Jule69 hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 15:49 Endlich ist mal ein eigener Sämling aufgeblüht...so was Ähnliches hatte ich mir irgendwann im Sommer/Frühherbst mal zwischendurch gekauft, der ist aber schon lange Geschichte... Mir gefällt er :D
sehr fröhlich und so schön schattiert mit der zungenspitzenfärbung :D ich betrachte vergleiche mit namenssorten immer mit gemischten gefühlen, weil sie geeignet sein können, die originalität der sämlinge zu schmälern, wenn man sie als imitat einer züchterischen auslese betrachtet. dabei ist jeder von ihnen unvergleichlich 'in his own right' :D
DU hattest gefragt ;D ich finde alle vorschläge sehr annehmbar. nur zu julchen o.ä. solltest du den namen abgrenzen, weil es sonst wieder zu verwechslungen mit julia etcpp. kommen kann.
kaieric hat geschrieben: ↑30. Okt 2021, 12:03 ich betrachte vergleiche mit namenssorten immer mit gemischten gefühlen, weil sie geeignet sein können, die originalität der sämlinge zu schmälern, wenn man sie als imitat einer züchterischen auslese betrachtet. dabei ist jeder von ihnen unvergleichlich 'in his own right' :D
Schon interessant zu lesen, zu welchen Gedanken drei Buchstaben und ein Punkt führen können.
Das macht es abwechslungsreich, spannend, interessant und lustig! Ohne deine 3 Buchstaben mit Punkt wären wir nicht bei der feurigen Jule gelandet ;) ;D
enaira hat geschrieben: ↑30. Okt 2021, 10:03 Kind von Corinna
Wenn Du die rosa gefüllt blühende Pflanze meinst, ist das aber ein Volltreffer. Wunderschöne Blume. (Mich erinnert das an irgend eine der sehr guten Sorten und ich vergleiche trotz allem ;) wieder einmal. 'Elfenreigen' ist vom Typ her ähnlich, wirkt aber doch anders.)
Die namenlose, großblumige "Blumenladen-Chrysantheme", von guten Freunden übernommen. Soll noch in DDR-Zeiten "aus dem Westen" gekommen sein und seitdem frei im Potsdamer Garten überdauert haben. Bisher wüchsig und blühfreudig. Bräuchte vielleicht ein paar Stützstäbe für gerade Vasen-Stiele.