News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 136063 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12046
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Der zeigt diese Kanten gar nicht. Waren die Kanten Ausnahme oder hatte die Mehrheit der Äpfel sie?
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die Kanten waren bei allen Äpfel in ein relativ jungen Stadium so dass sie richtig eckig aussahen. Jetzt fällt mir auch auf, dass sie rund geworden sind. Sie sind auch erst vor ein zwei Wochen rot geworden, es hängen auch noch viele kleine grüne am Baum. Die wachsen vielleicht auch noch ein bisschen. Die Blüten sind weiß.cydorian hat geschrieben: ↑30. Okt 2021, 19:06
Der zeigt diese Kanten gar nicht. Waren die Kanten Ausnahme oder hatte die Mehrheit der Äpfel sie?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Wie lange lässt er sich lagern?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Zwischenfrage
Hat jemand schon die App PomIdent benutzt, um einen Apfel zu bestimmen? Wie sind die Erfahrungen?
Nutzungsgebühr für 24h 5€
Hat jemand schon die App PomIdent benutzt, um einen Apfel zu bestimmen? Wie sind die Erfahrungen?
Nutzungsgebühr für 24h 5€
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Auf dem ersten Foto wo man den kleinsten und grünsten Apfel direkt von oben sieht kann man sie noch erahnen die Kanten. Der Apfel hatte sie im sehr frühen Stadium im Sommer. Je dicker er wurde desto mehr hat es sich abgerundet. Zu Beginn war es sehr eckig. Amcydorian hat geschrieben: ↑30. Okt 2021, 19:06
Der zeigt diese Kanten gar nicht. Waren die Kanten Ausnahme oder hatte die Mehrheit der Äpfel sie?
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Das kann ich noch nicht sagen, denn es ist mein erstes Gartenjahr dort. Ich weiß nur dass er dann besser schmeckt und süßer wird. Er fängt ja erst an richtig reif zu werden, also auf jede Fälle ein Winterapfel möglicherweise noch Herstapfel. Aber eher Winter.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Also der Ontario ist "flach" gebaut und kann kantig sein. Das schließt ihn also bis jetzt alles nicht aus. Hast Du Dir denn den schon angeschaut?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12046
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Keine Ahnung. Aber es gab schon oft Versuche, mit Merkmalslisten in Baumstruktur bei der Bestimmung zu assistieren oder sie zu erledigen. Problem ist meistens, die Merkmale auch zu erkennen, bevor man sie auswählen kann. Das hört sich in der Theorie immer so einfach an, in der Praxis ist es das aber nicht.
Andere Bestimmungen: In Österreich machts Arche Noah, für Mitglieder sind drei Bestimmungen kostenlos.
In der Schweiz Pro specia rara und Fructus. In Deutschland verschiedene regionalere Organisationen oder Personen, Beispiel: https://streuobstwiesen-buendnis-niedersachsen.de/documents/10133/86113/Welche+Apfelsorte+wächst+bei+mir_beschreibar.pdf
Auch keine Ahnung beim Apfel oben. Komme mit den Bildern nicht klar. Wildes raten: Pfannkuchenapfel, Sonnenwirtsapfel...
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ja Ontario könnte hinkommen, aber der hatte glaub ich rosa Blüten. Meiner hat Weiße. Ich werde im nächsten Jahr mal jedes Stadium dokumentieren, auch die Blätter und die Blüte fotografieren und die Äpfel wenn sie am Heranwachsen sind. Es gibt soviele Sorten die ihm ähnlich sehen ist eine Wissenschaft für sich.Tara2 hat geschrieben: ↑31. Okt 2021, 09:31
Also der Ontario ist "flach" gebaut und kann kantig sein. Das schließt ihn also bis jetzt alles nicht aus. Hast Du Dir denn den schon angeschaut?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12046
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ontario ist das nicht. Unter anderem die Schalenfarbe stimmt nicht. Der ist nicht gestreift, sondern hat schwache, verwaschene braunviolette Färbung. Er ist beduftet. Viele Äpfel sind breit. Er ist jetzt ausgesprochen sauer, wirst erst im Frühjahr essreif.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Du scheinst dich gut auszukennen. Er ist mehr so geflämmt als einfarbig und das interessante ist, dass er wie halb und halb rot und grün erscheint so wie der vergiftete Schneewittchenapfel. Also nur die Seite die der Sonne zugewandt ist rot wird. Er wurde schon nach einer kurzen Lagerun um Einiges süßer, aber ich bin gespannt wie süß der dann sein wird, wenn er noch länger lagert und ob er dann auch noch rot wird. Er wird sehr spät erst rot, darüber hab ich mich gefreut weil ich rote Äpfel so gerne mag, bzw. eher rot-gelbe. Er schmeckt auch richtig gut. Süß und sauer und fruchtig und hat viele Aromen drin die ich noch nicht so gut beschreiben kann nach was ich werde wohl ein besseres Gefühl dafür bekommen wenn ich ihn besser kenne. Der Baum ist ziemlich verschnitten mit vielen stehenglassenen Stummeln und Wasserschossen. Ich werde ihn dann nochmal nachschneiden so dass keine Wasserschossen mehr nachkommen und er weniger Äste hat. Eine Hut soll man ja durchwerfen können. Wann schneidet man einen Apfelbaum nochmal zur richtigen Zeit? Er ist recht groß ich muss gucken ob ich überall drankomme.cydorian hat geschrieben: ↑31. Okt 2021, 10:03
Ontario ist das nicht. Unter anderem die Schalenfarbe stimmt nicht. Der ist nicht gestreift, sondern hat schwache, verwaschene braunviolette Färbung. Er ist beduftet. Viele Äpfel sind breit. Er ist jetzt ausgesprochen sauer, wirst erst im Frühjahr essreif.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12046
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ontario ist auch nicht aromatisch, er hat kaum Würze. Er ist vorwiegend sauer, im Verlauf der Lagerung tritt die Säure nach Monaten etwas zurück. Den isst man deshalb immer am Schluss, wenn andere Sorten Lagerende haben.
Süss und sauer sind geschmacklich schlecht zu quantifizieren, am Besten man vergleicht und beschreibt anhand bekannter Sorten. Eine Zuckermessung mit Refraktometer ist auch hilfreich. Man kann z.B. sagen, "schmeckt jetzt so sauer wie Nachbars reife Boskoop" oder "Säure vorhanden aber mild, wie ein frischer Idared".
Süss und sauer sind geschmacklich schlecht zu quantifizieren, am Besten man vergleicht und beschreibt anhand bekannter Sorten. Eine Zuckermessung mit Refraktometer ist auch hilfreich. Man kann z.B. sagen, "schmeckt jetzt so sauer wie Nachbars reife Boskoop" oder "Säure vorhanden aber mild, wie ein frischer Idared".
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12046
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Allgemeine Apfeldiskussion abgetrennt nach https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=69833
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Hallo an alle,
ich hätte wieder eine Bitte an euch bzgl. Bestimmung einer Apfelsorte.
Der völlig ungepflegte Baum selbst ist zw. 50 und 60 Jahre alt, steht bei einem Bauernhof und laut Besitzer haben sie ihn früher immer eingelagert, er weiß aber leider nicht mehr wie lange.
Ende September probiert schmeckte der Apfel noch völlig leer, das Fruchtfleisch wirkte saftlos und er war sehr hart. Gegen Mitte Oktober pflückte ich mir nun ein paar (viele lagen schon auf dem Boden) - sie schmeckten schon deutlich besser. Ich habe sie dann ganz vergessen und nun lagen sie bis jetzt in der Küche bei Raumtemperatur von 21° C und trocken - somit alles andere als optimal. Aber zu meiner Verwunderung ist er noch fest wie frisch vom Baum und der Geschmack wurde intensiver - süß mit etwas Säure, das Fruchtfleisch bräunt schnell und im Vergleich zu den Apfelbäumen rund um diesen, hat er mit Abstand den stärksten Befall vom Apfelwickler. Er trägt überreich, angeblich jährlich und es fällt auch auf, dass die Äpfel vorwiegend auf kurzen Fruchtspießen reifen und die Stiele kurz sind. Größe zw. 6 und 6,5 cm hoch und zw. 6,5 und 7 cm breit.
Kennt jemand diese Sorte?
LG Nivala
ich hätte wieder eine Bitte an euch bzgl. Bestimmung einer Apfelsorte.
Der völlig ungepflegte Baum selbst ist zw. 50 und 60 Jahre alt, steht bei einem Bauernhof und laut Besitzer haben sie ihn früher immer eingelagert, er weiß aber leider nicht mehr wie lange.
Ende September probiert schmeckte der Apfel noch völlig leer, das Fruchtfleisch wirkte saftlos und er war sehr hart. Gegen Mitte Oktober pflückte ich mir nun ein paar (viele lagen schon auf dem Boden) - sie schmeckten schon deutlich besser. Ich habe sie dann ganz vergessen und nun lagen sie bis jetzt in der Küche bei Raumtemperatur von 21° C und trocken - somit alles andere als optimal. Aber zu meiner Verwunderung ist er noch fest wie frisch vom Baum und der Geschmack wurde intensiver - süß mit etwas Säure, das Fruchtfleisch bräunt schnell und im Vergleich zu den Apfelbäumen rund um diesen, hat er mit Abstand den stärksten Befall vom Apfelwickler. Er trägt überreich, angeblich jährlich und es fällt auch auf, dass die Äpfel vorwiegend auf kurzen Fruchtspießen reifen und die Stiele kurz sind. Größe zw. 6 und 6,5 cm hoch und zw. 6,5 und 7 cm breit.
Kennt jemand diese Sorte?
LG Nivala
Der Weg ist das Ziel.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Hier noch von unten:
Der Weg ist das Ziel.