News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdreich feucht halten ? (Gelesen 771 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Erdreich feucht halten ?

Artessa »

Das von Tomatenpflanzen geräumte Erdreich habe ich abgedeckt mit getrocknetem Grasschnitt und Laubblätter. Wie macht ihr das über die Zeit, in der keine Pflanzen wachsen? ab und zu gießen und für Feuchtigkeit des Bodens sorgen?
Ich denke, dass über den Winter die Erdoberfläche (wie tief? - keine Ahnung) ziemlich austrocknen kann. An den Rändern rund herum sieht es immer etwas feucht aus. Aber die übrige Fläche sieht staubtrocken aus.

Grüsse
artessa
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erdreich feucht halten ?

Schnefrin » Antwort #1 am:

Ich nutze das kleine GH auch im Winter, habe bisher immer flächendeckend Feldsalat gesät, diesmal erstmalig Winterbrokkoli gepflanzt.
Der Feldsalat hat immer eine grüne geschlossene Pflanzendecke gebildet, die den Boden vor Austrocknung geschützt hat. Ich habe auch immer in der kalten Jahreszeit ein schwarzes Plastikfass mit Wasser im GH stehen, das wirkt als Temperaturpuffer und es verdunstet soviel, dass die Luft feucht bleibt, was ebenfalls der Verdunstung entgegen wirkt. Mir ist im Winter noch nie etwas im GH vertrocknet, obwohl ich nicht gieße.
Kritisch wird es im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und der Feldsalat zur Neige geht - dann mulche ich mit dem, was grade anfällt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Erdreich feucht halten ?

Artessa » Antwort #2 am:

Da gibst du mir neue Impulse,...super...danke
Ich denke, dass dein Wohnort keine kältere Klimazone hat als die meine 7b ?

Was macht der Plastikbehälter mit Wasser gefüllt bei anhaltendem Frost, wie es im Febr. diesen Jahres war? Ich würde die Regenwassertonne dafür nutzen, die sonst leer über den Winter stand. Diese Tonne war nicht gerade kostengünstig und wäre bei Schädigung sehr unschön.

Gruss,
artessa



Antworten