News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfropfen / Veredeln Apfelbaum - Anfängerfragen (Gelesen 713 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Peter F.
Beiträge: 1
Registriert: 23. Okt 2021, 22:37

Pfropfen / Veredeln Apfelbaum - Anfängerfragen

Peter F. »

Liebe Mitglieder dieses Forums, ich habe mich soeben registriert und weiß nicht, ob es auf meine Fragen vielleicht schon irgendetwas Vorgefertigtes gibt. Ich probiere das jetzt einfach mal. Also: Ich habe heute einen ca. 5 m hohen Johannisapfel (Malus pumila) fällen und ausgraben wollen, da sagte mein Nachbar "veredle den doch". Da wir an der Stelle einen schönen, "echten" Apfelbaum wollen, fand ich die Idee super, von der Arbeit, den Wurzelstock des ca. 10 Jahre alten Baums auszugraben, ganz zu schweigen.

Die Durchmesser dieser potentiellen "Unterlage" (wie ich schon gelernt habe) sind unterschiedlich (verzweigter Wuchs) und liegen zwischen 10 und 3 cm. Die Höhe des Reststamms bei ca. 100 cm.

Meine Fragen:
1. Kann da was draus werden?
2. wo bekomme ich Edelreiser her?
3. wann und wie sollte ich diese einsetzen?
4. ist es sinnvoll bzw. erfolgversprechend, unterschiedliche Sorten von Edelreisern zu benutzen?

Danke für Meinungen aus kompetenterer "Feder" :-)

Liebe Grüße aus Freiburg, Peter Franck
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pfropfen / Veredeln Apfelbaum - Anfängerfragen

LowerBavaria » Antwort #1 am:

Meine Antworten ;)

1: Ja
2: diverse Seiten im Internet / lokale Baumschulen / lokale Obstbaumfreunde
3: Im Winter nach den gängisten und bestmöglichen Veredelungszeiträumen / Veredelung wird hier eher Einspitzen oder komplettes Umveredeln
4: Ja & Ja

Lies dich doch hier mal durchs Forum und diese Fragen gibts sehr ausführlich mehrmals an vielen Ecken dieses Forums beantwortet ;)

Dir viel Spass hier!

Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6289
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfropfen / Veredeln Apfelbaum - Anfängerfragen

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Willkommen im Forum.
zu 1: ja
zu 2: wenn man freundlich fragt, bekommt man auch hier Reiser. Man kann sie aber auch selber im Winter ernten und lagern.
zu 3: frühes Frühjahr bis spätes Frühjahr ist auch möglich. Nur man kann die Reiser nicht ewig lagern.
zu 4: Jaein, schwachwüchsige mit starkwüchsige Sorten sollte man nicht mischen. Die starken setzten sich am Ende durch. Man sollte also bei einer Wuchsstärke bleiben.

Leseempfehlung: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,43012.0.html

:)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6289
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfropfen / Veredeln Apfelbaum - Anfängerfragen

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Zusätzlich ist dieser Thread für dich interessant:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66979.msg3483622.html#msg3483622

Stell aber ruhig Fragen, wenn es zu Unklarheiten oder ähnlichem kommt. Du kannst auch ein Plan hier hin schreiben wie du etwas machen wollen würdest, über den wir dann reden können.

Aber die Veredelungstechniken, die mir bei 3-10 cm einfallen würden, wäre Spaltpfropfen und Geißfußpfropfen bei nichtlösender Rinde, wobei Geißfuß weniger für Anfänger ist. Anplatten bei dünnen Ästen ist auch denkbar.

Löst sich die Rinde, kann man unter die Rinde veredeln.
Antworten