News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178380 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12009
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Buddelkönigin » Antwort #8130 am:

Wirklich erstaunlich, diese bunte Blütenfülle im grauen November! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Wühlmaus » Antwort #8131 am:

W hat geschrieben: 4. Nov 2021, 15:40
...
Anke, deine Sämlinge haben sich nun auch zu einem gut tuenden Farbtupfer auf der Terrasse verwoben :) Bild folgt noch 8)

Sie ruhen sich auf an einem Lorbeer aus :)
Dateianhänge
9FC6B2B5-E319-45EE-A5A9-D1AE7DA54FE3.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8132 am:

Oh, da freue ich mich! :D
Da hast du wohl eine ganz nette Mischung unterschiedlicher erwischt :)

Der dunkle müsste der sein, der hier schon einmal geblüht hatte, die beiden anderen sind Erstblüher bei dir.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #8133 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Nov 2021, 11:16
lerchenzorn hat geschrieben: 4. Nov 2021, 08:26
Und ja: 'Nebelrose' - 'Emperor of China'. …


à propos – meine blüht doch auch, an drei, vier schlaksig bodennah lagernden trieben… der kaiser küsst quasi den erdboden, auf dem er steht. :P

fürs foto gelupft. ::)

.
Ich habe ihr in diesem Jahr einen Chelsea Chop verpasst, hat ein bisschen geholfen.
Diese Haltung zeigt sie ohne Stütze!
Dateianhänge
DSC_2979.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #8134 am:

Lerchenzorns Fotos sind wieder eine Pracht. Diese Vielfalt, und toll fotografiert! :o
.
Das Kind von 'Corinna' gefällt mir, braucht im nächsten Jahr aber wohl ein wenig Nachhilfe in Bezug auf Standfestigkeit.... (Messerchen! ;D)
Dateianhänge
DSC_2983.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8135 am:

Das sind ziemlich viele sehr schöne Sämlinge. Und auch bei Euch ein wunderbares Winterleuchten.


'Camilla', das "eigene Baby". Wenn der Kindergarten nicht so reich gefüllt ist wie bei Anke, hätschelt man die ein oder zwei, die geblieben sind. ;)

Bild Bild Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8136 am:

'Rosenhügel', das zweite Kind, das uns geblieben ist. (Das Geschwister 'Silberberg' ist mir aus großem Bestand aus verschiedenen Gründen und ein wenig Leichtsinn leider völlig zusammengebrochen und nun verloren.)

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8137 am:

'Julie Lagravère', der kleine Edelstein, der seinen intimen Platz fordert. Ich habe die Sorte an anderer Stelle schon einmal verloren, weil sie keine starken Nachbarn erträgt.
Hier legt sie sich aus dem Hintergrund in und um Heucher(ell)a. Die Stängel sind zart genug, dass sie kaum auffallen. Die sich aufrichtenden Blütenstände belegen eine kleine
Fläche wie ein zierlicher Bodendecker.
Ginge es allein nach dem Namen, wäre die Pflanze ein historischer Schatz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (Bonamy). Troll und Inken hatten verschiedenes zur Geschichte (ff.)
zusammengetragen, ohne völlige Klarheit zu finden.
Auch ich bin nicht sicher, dass es sich wirklich um die Pflanze handelt, die in den Gartenzeitschriften und Katalogen nach 1850 häufiger zu finden ist. Zu oft wird sie dort als Sorte mit großer oder wenigstens mittelgroßer Blume genannt, was überhaupt nicht passen würde.
Egal, Zierlichkeit, Gestalt und Farbe sind einzigartig in dem mir bekannten Sortiment.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8138 am:

Egal, wie falsch die Pflanze als 'Anstasia' oder 'Mei Kyo' oder als 'Rotes Julchen' ist. Die Sports der kleinblumig-halbgefüllten Sorten sind hier seit Jahren unverwüstlich, gesund im Laub und blühfreudig.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8139 am:

Was für ein Genuss!

Weil es gerade so schön geleuchtet hat...
Chrysantheme Old White Variety mit Hamamelis Amethyst
Bild

Chrysantheme Lila Sternchen Anke02
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8140 am:

'Old White Variety' mit der atemberaubend gefärbten Zaubernuss ist ein supertolles Bild! (Die Kanülen sind auch gut getroffen, aber nun ja ... eben Kanülen. :-X ;) )
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8141 am:

'Old White Variety' = 'E.H.Wilson'?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8142 am:

Zumindest sehen die beiden sich auf Bildern ähnlich.

Noch einmal eine kleine Parade famoser Einzelheiten. Alles, was ein, zwei, drei Stiele hat und meitens noch recht neu im Garten ist.

Bild Bild Bild
Schleipfers 'Novembersonne' - 'Ceddie Mason' - Emma Campanulas Lil blanc

Bild Bild Bild
... - ... (was auch immer) - 'Rehauge'


Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8143 am:

Was ich von 'Speer' halten soll, weiß ich noch nicht so genau. Bisher kaum Zuwachs, dieser Tage aber offenbar etliche junge Triebknospen, die neben dem einen Stock aus der Erde spitzen. 'Sture G.' - Danke Mad John :) - diesmal reich blühend, dafür mit kleineren Blumen. 'Chelsea Physic Garden' mit einigen Zügen, die an 'Emperor of China' erinnern: ähnlich geschnittenes Laub, ungestümer Wuchs, biegsame Triebe, Löffelchen.

Bild Bild Bild
'Speer' - 'Sture G.' - 'Chelsea Physic Garden'
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8144 am:

MadJohn hat geschrieben: 5. Nov 2021, 20:26
'Old White Variety' = 'E.H.Wilson'?


'E.H. Wilson s.n.' findet sich in der RHS-Datenbank, 'Old White Variety' dagegen nicht. Vielleicht war letzteres nie ein echter Sortenname, sondern immer nur beschreibende Bezeichnung.
(Weiß jemand auf Anhieb, was "s.n." bedeutet?)
Antworten