News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Dankbare" essbare Pflanzen (Gelesen 11347 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

"Dankbare" essbare Pflanzen

M »

Hallo,also wie schon geschrieben habe ich ja eine Grundstück geerbt, leider, daher überlege ich welche Pflanzen man dort anbauen kann, die pflegeleicht sind, d.h. wenig giessen, nicht soviel päppeln ;DMeine Liste bis jetzt:-Kartoffeln, v.a. bunte-Zwiebeln-Zucchini-Kürbis-Topinambur ( will ich mal probieren)-evtl. Lauch-Erdbeeren ( ausser während der Erntezeit ;D)-alle Minzen und Melissen -evtl Bohnen, sind sogar bei uns in der begrünung rund ums Haus was geworden :o-SellerieVielleicht habt ihr ja noch ideen ?LG
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

frida » Antwort #1 am:

Mangold
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Irisfool

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Irisfool » Antwort #2 am:

Feldsalat RucolaSchwarzwurzelnEndiviensalatRote Bete
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Crispa † » Antwort #3 am:

Irisfool, bei mir hat sich noch keine essbare Pflanze bedankt! ;D ;D ;D
Liebe Grüsse Crispa
Irisfool

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Irisfool » Antwort #4 am:

Bei mir auch nicht ;D ;D ;D aber ich denke, Malachy meinte eher sich lohnende, ohne viel Aufwand in der Versorgung fordernde Gemüsesorten..... ;D ;D ;D
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

M » Antwort #5 am:

Erraten,ich habe mir während des Kochens überlegt, wie ich den Titel wohl nennen könnte, ohne viele Worte ;D
caro.

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

caro. » Antwort #6 am:

Malachy meinte eher sich lohnende, ohne viel Aufwand in der Versorgung fordernde Gemüsesorten..... ;D ;D ;D
Das fetzt aber nicht."Schwieriges" Gemüse ist doch viel interessanter. Und erst die Freude, wenn man erfolgreich war...
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

M » Antwort #7 am:

Was haltet ihr von Artischocken, entweder sie erfrieren, oder es geht ihnen gut 8)
brennnessel

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

brennnessel » Antwort #8 am:

Zum Essen sind die viel zu schön, Malachy! ;)
caro.

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

caro. » Antwort #9 am:

Was haltet ihr von Artischocken
zu anspruchslos ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Feder » Antwort #10 am:

Jeder Salat ist dankbar. Schmeckt viel besser als gekauft, wächst schnell und hat eine sehr hohe Ernteausbeute.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Gart

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Gart » Antwort #11 am:

Ausser Feldsalt werden aber die meisten Salate teilweise bevorzugte Schneckenopfer. Von "dankbar" würd ich da nicht sprechen. Cardy sind einfach.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Nina » Antwort #12 am:

Meine asiatischen Salate wurden von den Schnecken glücklicherweise nicht angerührt. :)
Gart

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Gart » Antwort #13 am:

So? Mizuna und so? Danke für den Tipp.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Hermann. » Antwort #14 am:

@MalachyDu schreibst von essbaren Pflanzen und es muss also nicht unbedingt Gemüse sein. Ich habe heuer Apfelbeeren, essbare Eberesche, essbare Ölweide, Büffelbeere, Brombeeren und japanische Weinbeere angepflanzt. Sind alle sehr pflegeleicht. Außerdem habe ich noch eine Felsenbirne, bei der sind allerdings die Vögel meist schneller mit der Ernte als ich.Auf Deine Gemüseliste würde ich auf jeden Fall noch Frühlings- bzw. Lauchzwiebeln setzen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Antworten