News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 927820 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Also Hasenglöckchen, danke
Re: Was ist das?
Diese Aster blüht jedes Jahr mit leichtem Violett und Weiß. Kennt jemand diese Aster?
Herbstliche Grüße Ribisle
Herbstliche Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Das ist auf jeden Fall eine Berberitze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das?
Von den glattblättrigen Gartenastern (A. novi-belgii, dumosus, ericoides, laevis u.a.) gibt es dutzende Sorten und tausende Sämlinge. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Danke :D
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Vorgestern fand GG diese illegal im Wald entsorgten Knollen/ Zwiebeln. Was könnte das sen?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Sieht nach Herbstzeitlose aus.
Re: Was ist das?
Diesen Strauch hat eine Bekannte gerade eben in einem Fremdgarten beim Spazierengehen gesehen. Sie wüsste gerne den Namen (zwecks Beschaffung).
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Viburnum tinus der Mittelmeer-Schneeball.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Was ist das?
Danke. :D
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- wallu
- Beiträge: 5732
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Okt 2021, 20:42
Das sieht nach Berberis julianae aus. Fieses Zeug. ;)
Stimmt und stimmt. Blüht aber schön im Frühling und färbt super im Herbst.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Danke
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was ist das?
Kennt jemand vielleicht dies? Wächst am Waldrand. Hat einen festen Stiel und oben dann die ebenfalls festen Blätter. Will ein Sträuchlein werden? (Ist definitiv kein Immergrün.)