News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Es wird Herbst (Gelesen 157654 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Es wird Herbst
Aber Sorbus 'Autumn Spire' leuchtete vorhin schön in der Sonne!
Jetzt gießt es...
Jetzt gießt es...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nox
- Beiträge: 4906
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Es wird Herbst
Danke für die herrlichen Makros, Waldschrat !
Meine hat dieses Jahr keine Samenstände (erst vor 2 Jahren gepflanzt), ich meine aber, die Kelchblätter bei meiner waren rundlicher, nicht so langgestreckt. Ich bleibe dran.
Meine hat dieses Jahr keine Samenstände (erst vor 2 Jahren gepflanzt), ich meine aber, die Kelchblätter bei meiner waren rundlicher, nicht so langgestreckt. Ich bleibe dran.
- Nox
- Beiträge: 4906
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Es wird Herbst
Es wird viel zu wenig davon geredet, wie lange das Herbstlaub bei den verschiedenen Gehölzen haften bleibt. Bei Amelanchier z.B. sind sowohl die Blüten als auch das Herbstlaub schon in einer Woche vorbei.
Dieser Busch hier leuchtet dagegen schon seit einigen Wochen und das Herbstlaub hat auch den Sturm von Mittwoch sehr gut überstanden:
Ich wundere mich, dass er nicht in den Empfehlungen für Wintergärten steht. Wunderschön zu weissen Birkenstämmen, bewachsen mit hell-türkisfarbenen Flechten. Rechts davon und leider nicht im Bild.
Stephanandra tanakae:

Dieser Busch hier leuchtet dagegen schon seit einigen Wochen und das Herbstlaub hat auch den Sturm von Mittwoch sehr gut überstanden:
Ich wundere mich, dass er nicht in den Empfehlungen für Wintergärten steht. Wunderschön zu weissen Birkenstämmen, bewachsen mit hell-türkisfarbenen Flechten. Rechts davon und leider nicht im Bild.
Stephanandra tanakae:

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Es wird Herbst
Eure Bilder...was für ne Pracht!
Leider erst vorhin nach Hause gekommen, das Licht war so toll
Lindera angustifolia, im Hintergrund Ahorn Jordan

Ahorn Jordan

Lindera angustifolia...die ist ganz schön gewachsen :D

Hamamelis Washington Park, wahnsinnig, wie der die Farbe hält

Fothergilla Suzanne

Ahorn...

Cornus Satomi, der ist noch klein, daher freu ich mich sehr über seine Herbstfarben.

Cornus Milky Way


Leider erst vorhin nach Hause gekommen, das Licht war so toll
Lindera angustifolia, im Hintergrund Ahorn Jordan

Ahorn Jordan

Lindera angustifolia...die ist ganz schön gewachsen :D

Hamamelis Washington Park, wahnsinnig, wie der die Farbe hält

Fothergilla Suzanne

Ahorn...

Cornus Satomi, der ist noch klein, daher freu ich mich sehr über seine Herbstfarben.

Cornus Milky Way


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es wird Herbst
Was für eine Farbenpracht bei Dir, Jule :D Eine Fothergilla werde ich mir im Frühjahr auch anschaffen.
LG Rosenfee
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es wird Herbst
@Jule, bei Deinen Bildern sieht man es deutlich: es braucht Sonne für die Herbstfärbung.
Der Acer aconitifolium färbt sich im Gegensatz zum Micawa Yatsobusa. Nach der Herbstfärbung fallen die Blätter schnell ab.

Der Acer aconitifolium färbt sich im Gegensatz zum Micawa Yatsobusa. Nach der Herbstfärbung fallen die Blätter schnell ab.

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Es wird Herbst
Sonne für Herbstfärbung, da stimme ich Dir zu ;)
Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' hier...im Kübel...ich liebe ihn



P.S. Tolles Bild!
Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' hier...im Kübel...ich liebe ihn



P.S. Tolles Bild!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Es wird Herbst
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Okt 2021, 17:37
Cornus Satomi, der ist noch klein, daher freu ich mich sehr über seine Herbstfarben.
Hier färbt er dieses Jahr auch gut.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Es wird Herbst
Gemeinde Herbstlieferung vom Häcksel
Das Lager unten links
ist wieder gefüllt worden. :)
Das Lager unten links
ist wieder gefüllt worden. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Es wird Herbst
Steht da ein gelbes Spielhaus auf dem Gehweg?
Wirkt ein wenig wie ein Suchbild "was passt hier nicht?" ;)
Wirkt ein wenig wie ein Suchbild "was passt hier nicht?" ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Es wird Herbst
Habe gestern Laubhäcksel produziert, Anlieferung von oben. ;)
.
Die Prachtglocke/ Enkianthus campanulatus färbt gut im Schatten, dort kommt jetzt gar keine Sonne mehr hin.