News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 84871 mal)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Lilo hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 09:17
Ich wollte Euch einen Teil des bisherigen Wegenetzes im Wald zeigen.
.
Auf diesem Weg, der oberhalb der 'Boulebahn' verläuft, ...
Eine traumhafte Situation, noch dazu in dem Licht. Da geht einem das Herz auf.
Fantastisch, wie einfühlsam und gekonnt du den Wald durch das Wegenetz erschließt. Mich hat dein Wald ja schon bei meinem letzten Besuch fasziniert, jetzt bin ich richtig neugierig auf den neuen Teil. Überhaupt hat sich schon wieder so viel verändert... :D
Liebe Grüße - Cydora
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Den Worten von Cydora ist eigentlich nichts anzufügen.
Einfach eine traumhafte Stimmung, die Du da eingefangen hast. Die Wegeführung ist sicherlich eines der wichtigsten gestalterischen Mittel in einem Garten und Deine Weg durch den Wald sind einfach fantastisch! :D
Einfach eine traumhafte Stimmung, die Du da eingefangen hast. Die Wegeführung ist sicherlich eines der wichtigsten gestalterischen Mittel in einem Garten und Deine Weg durch den Wald sind einfach fantastisch! :D
Gießen statt Genießen!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
MarkusG hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 10:45
Die Wegeführung ist sicherlich eines der wichtigsten gestalterischen Mittel in einem Garten und Deine Weg durch den Wald sind einfach fantastisch! :D
Jaaaaa!!! Von #176 und #177 konnte ich mich gar nicht losreißen, ich finde die Steine so genial!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Schön sind die Wege, Mauern und Steine am Hang ja, aber irgendwie beneide ich Lilo nur teilweise darum. Alles am Hang ist ja extrem viel zusätzliche Herausforderungen bei jeder Arbeit oder auch nur beim Herumlaufen.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Danke, wenn die Wege Euch gefallen, dann habe ich es nicht falsch gemacht.
Es ist schon so, dass ich eine ganze Weile hin und her laufe, bevor ich mich für einen Wegverlauf entscheide. Der Weg soll sinnvoll sein und passen.
Mir macht es nicht viel aus, ich bin es gewohnt.
Es ist schon so, dass ich eine ganze Weile hin und her laufe, bevor ich mich für einen Wegverlauf entscheide. Der Weg soll sinnvoll sein und passen.
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 10:49
Jaaaaa!!! Von #176 und #177 konnte ich mich gar nicht losreißen, ich finde die Steine so genial!
[/quote]
Diesen Weg habe ich ja nicht gemacht, der war schon ich halte ihn nur sauber. Wenn man mal 3 Jahre kein Laub fegt ist so eine Treppe verschwunden.[quote author=Wild Obst link=topic=69284.msg3768491#msg3768491 date=1635334233]
Schön sind die Wege, Mauern und Steine am Hang ja, aber irgendwie beneide ich Lilo nur teilweise darum. Alles am Hang ist ja extrem viel zusätzliche Herausforderungen bei jeder Arbeit oder auch nur beim Herumlaufen.
Mir macht es nicht viel aus, ich bin es gewohnt.
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Ich habe selber nur leichten Hang, aber auch das merkt man sofort, sobald man etwas transportieren will/muss. Z.B. Schubkarren mache ich sehr gerne ganz voll (z.B. mit Brennholz oder Steinen zum Mauerbau) und dann sind auch "kurz mal 5 oder 10 Höhenmeter" eine richtige Schinderei, selbst wenn es nicht wirklich steil ist.
Ich bin auch gerne im Wald unterwegs und kenne da auch so ein paar schöne Steilhänge, mit meist mehr als weniger schöner Aussicht, aber man muss die sich erst "erlaufen". Beim Wandern und Spazierengehen ist das aller schön und gut, aber zum Bearbeiten eine andere Hausnummer.
Kurz gesagt, ich respektiere sehr die Arbeit, die hinter den Bildern (und den Garten) steckt und hätte ich ein ähnliches Grundstück, würde ich mich wohl auch nicht von der Hangneigung auf- oder von irgendwas abhalten lassen. ;D
Ich bin auch gerne im Wald unterwegs und kenne da auch so ein paar schöne Steilhänge, mit meist mehr als weniger schöner Aussicht, aber man muss die sich erst "erlaufen". Beim Wandern und Spazierengehen ist das aller schön und gut, aber zum Bearbeiten eine andere Hausnummer.
Kurz gesagt, ich respektiere sehr die Arbeit, die hinter den Bildern (und den Garten) steckt und hätte ich ein ähnliches Grundstück, würde ich mich wohl auch nicht von der Hangneigung auf- oder von irgendwas abhalten lassen. ;D
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Am Eingang unter den großen Birken blitzen im Staudenbeet gelbe Punkte.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Das sind das herbstliche Birkenlaub und Sternbergia lutea.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Cornus mas aurea hat nicht nur im Frühling einen schönen gelbgrünen Austrieb, er hat auch eine schöne sanftrote Herbstfärbung.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Alles andere als sanft ist die Herbstfärbung von Cerastostigma plumpagoides im Hintergrund.
Der dicke Graspuschel im Vordergrund ist Carex merowii 'Temnolepis'.

Der dicke Graspuschel im Vordergrund ist Carex merowii 'Temnolepis'.
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Wenn man den Berg hinaufschaut wird es richtig bunt besonders durch das gelbgrüne Herbstlaub des Morus niger.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Der Eingangsbereich aus ungewöhnlicher Perspektive gesehen.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Manche Dinge hat man sich nicht überlegt und sie sind trotzdem gut geworden.

- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Das ist ja auch eine beeindruckende Herbstfärbung bei dir! :D Sind die beiden orangerot färbenden Sträucher auf dem ersten Foto Cornus mas aurea? Toll, dass der auch so ein farbkräftiges Herbstkleid hat.
Der große Flecken Bleiwurz macht auch echt was her.
Der große Flecken Bleiwurz macht auch echt was her.
Liebe Grüße - Cydora