
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Es wird Herbst (Gelesen 157439 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Es wird Herbst
Stimmung in Vasterival (Normandie)


Re: Es wird Herbst
Da bist du ja an einem besonderen Ort. 9 ha, pas mal du tout. ;) Dort gibt es sicher sehr viel zu sehen.
(Ansonsten überschlagen sich ja hier im Forum die stimmungsvollen Herbstbilder förmlich! Hier, dort, da, wo nicht? Der Herbstcountdown läuft auf Hochtouren.)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Es wird Herbst
von mir auch noch paar bilder, die sonne ausnützen, morgen kommt gsd wieder regen














Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Wunderbare Herbstbilder allenthalben. :D
Ja, dieser großartige Garten ist immer eine Reise wert, auch ohne die beeindruckende Persönlichkeit der Prinzessin Sturdza. Ganz in der Nähe befindet sich der Garten von Jean-Louis Dantec, "L’Etang de Launay", den du ja sicher auch kennst. Für mich ist dieser Garten fast noch grandioser.
Goldgelb leuchtend: Liriodendron tulipifera

Ja, dieser großartige Garten ist immer eine Reise wert, auch ohne die beeindruckende Persönlichkeit der Prinzessin Sturdza. Ganz in der Nähe befindet sich der Garten von Jean-Louis Dantec, "L’Etang de Launay", den du ja sicher auch kennst. Für mich ist dieser Garten fast noch grandioser.
Goldgelb leuchtend: Liriodendron tulipifera

- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Es wird Herbst
Ja, neo und goworo - ich wollte schon immermal dorthin und endlich hatte ich mal die Gelegenheit, auch wenn's sicherlich bessere Jahreszeiten dafür gibt. Der Chefgärtner machte eine botanische Führung - angesagt waren 1,5 bis 2 Std - es wurden dann 3 Std. Irgendwie gab sich wohl die Creme de la Creme ein Stelldichein, Vertreter vom Arboretum Wespelaar waren dort etc. Alles per Du und "ach ja, den haste von mir bekommen - und von dem hätte ich gerne mal einen und "weisste noch, als wir in Australien waren" .....
Auslöser waren die "Botaniques de Varengeville", Vasterival nahm ich dann auch gleich mit. Und was für ein Glück mit dem Wetter - es hatte fast nur geregnet, aber an dem Nachmittag war's trocken. Dabei habe ich Raritäten-Gärtnereien kennengelernt, bei denen darf ich nun für nächstes Jahr etwas bestellen. Am liebsten fahre ich nochmal hin im Mai - dann sehe ich mir den Ètang de Launay gleich mit an. Ausserdem gibt es den Jardin de Shamrock mit der grössten Hortensiensammlung von Frankreich.
@ Lord Waldemoor :
Wunderschöne Bilder ! Was für eine ausgefallene Eberesche hast Du da mit weiss-rosa Beeren (ich suche eine) ?
Und das letzte Bild sind doch wohl keine Trilliums, die wären bereits verblüht ?
Auslöser waren die "Botaniques de Varengeville", Vasterival nahm ich dann auch gleich mit. Und was für ein Glück mit dem Wetter - es hatte fast nur geregnet, aber an dem Nachmittag war's trocken. Dabei habe ich Raritäten-Gärtnereien kennengelernt, bei denen darf ich nun für nächstes Jahr etwas bestellen. Am liebsten fahre ich nochmal hin im Mai - dann sehe ich mir den Ètang de Launay gleich mit an. Ausserdem gibt es den Jardin de Shamrock mit der grössten Hortensiensammlung von Frankreich.
@ Lord Waldemoor :
Wunderschöne Bilder ! Was für eine ausgefallene Eberesche hast Du da mit weiss-rosa Beeren (ich suche eine) ?
Und das letzte Bild sind doch wohl keine Trilliums, die wären bereits verblüht ?
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Nox hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 18:01
Und das letzte Bild sind doch wohl keine Trilliums, die wären bereits verblüht ?
Darf ich für Lord antworten? Das ist Tradescantia 'Blushing Bride'. Offenbar bei ihm noch von Frost dahin gerafft.
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Es wird Herbst
Nox hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 18:01
Ausserdem gibt es den Jardin de Shamrock mit der grössten Hortensiensammlung von Frankreich.
Darf ich da dazwischenfunken? Ich hab den Garten im Sommer 2019 besucht. Die Hortensien haben extrem unter der Trockenheit gelitten, es war ein reines Trauerspiel..... :'(
Leider gibts da keinen direkten Wasseranschluss, sie können nicht bewässern. Die Stimmung war zwischen Geld sammeln für eine Wasserleitung oder gleich zusperren, ich hoffe, dass der Garten sich heuer erholt hat!
Ciao
Helga
Helga
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Es wird Herbst
Das wusste ich nicht, Helga. Also lohnt sich das nur, wenn Juni Juli ausreichend Regen kommt. Meine Hortensienhecke um's Haus hatten noch die Vorbesitzer gepflanzt - umwerfend, wenn das Wetter mitspielt. Dieses Jahr war es ausreichend feucht, aber der Spätfrost hatte die Blüte doch sehr beeinträchtigt.
Überhaupt scheint sich die Ära der grossen privaten Sammler-Parks dem Ende zu nähern: Kerdalo im Norden der Bretagne ist verkauft worden und der Bois de Moutiers in Varengeville ebenfalls.
Überhaupt scheint sich die Ära der grossen privaten Sammler-Parks dem Ende zu nähern: Kerdalo im Norden der Bretagne ist verkauft worden und der Bois de Moutiers in Varengeville ebenfalls.
Re: Es wird Herbst
Wow! Was für ein üppiger Fruchtbehang, kaunis. Ist das eine spezielle Sorte?
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es wird Herbst
kohaku hat geschrieben: ↑5. Nov 2021, 19:36
Färbt so ziemlich als letztes Gehölz - Prunus incisa 'kojou no mai'
Das kann ich hier nicht bestätigen. Meine hat schon die Blätter komplett abgeworfen. War's der Regen ???
Hier ein Bild von Mitte Oktober. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Es wird Herbst
Wunderschön! Aber wenn ich dann an die Millionen Sämlinge denke ....... :-X
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Es wird Herbst
Amberbaum, eskortiert von Winterastern ( " Feuerzauber " / " Irish Sophie Orange " )
Rus amato silvasque