News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 547528 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldlichtung

Gartenlady » Antwort #45 am:

Lilo hat geschrieben: 2. Nov 2021, 07:27
@sequoiafarm, Du zeigst uns hier wirklich ganz großes Theather. Sensationell wäre ein passendes Adjektiv - ja.


Ja, genau, auch sensationell gute Fotos. Hattest Du eine Drohne?

Der Anblick des Losbaumes macht mich ganz traurig, hier hat ihn ein Wasserrohrbruch umgebracht, tief unten in der Erde, der wochenlang unentdeckt blieb. Erst verstarb der Baum, anschließend alle Ausläufer, einer nach dem anderen :'(

Nachdem der Boden nach etlichen Jahren anscheinend verticilliumfrei ist, habe ich einen für nächstes Frühjahr bei der Baumschule Schwieters bestellt, Frau Schwieters rät für solche frostempfindliche Gehölze zur Frühjahrspaflanzung.

Hier im Botanischen Garten gibt es einige alte Exemplare und vor Jahren war ich mit Leiter dort, um die Früchte zu fotografieren, sehr zum Vergnügen einer Kindergartenschar ;D
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #46 am:

Danke auch euch! :D
GL, die Drohne macht hier schon Sinn, auch zu Dokumentationszwecken. Ist ja nicht unproblematisch, wenn Orkanböen die Kronen durchschütteln. Meistens fallen Kiefern und Tannen. Diese Abies grandis war vor Friederike 34m hoch, 6m Wurzelteller. Sie fiel in die Teichanlage/Alpinum, 1m entfernt vom Winterschutz der Wollemia nobilis. Glück im Unglück, aber Arbeit gabs genug. 7 Großbäume hat es damals umgelegt.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #47 am:

Im Vordergrund links ein Steilzwiesel in der Redwood-Gruppe, 38m und damit der dritthöchste.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #48 am:

Vor 2 Wochen gabs wieder Sturm, die Doppelspitze war ca. 10m hoch.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #49 am:

Die beiden Spitzen (wie gesagt 10m) steckten wie Spieße in der Erde, sie mussten von unten runtergesägt werden. Einsatzbereite Kettensägen sind abseits aller Elegie im Paradies nicht von Nachteil ;)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #50 am:

Der Splintholzanteil liegt meist bei 5-7 cm, egal wie dick der Stamm ist. Da er nicht so fest wie das Kernholz ist, besteht gerade bei Zwieseln im Kronenbereich erhöhte Bruchgefahr. Aber wer geht schon bei Orkan in den Wald, ich habe leider keine Wahl... :-\

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Waldlichtung

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Duftet das gesägte Holz stark?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #52 am:

Nein Röschen, nicht wie Thuja oder Scheinzypresse.Noch schnell ein Bild von gestern. Muss zum Tor, es kommt gleich ein Paket von A l'ombre des figuiers. Noch 3 Stopps... :D

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldlichtung

Mottischa » Antwort #53 am:

Tolle Bilder, wunderbare Bäume :) und ich wußte nicht, dass das Pfaffenhütchen zu einem richtigen Baum heran wachsen kann.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Chica » Antwort #54 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 1. Nov 2021, 19:12
Es soll Gärten ohne Fächerahorn geben...? ;)
[/quote]

Jo, brauche ich nicht :-X.

sequoiafarm hat geschrieben: 1. Nov 2021, 19:44
... aber die älteren sind schon bemerkenswerte Bäume.

Bild
[/quote]

Lieblingsbild :D

sequoiafarm hat geschrieben: 1. Nov 2021, 23:55
... auch auf der Wiese.

Bild


Lieblingsbild :D

[quote author=sequoiafarm link=topic=69832.msg3771054#msg3771054 date=1635808995]
Die größte Lagerstroemia hat schon über 4m, typisch die ablösende Rinde...

Bild


Lieblingsbild :D

[quote author=sequoiafarm link=topic=69832.msg3771129#msg3771129 date=1635845120]
Der Splintholzanteil liegt meist bei 5-7 cm, egal wie dick der Stamm ist. Da er nicht so fest wie das Kernholz ist, besteht gerade bei Zwieseln im Kronenbereich erhöhte Bruchgefahr. Aber wer geht schon bei Orkan in den Wald, ich habe leider keine Wahl... :-\

Bild


Lieblingsbild :D

Du hast wirklich eine bewundernswerte Gabe mit der Kamera umzugehen :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12073
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Buddelkönigin » Antwort #55 am:

Das wäre doch mal ein PUR Treffen wert ! Danke Micha ! :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Waldlichtung

RosaRot » Antwort #56 am:

Danke für die schönen Fotos! :D

Schneidest du die Feige noch in diesem Jahr? Und wie?
Die hiesige ist Dank etwas mehr Wasser in diesem Jahr enorm gewachsen und versperrt einen Zugang.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Waldlichtung

tarokaja » Antwort #57 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 2. Nov 2021, 00:10
Die kleine Wollemia hat auch schon 1,60m und die leichten Frostschäden ganz gut überwunden. Langfristig geht da nichts ohne Schutz, aber Pflanzen mit interessanter Geschichte gehören hier hin.


Pflanzen mit eigener Geschichte... ich liebe sie! Sie sind für mich das kostbare Salz in Gärten, und überhaupt... :)

Danke für die wundervollen Einblicke in das Reich deiner uralten Gesellen mit archaisch knorrigem Wuchs... immer wieder neu beeindruckend.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #58 am:

Dankedanke :)
@BK: wäre theoretisch machbar, so ein Treffen mit Führung.
@RR: die Feige wird nach Bedarf zurückgeschnitten, nach dem Blattabwurf ist okay, wenns nicht zu stark friert. Schnittgut kommt auf die Gunneras, schon öfter dort eingewurzelt.
@TK: Guck mal, was gerade tolles angekommen ist, ich glaube, du bist die einzige, die auch eine hat (außer Bristle natürlich):

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #59 am:

Die wunderbare Lomatia ferruginea (vielleicht pflanze ich sie im April aus).

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten