News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 435594 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Gartenlady » Antwort #2100 am:

Wunderbar all diese Farben. :D

Meine großen, alten Herbstfärber hüllen sich dieses Jahr in Goldenes Gewand: Amberbaum, Parrotia persica, Sinocalycanthus (der ist nicht alt und groß) und sogar die Zierkirsche. Alle haben sie dieses Jahr keinen Rotanteil zu bieten.

Gestern im Sonnenschein hat es geleuchtet bis ins Haus hinein, aber heute ist es allzu trübe und einen Teil der goldenen Tracht haben sie gleich wieder abgeworfen.

@Andreas, ja der Sinocalycanthus hat sich malerisch seinen Platz erobert, ich denke, dass ein ordentlicher Gärtner längst zur Schere gegriffen hätte, aber gerade bei dieser Pflanze mit ihrem herrlichen Laub, mag ich das nicht tun. In diesem Sommer habe ich allerdings die unterste Spitze abgeschnitten, nachdem sie von Schnecken vollkommen zernagt war :P ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: zum Fenster hinaus...

kaieric » Antwort #2101 am:

Bristlecone hat geschrieben: 30. Okt 2021, 08:12
Wieder der kurze morgendliche Genuss

einfach nur schön, dein gehölztheater.
Bristlecone

Re: zum Fenster hinaus...

Bristlecone » Antwort #2102 am:

Danke
tarokaja hat geschrieben: 30. Okt 2021, 09:13
Bristle, da kommt mir nur Nina Hagen in den Sinn..."Es ist alles so schön bunt hier" :D :D ;D

;D
Besser als "Du hast den Farbfilm vergessen" von ihr, oder?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #2103 am:

Gestern Nachmittag kam die Sonne raus :) Blick vom Sofa in den Himmel:
Bild
.
und wenn man dann aufsteht ;)
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #2104 am:

Vom Küchentisch mag ich manchmal gar nicht aufstehen. Es macht einfach zu viel Spaß, die Vögel in der Eberesche zu beobachten.
Bild
Noch drolliger sind die Amseln, die sich mit akrobatischen Aktionen die Früchte der Säuleneibe holen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #2105 am:

Blick zur Küchentür raus
Bild
Der Knöterich blüht seit Monaten! Ich bin total begeistert.
.
in der anderen Richtung färbt sich jetzt der Ahorn und die Funkie
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #2106 am:

Blick aus der Terrassentür. Dank Töpfen leuchtet es noch rot 8) :D
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Gartenlady » Antwort #2107 am:

wunderschön und alles so aufgeräumt bei Dir :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #2108 am:

Gartenlady hat geschrieben: 30. Okt 2021, 15:21
wunderschön und alles so aufgeräumt bei Dir :D

Schwiemu war gerade zum Kehren da. Ihr macht das Spaß ;) ;D Ich bin ja da lausig. Und heute sieht es bereits gaaanz anders aus 8) ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Gartenlady » Antwort #2109 am:

;D ich wollte heute die Einfahrt vom Pusterich räumen lassen, habe aber keine Lust. Ausrede: zu viel Wind ;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: zum Fenster hinaus...

goworo » Antwort #2110 am:

Blick aus einem Badezimmerfenster. (Derzeit verlängert sich seltsamerweise der morgendliche Badezimmeraufenthalt etwas ;D)

Bild
Waldschrat

Re: zum Fenster hinaus...

Waldschrat » Antwort #2111 am:

traumhaft :D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Rosenfee » Antwort #2112 am:

Unfassbar schön :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Gartenlady » Antwort #2113 am:

Rosenfee hat geschrieben: 31. Okt 2021, 16:56
Unfassbar schön :D


genau :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

Nova Liz † » Antwort #2114 am:

Dein Fensterblick ist unbezahlbar,goworo. ;) Was für eine Bühne.Ich wiederhole mich bestimmt schon,aber ich finde deinen Garten im Herbst überirdisch.Ein Fest für die Augen. :D
Hinter deinem Grundstück gibt es anscheinend ein angrenzendes Waldstück.Mich würde ja brennend interessieren,wie du die Grenze gestaltet hast.Gibt es einen Wildzaun? Oder besteht da keine Gefahr und du bist womöglich mit deiner Gartengestaltung bis in den Wald vorgedrungen?Oder gibt es sogar ein Bächlein als Grenze?
Antworten