News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lauchminierfliege (Gelesen 11352 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Lauchminierfliege

Hermann. »

Heute habe ich meinen Lauch geerntet und eine böse Überraschung erlebt. Von etwa 25 Stangen Lauch kann ich gerade zweimal Lauchgemüse machen. Die Lauchminierfliege hat zugeschlagen.Hat jemand Erfahrung mit den Gemüsenetzen? Das Biest ist ja ziemlich klein. Legt es, wenn das Netz auf den Pflanzen aufliegt, die Eier durch die Löcher auf den Lauch?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Lauchminierfliege

pocoloco » Antwort #1 am:

Hallo Hermann, das Kulturschutznetz sollte nicht auf dem Gemüse aufliegen, erstens ist es eh schon nicht ganz leicht und wenn es feucht wird allemal. Aber Du kannst Dir Viecher auch schon mit Jungpflanzen kaufen und sie dann zur geschützten Vermehrung unter Kulturschutznetze pflanzen, so ist es mir dieses Jahr widerfahren. Und wenn die Lauchmotte es schafft, einige Eier durch das Netz abzulegen, dann kann sie im Schutze des Netzes mehrere Generationen ausbilden. ::)Also immer mit Bögen aufbauen.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Lauchminierfliege

Hermann. » Antwort #2 am:

Hallo Uwe,dann werde ich im Frühjahr diese Netze mit Bögen kaufen. Ich muss da eben mal wirklich einen Plan für gefährdete Gemüsearten machen und alle unter Netz kultivieren. Schnittlauch, Pastinaken, Möhren, Lauch usw.Übrigens, bei mir ist es nicht die Lauchmotte sondern die wesentlich kleinere Lauchminierfliege.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:Lauchminierfliege

brennnessel » Antwort #3 am:

welchen schaden siehst du denn da dran, Hermann? bei meinem lauch entdeckte ich kürzlich erstmals so winzig kleine länglichovale puppen, schön verteilt .... ::). müsste die lauchmotte sein, weil die puppen der zwiebelfliege in der erde zu finden sind. lg lisl
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Lauchminierfliege

Hermann. » Antwort #4 am:

Hallo Lisl,die Lauchminierfliege ist was ganz "Neumodisches", gibt es bei uns noch nicht all zu lange. Ich tippte auch immer auf die Lauchmotte, aber die Raupen sind deutlich größer als die von mir gefundenen Larven und auch Puppen. Hier ein Link, das unterste Bild zeigt genau den Befall meines Lauchs:http://www.landwirtschaft.sachsen.de/de ... bl_beitrag
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:Lauchminierfliege

brennnessel » Antwort #5 am:

danke Hermann! genau so sahen meine auch aus, aber nur puppen..... ::) !
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Lauchminierfliege

pocoloco » Antwort #6 am:

Es ist auch darauf zu achten, daß die Maschenweite stimmt, es gibt welche mit 1,5 und 0,8 mm, ich meine, gegen die Minierfliege müßte es schon 0,8 mm sein.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Lauchminierfliege

brennnessel » Antwort #7 am:

hattest du dieses jahr probleme damit, Uwe oder hast du bereits ein solches netz?
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Lauchminierfliege

Hermann. » Antwort #8 am:

genau so sahen meine auch aus, aber nur puppen..... ::) !
Lisl, bei mir sind noch die Raupen (oder sind´s Maden?) am Fressen. Die sind aber kaum zu sehen. Ohne Brille hätte ich Probleme, da sie farblich kaum vom Lauch abstechen.Uwe, 0,8 mm ist ja fast schon ein Flies. Ich werde im Frühjahr mal schauen was gegen die Biester angeboten wird.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:Lauchminierfliege

brennnessel » Antwort #9 am:

da kannst schon recht haben! vielleicht hätte ich sie mit brille gesehen. hab aber eh alles weggeworfen, weil mir so grauste! ::)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Lauchminierfliege

pocoloco » Antwort #10 am:

Lisl,dieses Jahr hatte ich gehofft, das ich mit Fließ zurechtkomme. Die zugekauften Porrees hat´s komplett zerrissen, meine selber angezogenen stehen jetzt noch gesund im Garten. Aber nicht jedes Gemüse reagiert gut asuf Fließ, es ist im Sommer vielen Pflanzen zu warm, ich berichtete von den Dicken Bohnen. Hermann, guckst Du bitte hier ;D: http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_cma_04_des_762_d.pdf 0,8 mm ist das Mittel der Wahl.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Lauchminierfliege

brennnessel » Antwort #11 am:

bei mir waren auch einige stangen aufgerissen. das hat aber nicht mit dem schädling zu tun, denk ich ..... wird wohl passiert sein, als es nach der langen trockenheit im august dann soviel regnete.mit dem vlies und den puffbohnen hast auch recht, Uwe ::) ! hat bei mir auch nicht geklappt, weshalb ich den großteil dann doch wieder ungeschützt ließ.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Lauchminierfliege

pocoloco » Antwort #12 am:

Das lehrte man mich auch bei den Saatgutseminaren, daß man für diese Fälle tatsächlich Schutznetze nehmen soll, da sie winddurchlässiger sind.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Lauchminierfliege

brennnessel » Antwort #13 am:

aha, wieder was gelernt von dir ;) !
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Lauchminierfliege

pocoloco » Antwort #14 am:

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten