News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
gelblaubige Gehölze (Gelesen 21703 mal)
Moderator: AndreasR
Re: gelblaubige Gehölze
Dann empfehle ich Dir die beiden "Aureum"- Ahorne. "Katsura" und "Orange Dream" haben beide eine orangefarbene Tönung im Austrieb. Ansonsten käme noch Acer palmatum"Yellow Bird" infrage, der hat einen etwas höheren Grünanteil in den Blättern, schöne dunkelrote Zweige und verträgt mehr Sonne.
Re: gelblaubige Gehölze
Wenn im Schatten generell die Blätter grüner werden, käme auch noch der Acer shirasawanum "Jordan" in Frage. Auf den Fotos, die ich im Internet finde, gefällt er mir zwar nicht, weil mir die Blätter zu quietschig gelb sind. Da er bei mir aber im Schatten unter Laubbäumen stehen soll (wie auf dem Foto), könnte er mir hier vielleicht gefallen. Er soll ja etwas wüchsiger sein als der Acer shirasawanum "Aureum".
Re: gelblaubige Gehölze
Wenn es auch ein frisches hellgrün sein darf, kann ich Dir Acer palmatum "Seiryu" empfehlen, der wächst wirklich flott für einen Fächerahorn. Wir haben einen vor drei Jahren in der Grösse 80/100 gepflanzt, der ist jetzt mindestens schon 2,50, vielleicht sogar 3m hoch.
Re: gelblaubige Gehölze
Maia, der Acer palmatum "Seiryu" ist evt. zu groß für den vorgesehenen Standort, aber ansonsten ganz nach meinem Geschmack. Ich mag den unsymmetrischen Aufbau und seine filigranen Blätter. Er hat auf jedenfall einen eigenen Charakter. Ich denke, ich könnte ihn an einen Platz pflanzen, wo jetzt noch eine Fichte steht. Statt der dunklen Silouette der Fichte dieses bezaubernde Bäumchen, wunderbar. Diese Idee gefällt mir ausgesprochen gut. Dort würde er im Sommer auch etwas Sonne bekommen.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: gelblaubige Gehölze
Ich hab jetzt mal die Suchmaschine benutzt, um meine Frage stellen zu können...
Wie sieht es aus mit Rückschnitt bei Physocarpus Nugget? Was ist wann sinnvoll?

Wie sieht es aus mit Rückschnitt bei Physocarpus Nugget? Was ist wann sinnvoll?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: gelblaubige Gehölze
Ich lichte meinen jedes Jahr im Frühling ein bisschen aus. Älteste Triebe an der Basis weg und raus.
Aussen rum würde ich den nicht schneiden.
Aussen rum würde ich den nicht schneiden.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: gelblaubige Gehölze
Danke Dir, dann werde ich das auch so machen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gelblaubige Gehölze
Hier habe ich die Kriechspindel 'Emerald'n Gold als Kugel von ca. 1m Durchmesser mit guter Fernwirkung im Hintergrund des Strauchbeetes. :D

Ab und zu muß ich mal einen grünen Fehltrieb heraus schneiden, aber der Formschnitt erfolgt nur 1x jährlich. :D
Ab und zu muß ich mal einen grünen Fehltrieb heraus schneiden, aber der Formschnitt erfolgt nur 1x jährlich. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gelblaubige Gehölze
Als Kleinstrauch für 'goldene' Akzente empfehle ich den immergrünen ( resp. immergelben :D) Ilex crenata 'Golden Gem'.
An verschiedenen Stellen im Garten sorgt er- in Gruppen oder in Einzelstellung- das ganze Jahr für einen frischen, gelben Touch in den Beeten. Vergrünt allerdings etwas, wenn er zu schattig steht. Sehr schnittfreundlich, genau wie Buchsbaum. ;D
An verschiedenen Stellen im Garten sorgt er- in Gruppen oder in Einzelstellung- das ganze Jahr für einen frischen, gelben Touch in den Beeten. Vergrünt allerdings etwas, wenn er zu schattig steht. Sehr schnittfreundlich, genau wie Buchsbaum. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gelblaubige Gehölze
Ilex crenata 'Golden Gem'... setzt unkompliziert goldgelbe Akzente und bleibt niedrig. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄