News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 927687 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6330 am:

Prunus laurocerasus
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #6331 am:

Danke, dann kann er ja heute entfernt werden.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Schnefrin » Antwort #6332 am:

Eventuell ein Liguster? Ein Sämling?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6333 am:

Das sieht schon sehr nach Kirschlorbeer aus, hier im Garten jäte ich immer wieder mal welche, die die Vögel "ausgesät" haben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6334 am:

Eindeutig Kirschlorbeer. Keimt hier zu hunderten unter und um den reich fruchtenden Großstrauch.
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #6335 am:

War mein erster Kirschlorbeersämling, den ich dort je gesehen habe.
neo hat geschrieben: 31. Okt 2021, 07:52
Will ein Sträuchlein werden?

Nicht ganz getroffen. Der kleine, der ziemlich gross werden kann wurde entfernt. ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11326
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #6336 am:

Ich entsorge die auch sofort
LG Heike
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6337 am:

Ich bekam dieses Bild von mener Cousine, bin aber völlig ratlos. Was ist das?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2021-11-02 um 22.57.03.png
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6338 am:

Rizinus-Samenstand?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6339 am:

Das hat meine Cousine auch vermutet, ich habe so etwas noch nie gesehen. Vielen Dank!
Calvin
Beiträge: 53
Registriert: 31. Jul 2019, 12:56
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Calvin » Antwort #6340 am:

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, oder es komplett OT ist

Aber könnte wer so nett sein, und mir sagen was ich da gekauft hab?
Ich hab damit etwas blühendes da ist, zwischen 30. März und 3. April,
3 Töpfe davon gekauft, leider weder die Töpfe noch, noch die Rechnung.

Weil die Mittagsblumen und Portulak noch nicht geblüht haben, waren die eigentlich als Platzhalter gedacht,
aber die blühten durchgehend und noch immer, Foto ist von Allerheiligen, kurz nach 15 Uhr.

Ich glaub im Juli/August waren sie mal einige Wochen etwas weniger am blühen. Könnte auch daran gelegen haben,
dass ich bis auf die Gießkanne beim ansetzen, nie gegossen hab.

https Doppelpunkt Schrägstrich Schrägstrich postimg Punkt cc Schrägstrich fJs0gKfN
https Doppelpunkt Schrägstrich Schrägstrich i Punkt postimg Punkt cc Schrägstrich X7Gcq1Zp Schrägstrich IMG-4039-1 Punkt jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #6341 am:

Calvin hat geschrieben: 9. Nov 2021, 12:18… könnte wer so nett sein, und mir sagen was ich da gekauft hab? ...


deine frage ist hier tatsächlich komplett ot! ;D

aber die mühe des transskribierten links ist beeindruckend und soll nicht ohne antwort bleiben. ;)

ich sehe da verschiedenfarbige bidens (goldmarie/zweizahn). es sind wohl verschiedene sorten von bidens ferulifolia und bidens triplinervia auf dem markt, ich habe die auch im balkonkasten.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

RosaRot » Antwort #6342 am:

Alles hier OT:

Wie ist Dir denn das Rückverwandeln des transkribierten gelungen? ;D

Aber Bidens blühen ziemlich durchgehend in verschiedenen gelb- und Orangetönen und auch jetzt noch. Das einzige was sie killt ist stärkerer Frost. Nächstes Jahr sind sie dann von alleine wieder da. (Hier jedenfalls.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #6343 am:

na, tatsächliche punkte und querstriche statt text einsetzen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

RosaRot » Antwort #6344 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Nov 2021, 13:50
na, tatsächliche punkte und querstriche statt text einsetzen.


Schon klar, hat bei mir nicht hingehauen, wohl irgendwo ne Leerstelle...(ich bekam ein Bild mit alten Maschinen...) ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten