News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 726536 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4392
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Lady Gaga » Antwort #2535 am:

Es gibt nur wenige Selbstbefruchter, ich kenne nur Sunflower und Prima.
Welche Sorten hast du denn? Zähle sie mal ohne Links auf.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #2536 am:

Heute Nacht muss es mit Ankunft der Regenfront recht windig gewesen sein.
An den Bäumchen hängen aber immer noch diverse Früchte.
Dateianhänge
20211101_132749.jpg
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #2537 am:

Gestern heute zusammen nochmal 8 kg.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12180
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2538 am:

Vom schlechteren Standort hab ich auch noch unreife geerntet und zu Äpfeln gelegt, bis sie weich waren. Innen sehr viel heller wie Reife, keine Bitterkeit, durchaus essbar, aber überhaupt wenig Aroma. Aber schlecht verträglich. Eine halbe Stunde später fing ein Übelkeitsgefühl an, das ein paar Stunden anhielt. Nicht wirklich tragisch, trotzdem vorhanden. Mit am Baum ganz gereiften Früchten ist mir das nie passiert.
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #2539 am:

Ich verstehe nicht so ganz, was du mit dem Beitrag sagen möchtest.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12180
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2540 am:

1. Dass nicht reif geerntet und dann nachgereifte Papwpaw - Früchte schlecht verträglich sein können, obwohl die hintergründige Bitterkeit weg ist. Wenn sie jedoch am Baum reif wurden, waren sie bei mir immer gut verträglich.

2. Dass die Fruchtfleischfarbe nicht reif geernteter und dann nachgereifter Papwpaw - Früchte auffällig blass bleibt, das Aroma fast fehlt, das Fruchtfleisch wird jedoch weich, cremig, angenehm.

3. Ergänzung zum Begriff "schlechter Standort": Vor fast einem Monat habe ich reife Prima 1216 vom innerörtlichen Standort geerntet. Sie waren süss, vollaromatisch, gelbe Fruchtfleischfarbe, aufgehellte Fruchtschale mit beginnenden schwarzen Flecken. Die Prima 1216 auf der Obstwiese in einem Tal sind jetzt noch nicht ganz reif - schlechterer Standort. Die Spreizung der Reifezeit ist extrem. Oder man hat mich mit der Sortenbezeichnung betrogen. Beide Bäume hatten keinen starken Behang.

Klar geworden?
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #2541 am:

Eher.
Deine Beobachtung zur schlechteren Verträglichkeit nachgereifter Früchte ist interessant.
Nach unseren Erfahrungen reifen die Früchte drinnen ganz gut weiter, wobei es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Früchten gibt. Vielleicht ist es nicht so einfach, den richtigen Zeitpunkt bei der Nachreife im Warmen drinnen zu erwischen?
Was den Erntezeitpunkt angeht, so warten wir alljährlich stets ab, bis die Früchte von selbst runterfallen oder auf leiseste Berührung abfallen.
Dieses Jahr ist dieser Zeitraum etwa vier Wochen später als sonst.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Floris » Antwort #2542 am:

Eben nochmal sieben große Früchte im Falllaub gefunden.
Es war mir während des Sommers völlig entgangen, dass ein zweiter der Sämlingsbäume trägt.
Ich hatte nicht damit gerechnet und daher auch nicht richtig nachgeschaut.
Die tragenden waren beides mittelgroße Bäume (der größte blühte, hat aber nicht angesetzt) mit schöner dichter Verzweigung, vollsonnniger Standort.
Damit waren diese Früchte später als die der Prima.

gardener first
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12180
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2543 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2021, 18:05
Vielleicht ist es nicht so einfach, den richtigen Zeitpunkt bei der Nachreife im Warmen drinnen zu erwischen?


Natürlich nicht, wenn so wie dieses Jahr wieder die Früchte im Oktober vom Sturm runtergeholt werden. Da ist nix mit erwischen, der Wind hat sie schon erwischt. Oder wenn der Baum die Blätter verliert, nichts mehr assimiliert, die Reife stoppt? Man kann sich den richtigen Zeitpunkt halt selten aussuchen und wenn man ihn aussuchen kann, sollte man den Zeitpunkt der Vollreife aussuchen. Wenn das nicht geht, dann so weit reif wie irgend möglich.

Von Meinen sind diejenigen Pawpawfrüchte noch weich aber mit obiger Verträglichkeitseinschränkung gerade noch "essbar" geworden, die innerhalb von drei Tagen zwischen Äpfeln (=Ethylenlieferanten) nicht mehr ganz druckfest wurden. Wer das nicht schaffte, wurde bestenfalls noch schmierig, aber nicht mehr geniessbar.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 829
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

rohir » Antwort #2544 am:

Die Früchte meiner Prima sind dieses Jahr alle nicht besonders schmackhaft. Der Baum hatte dieses Jahr besonders viele Früchte und die meisten sind relativ klein geblieben. Ich habe die Früchte nach dem ersten Frost abgenommen und im Haus nachreifen lassen bzw. im Kühlschrank gelagert. Die Schale wird zwar weicher und dunkler und verströmt den typischen PawPaw Duft doch ist das Fruchtfleisch recht zäh und nicht kräftig gelb, leicht adstringierend und wenig aromatisch. Ich fürchte, die Früchte sind nicht am Baum genug ausgereift. Was kann ich nächstes Jahr besser machen? Früchte frühzeitig entfernen, damit die anderen besser ausreifen?
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #2545 am:

rohir hat geschrieben: 30. Nov 2021, 09:17
Was kann ich nächstes Jahr besser machen?

Für eine wärmere Vegetationszeit sorgen. ;)
.
Hier war das ähnlich: viele Früchte an den Bäumen, sehr spät oder gar nicht mehr reifend.
War einfach kein gutes Pawpaw-Jahr.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12180
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2546 am:

Überbehang ist auf jeden Fall zu vermeiden, das verzögert die Reife wie bei anderem Obst tatsächlich. Aber eigentlich werfen die Bäume von selber schon so viel ab, dass man eher Unterbehangsprobleme hat.

Das Jahr war nicht zu kalt oder zu kurz, nur der Mai bis Anfang Juni wars. Also gibts zwei mögliche Erklärungen: Das Frühlingswetter verzögerte/killte die Blüte oder es verzögerte die Befruchtung. Das Blühgeschehen der Papaus zieht sich sehr lange hin, über einen Monat sind Blüten zu sehen. Offenbar haben erst die letzten Blüten zu Fruchtansätzen geführt, als es dann plötzlich Anfang Juni heiss wurde. Kann sein, dass Papaus bei Kälte die verblühten Blüten immer abwerfen oder dass die Befruchtung bei Kälte nicht klappt. Jedenfalls war der Fruchtansatz erst sehr spät zu sehen.

Interessant waren die Unterschiede, eine normale Reife Anfang Oktober im Hausgarten, während im Aussengrundstück auch einiges nicht reif wurde, ein Riesenunterschied trotz identischer Sorte und Baumalter. Mikroklima, Befruchter? Befruchter könnte ein Unterschied sein, ich trickse im Hausgarten die dicken Fliegen her, im Aussengrundstück nicht. Aber bewiesen ist nichts. Hier ist die Befruchtersache genauer beschrieben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

lord waldemoor » Antwort #2547 am:

ich habe heute eine nachgereifte gegessen, die war nicht schlecht, aber auch nicht gelb innen
meine früchte waren alle am baum reif, habe paar bekommen von einem baum der schattig steht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

partisanengärtner » Antwort #2548 am:

Danke für die Befruchtungsbeschreibung Cydorian.
Der kleine Baum meines Freundes hatte tatsächlich eine sehr wohlschmeckende erste Frucht. Das ist wohl dem Hühnergehege direkt daneben geschuldet.

Wenn jemand Samen über hast wäre ich interessiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

lord waldemoor » Antwort #2549 am:

esst ihr die schale mit?; mir hat sie nicht gestört
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten