News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel (Gelesen 112828 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #570 am:

@Brezel
Möchtest du die 2 Winzlinge nicht in eine Igelstation bringen, unter 500g haben sie keine Chance.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Igel

Brezel » Antwort #571 am:

Da wäre ein halber Tag weg... Ich hab mich jetzt mit einer Bekannten kurzgeschlossen, die auch zwei Jungigel füttert. Ihre sind allerdings ein bisschen größer.
Da meine beiden den Frost vor ein paar Tagen überstanden haben und hier nur einzelne eventuelle Frosttage drohen und vorerst noch kein Dauerfrost, meinte sie, das wäre doch noch zu schaffen mit Zufüttern.
.
Ich organisiere jetzt reichlich soßenfreies Katzenfutter und stelle pro Nacht 3 Teller raus; solange ich tagsüber jemanden rumlaufen sehe, auch morgens.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Igel

oile » Antwort #572 am:

Ich denke, dass Du die nächsten Wochen noch Zeit hast, die Kleinen zu päppeln. Aber achte darauf, dass kein Waschbär das Futter entdeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #573 am:

Lies mal hier:
https://www.igelberatung-hannover-sued.de/
Durch die Kälte können sie trotz Fütterung zu wenig zunehmen, wiege ihn doch mal, wieviel er wiegt, bzw zunimmt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #574 am:

Brezel hat geschrieben: 20. Okt 2021, 13:29
Da wäre ein halber Tag weg...
Ruf doch bei der Igelstation an, vielleicht kennen die jemanden, der die abholen kann?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Igel

Brezel » Antwort #575 am:

Die Bekannte hier im Ort hat keine guten Erfahrungen gemacht mit den offiziellen Igelpflegestellen. Ich habe ihr den Link der Igelberatung Hannover geschickt. Wir werden uns weiterhin über die Entwicklung unserer Jungtiere täglich austauschen. Wenn's nicht vorwärts geht, versuchen wir es mit Reinholen.
Heute abend war nur ein Teller leergefressen. Sieht mir so aus, als wenn es tatsächlich nur die beiden sind, die ich bisher gesehen habe.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #576 am:

Ich habe früher schon öfters kleine Igel gepäppelt, überwintert und erfolgreich wieder ausgewildert. Die waren aber nicht ganz so klein, sodaß sie später in den Winterschlaf gehen konnten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Igel

solosunny » Antwort #577 am:

Das Futterhaus für die kleinen ist sehr gut angenommen worden. Sie haben beide Schälchen fast leer gefressen. Das zeigt mir , dass niemand anderes sich bedienen konnte. Außerdem waren die Hinterlassenschaften fest und wohlgeformt ^^ . Ich hab das Haus jetzt ein wenig verrückt.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #578 am:

Das klingt doch total gut, ich drücke den beiden die Daumen!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Igel

Brezel » Antwort #579 am:

Heute morgen waren beide Teller igelmäßig leergefressen. Hab zwei neue hingestellt und etwas Öl dazugegeben.
.
Wenn ihnen das als Futter reicht, sind sie gar nicht gezwungen, durch den Garten zu laufen, denn ich füttere ja direkt am Unterschlupf. Da dürfte sich der Energieverlust in Grenzen halten. Jetzt war jedenfalls keiner unterwegs.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Igel

Mottischa » Antwort #580 am:

Igel dürfen auch (ohne Öl) angebratenes, oder auch gedünstetes Huhn, oder Rührei. Meine Aufzuchtigel hatte ich immer sehr abwechslungsreich gefüttert- man kann auch Mehlwürmer besorgen und in einer Schale hinstellen. Die sind der Renner und eine bombige Proteinquelle. Sie haben ja noch Zeit zum Zulegen, die Temperaturen müssen dauerhaft

Man kann auch einen Karton hinstellen, ein (nicht zu großes) Loch hineinschneiden, den Karton mit einem Stein beschweren und darin das Futter servieren, schützt vor Katzen und Waschbären, es geht auch eine Plastikkiste. Und immer eine Schale mit Wasser dazu.

"Ein Jungigel, der draussen zugefüttert wird, kann im Herbst pro Tag ca. 10-15 g zunehmen.
Beispiel: Von Anfang Oktober bis Mitte November (45 Tage à 10 g = 450 g) nimmt er rechnerisch 450 g zu und sollte so das das winterschlafnotwendige Gewicht erreichen.

Eine Zufütterung kann auch bei grosser Kälte erfolgen und lässt den Jungigel schwerer werden.
Beispiel: Wird Mitte November ein 350 g schwerer Igel gefunden, müsste dieser rechnerisch mindestens 20 Tage zugefüttert werden (20 Tage à 10 g = 200 g), damit er das winterschlafnotwendige Gewicht erreicht."

Da es erst Mitte Oktober ist, hast du noch genug Zeit, damit die Zwerge an Gewicht zulegen können. Ich glaube Igel gehen erst schlafen, wenn die Temperatur dauerhaft unter 5° ist. Bitte die Igel nicht entflohen.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne melden :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #581 am:

In Brandenburg gab es schon Frost.
Da wir den 21.10. haben, sieht die Rechnung anders aus.
25 Tage machen nur 250g und wenn die Igel keine 200g haben, reicht die Zeit vermutlich nicht aus.
Grün ist die Hoffnung
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Igel

Hawu » Antwort #582 am:

Vor der Fütterung mit Mehlwürmern wird von vielen Auffangstationen abgeraten.
Als vereinzelte Leckerli sind sie OK (aber das kommt ja nur in frage, wenn man den Igel aufgenommen hat) aber in größerer Menge können sie die Igel krank machen. Sie enthalten oft zu wenig Vitamine, was schwerwiegende Folgen haben kann. Besonders für Jungigel.
https://www.igelverein.de/3-unterbringung-und-ernaehrung.html:
"Bei größeren Mengen tritt in Folge der Mangelernährung nach einigen Wochen ein sehr starker Stachelausfall, bis zur totalen Nacktheit auf. Bei der Verdauung der Mehlwürmer entstehen durch den Chitinpanzer größere Mengen Blausäure, die extreme gesundheitliche Schäden bis Todesfälle bei den Igeln verursachen können."

Weil es nachts schon empfindlich kalt wird, könnte man den Jungigeln auch eine "Heizung" ins Futterhaus stellen/legen. Ich habe, als ich im Herbst zugefüttert habe, zu diesem Zweck eine mit heißem Wasser gefüllte Plastikflasche ins Futterhaus gelegt. Das Futterhaus hatte Schwingklappen und war aus Holz. Das hat die Wärme eine ganze Weile gehalten.
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Igel

Hawu » Antwort #583 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Okt 2021, 11:03
In Brandenburg gab es schon Frost.
Da wir den 21.10. haben, sieht die Rechnung anders aus.
25 Tage machen nur 250g und wenn die Igel keine 200g haben, reicht die Zeit vermutlich nicht aus.

Das denke ich auch.
Jungigel brauchen mehr Wärme, als Altigel, weil sie ihre Körperwärme noch nicht so gut halten können.
In Hamburg gilt laut Igelkomitee diese Grundregel für die Aufnahme von Jungigeln: "Jungigel, die im Spätherbst oder Winter unterwegs sind (im Oktober unter 200g, im November unter 300g, im Dezember unter 400g Körpergewicht)" sollten in einen warmen Raum aufgenommen werden.
Und in Hamburg ist es im Herbst noch sehr lange mild.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #584 am:

Thema Chitin und daraus entstehende Blausäureprodukte in der Verdauung:
Dazu habe ich gelesen, daß heutzutage Igel viel weniger Laufkäfer erbeuten und demzufolge dieser Wert sinkt, der hilft Innenparasiten abzutöten, weshalb die Igel mehr unter Lungenwürmern leiden.
Das gilt für erwachsene Igel.
Grün ist die Hoffnung
Antworten