News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen - allgemeine Infos (Gelesen 66564 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #225 am:

rohir hat geschrieben: 25. Sep 2021, 17:25
Hallo! Meine Yuzu im Kübel steht auf der Terrasse und hat etwa 8 noch grüne Früchtchen. Die Nächte werden jetzt langsam kälter, 10°. Ab wann muss sie ins Haus? Habe gelesen sie soll hell aber kühl überwintern. So etwas kann ich ihr kaum bieten.

Ich würde sie so lange wie möglich draußen lassen, an die warme Hauswand rücken, denn da ist es nachts 2 Grad wärmer.
Erst wenn richtig Frost kommt, kühl, bei ca 5 Grad und so hell wie möglich, überwintern.
Ich überwintere meine Citrus seit vielen Jahren im ungeheizten Schlafzimmer.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

rohir » Antwort #226 am:

Brrrrrr.....dein Schlafzimmer hat nur 5 Grad?

Kann man die Yuzu nicht im Wintergarten überwintern? Dort hat es so um die 18 Grad und ist sehr hell.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #227 am:

rohir hat geschrieben: 25. Sep 2021, 20:03
Brrrrrr.....dein Schlafzimmer hat nur 5 Grad?

Kann man die Yuzu nicht im Wintergarten überwintern? Dort hat es so um die 18 Grad und ist sehr hell.

Nein, da hat es über 10 °C, da gibt es Spielraum... ;)
Im Wintergarten sind die Lichtverhältnisse gut, würde ich ausprobieren.
Dann ist eben im Dezember schon Frühling. Beim Übergang ins Freie muß man dann vorsichtig sein, da der Baum schon aus der Winterruhe ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

cydorian » Antwort #228 am:

Die Experten für Kübelpflanzen und Überwinterung sind dort: https://forum.garten-pur.de/index.php/board,21.0.html
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Wühlmaus » Antwort #229 am:

Diese Früchte werden demnächst geerntet und verwertet. Das Aroma der „Finger“ ist unglaublich :D
Dateianhänge
4BD1C41C-3FA3-4086-94B5-4965EC6EB991.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #230 am:

Der Sommer hat den Citrus nicht gefallen, zu naß, zu kalt.
Ist das Stickstoffmangel bei dem Kumquatbaum?
Dateianhänge
Citrusblätter 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #231 am:

Die Mandarinenblätter sind ebenfalls nicht normal.
Dateianhänge
Citrusblätter 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

*Xela* » Antwort #232 am:

W hat geschrieben: 25. Sep 2021, 23:28
Diese Früchte werden demnächst geerntet und verwertet. Das Aroma der „Finger“ ist unglaublich :D


also irgendwie finde ich die gar nicht so toll vom Geschmack. Hatte auch mal eine und habe sie dann meiner Schwester geschenkt, weil ich kein Bock hatte sie jeden Winter einzuräumen.
l.G. Xela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Wühlmaus » Antwort #233 am:

Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden :)
Dieses Jahr habe ich sie einmal mit geriebenen Äpfeln zu Marmelade verkocht. Und weil ich eine wunderbar großzügige Quittenspende bekam, die restlichen reifen Früchte mit dem Quittensaft verarbeitet. Beides ist sehr lecker :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Wühlmaus » Antwort #234 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Nov 2021, 17:32
Der Sommer hat den Citrus nicht gefallen, zu naß, zu kalt.
Ist das Stickstoffmangel bei dem Kumquatbaum?

Ich denke, das liegt wirklich an diesem eigenartigen "Sommer". Meine Pflanzen sehen auch nicht so prächtig aus und ich denke, über den Winter werden sie viel Laub abwerfen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

*Xela* » Antwort #235 am:

W hat geschrieben: 6. Nov 2021, 17:48
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden :)
Dieses Jahr habe ich sie einmal mit geriebenen Äpfeln zu Marmelade verkocht. Und weil ich eine wunderbar großzügige Quittenspende bekam, die restlichen reifen Früchte mit dem Quittensaft verarbeitet. Beides ist sehr lecker :D


ok ich werde das mal testen ich kann die Früchte ja noch bekommen ;D
l.G. Xela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Wühlmaus » Antwort #236 am:

Mach mal. Es lohnt sich!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Tomesen » Antwort #237 am:

Ich habe seit kurzem auch eine Buddhas Hand. Im Spätsommer auf Poncirus okuliert, die bekommt jetzt im Haus etwas Zusatzbeleuchtung.
Alle anderen Zitrus stehen seit gut zwei Wochen im Winterquartier.
Dateianhänge
PXL_20211.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Wühlmaus » Antwort #238 am:

Dann drücke ich der Hand mal die Daumen 8)
Sieht aber gut aus👍
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

thuja thujon » Antwort #239 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Nov 2021, 17:32Ist das Stickstoffmangel bei dem Kumquatbaum?
Sieht zumindest danach aus. Ich würde noch vor dem Winter was geben, natürlich nicht zuviel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten