebracht, da kommen meine restlichen Kübel rein, die kalt überwintert werden.

LG Heike
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Oktober

Ingeborg » Antwort #201 am:

Die Terrasse winterfein gemacht und die Holzbank in den Vorraum der Hütte geräumt. Den Platz für die zu lagernden Bretter definiert, freigeräumt und Zwischenhölzer bereit gelegt. Eine Iris nochmal versetzt und die Standorte der Iris soweit noch nicht geschehen notiert. Walnüsse aufgelesen. Den Garten genossen. Diverse Stauden, vor allem Astern, mit Stäben versehen und aufgebunden. Sieht gleich besser aus. Den Garten genossen. Die lagende Aster Snowflurry mal provisorisch mit Biberschwänzen etwas angehoben. Sieht gleich besser aus. Den Garten genossen. Kurz, ich habe lauter mehr oder weniger nützliche Kleinigkeiten gemacht, und den Tag genossen. Die ganze Pflanzerei, Umpflanzerei und Zwiebelnsteckerei hab ich verschoben. Dann hat mich endlich eine fiese Schnake ins Ohrläppchen gebissen und ich dachte dann geh ich halt heim für heute.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

lord waldemoor » Antwort #202 am:

vorher
Dateianhänge
DSC_0287.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

lord waldemoor » Antwort #203 am:

vor 10 tagen
Dateianhänge
DSC_0173.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

lord waldemoor » Antwort #204 am:

heute
Dateianhänge
DSC_0174.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeit im Oktober

Floris » Antwort #205 am:

vorne reichlich und hinten zu wenig...

Gräm dich nicht, kann passieren.
gardener first
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenarbeit im Oktober

foxy » Antwort #206 am:

Da haben jetzt aber viele Cyclamentöpfe platz
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

lord waldemoor » Antwort #207 am:

Floris hat geschrieben: 19. Okt 2021, 21:28
vorne reichlich und hinten zu wenig...

Gräm dich nicht, kann passieren.

nein, da waren die enten schuld, nun sind einige weg und das ganze eingezäunt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

lord waldemoor » Antwort #208 am:

foxy hat geschrieben: 19. Okt 2021, 21:37
Da haben jetzt aber viele Cyclamentöpfe platz
nein, das fährt ab jetzt der rasenmäher, da kommt kein pflänzchen mehr rein, das ist nur ein viertel der gerodeten fläche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Jule69 » Antwort #209 am:

Donnerwetter Lord, da bist Du aber fleißig gewesen.
Gestern ging bei Dauerregen gar nichts. Heute werde ich wohl trotz Regen so einiges um- bzw. wegräumen müssen, es soll ziemlich stürmisch werden. Schaun wir mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten