News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze (Gelesen 44541 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pilze

thomas » Antwort #255 am:

Danke für die Daten, Kazi .. ich hätte vermutet, es wäre eine kürzere Brennweite bzw. eine kleinere Blende (größere Blendenzahl) gewesen, da das Foto eine eindrucksvolle Tiefenschärfe besitzt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #256 am:

Thomas, über die Tiefenschärfe war ich selbst erstaunt. Problematik war: Hanglage, konnte also nur eine mögliche Lage für das Stativ finden, kleiner als Blende 8 konnte die Kodak nicht und so kam es zu dieser Kombination, die das beste Ergebniss der verschiedenen Aufnahmen lieferte. Also zusätzlich auch ein wenig Glück im Spiel. ;) @Faulpelz: Danke :D Es muss sich ja auch nicht jeder für Pilze interessieren, du machst ja hervorragende und vielfältige andere Aufnahmen wie ich schon gesehen habe. ;) Mir fehlt bisher die Motiv-Vielfalt.Brigitte, die Fliegen vor allem die Stechmücken waren heute äusserst zahlreich unterwegs, wäre jetzt Zeit, dass sie verschwinden. :-X ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #257 am:

Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) Ein leckerer Pilz, der unvorsichtigen Speisepilzsammlern allerdings sehr gefährlich werden kann. Es gibt einen tödlich giftigen Doppelgänger, den Gifthäubling (Galerina marginata), daher ein etwas längerer Text jetzt von mir. ;) Unterscheidbar sind die beiden makroskopisch eindeutig nur am Stiel, das Stockschwämmchen hat die auf der Aufnahme noch einigermaßen erkennbaren Flöckchen am Stiel. Der Gifthäubling ist silbrig bzw. weiß überfasert am Stiel. Sogar an dem gleichen Baumstubben wurden beide Arten schon gefunden, daher ist gute Kenntnis und Vorsicht geboten beim Sammeln des Stockschwämmchens.Ich habe letzte Woche eine große Kolonie des giftigen an Laubholz gefunden (normalerweise ist er eher an Nadelholz zu finden)Auf den ersten Blick war der Hut gleich den hier abgebildeten Stockschwämmchen, ein unvorsichtiger Sammler hätte sie ggf. "abgemäht".Der Gifthäubling enthält das gleiche Gift, das auch im grünen Knollenblätterpilz vorkommt, daher kann schon der Genuss nur weniger Fruchtkörper zum Tod führen. Perfekt wäre natürlich jetzt eine Aufnahme des Gifthäublings, aber diese sind mir total misslungen.
Dateianhänge
stockschwaemmchen.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #258 am:

erste Versuche mit dem Makro an der neuen Kamera. Dies sind winzige Pilze im Rasen aus Ameisenperspektive, die Kamera konnte also auf dem Boden stehen, aber ich, ich musste durch den Sucher gucken :o ::) :P
Dateianhänge
Pilzchen-im-Rasen-k.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pilze

Frank » Antwort #259 am:

@gartenlady: Was für eine Kamera ist es denn nun geworden für die Du auf dem Rasen liegst?! ??? Auf jeden Fall ein schöner Erstling (kein Pilz ;) ;D :D)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #260 am:

Hallo Gartenlady,na da bin ich doch froh über mein Klappschnickschnack - Display.Allerdings liege ich trotzdem oft auf dem Boden um mir die Pilze aus verschiedenen Perspektiven anzuschauen. ;D ::) An belebten Waldwegen kann man dann die seltsamsten Kommentare hören.Deine Pilzgruppe ist gut gelungen, ich kann aber nicht sagen was es ist. Nur dass es ggf. irgendein Wachsblättler sein könnte, bei den in Frage kommenden Gattungen hatte ich bisher noch kein Fundglück. Schön sind sie.Ich persönlich hätte versucht eine kleinere Gruppe etwas größer ins Bild zu bekommen, bei der Größe der Pilze wäre mir das aber nicht gelungen, da fehlt mir noch eine Makrolinse. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #261 am:

@kazi, es sind 2 Arten Minipilzchen in einem immerfeuchten und bemoosten Rasenbereich, sie sind über den Rasen dünn verteilt, größere Gruppen gibt es nicht. Hier ist die 2. Art, war schon reichlich schwierig, sie einigermaßen scharf zu bekommen, meine sowieso lädierte HWS hat sich heftig beschwert über diese Prozedur ;D @Frank, es ist die Nikon D80 mit dem zum Set gehörenden Plastik-Zoom-Objektiv 18-135mm, das mich doch schwer beeindruckt hat wegen des blitzschnellen AF, diese Pilzchen sind mit dem 60mm Makroobjektiv gemacht.
Dateianhänge
Pilzchen-im-Rasen-3-k.jpg
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #262 am:

Gartenlady, es könnten wirklich Saftlinge oder Ellerlinge sein. *grummel* ich such die Dinger wie blöd und bei dir wachsen sie im Garten. Dass die Winzlinge schlecht scharf zu bekommen sind glaub ich aufs Wort, meist hilft hier eine kleinere Blende, dann ist natürlich der HG nicht mehr so schön weich. Entfernen von vorderen Grashalmen hilft, damit der AF nicht auf die Halme scharf stellt. ;) Hier habe ich noch ein paar trockenheitsgeschädigte Schwefelköpfchen.
Dateianhänge
gerissen.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #263 am:

@kazi, wenn Du ausgerechnet diese Pilzchen suchst, dann werde ich mich noch mal versuchen an diesen Fotos. Fotos mit einem Makroobjektiv an einer DSLR sind nicht zu vergleichen mit Makroaufnahmen an einer Kompaktkamera, der Schärfebereich ist immer ganz klein und die Ameisenperspektive sehr unbequem zu bedienen ;) Den Umgang mit dem Makro muss ich noch schwer üben. Dieser im Wald liegende Baumstamm ist mir schon vor einigen Tagen aufgefallen, er ist mit weißen und diesen leuchtend roten Pilzen verziert, ein echter Hingucker. Heute war ich also mit der Kamera im Wald, aber natürlich sind die Lichtverhältnisse dort schlecht und ich habe kein Ministativ, das Foto ist also ziemlich mies, aber die leuchtende Farbe ist erhalten geblieben ;)
Dateianhänge
roter-Baumpilz-k.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #264 am:

Heute habe ich mich noch einmal um die Winzlinge im Rasen bemüht, es scheint doch nur eine Art in unterschiedlichem Reifezustand zu sein.Hier 2 Versuche:1. mit der Nikon und dem Makroobjektiv 60mm Blende 10 ISO 160 1/30 sec
Dateianhänge
Pilzchen-im-Rasen_DSLR-Makr.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #265 am:

2. Versuch mit der Olympus D5060 und Makroeinstellung = 55mm Blende 7,1 ISO 100 1/30 sec
Dateianhänge
Pilzchen-im-Rasen-Olympus-k.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pilze

thomas » Antwort #266 am:

Schöne Studien, Gartenlady!Man sieht gut, dass die Makros der Kompakten meist eher Normalbrennweiten oder gar leichte Weitwinkel sind; das hat zur Folge, dass die Tiefenschärfe größer ist, und das Scharfstellen des angezielten Objekts gelingt besser.Ein 60 mm Makro ist an der Nikon D 80 (Verlängerungsfaktor 1,5) wie ein 90er, d.h. leichte Telebrennweite. Dadurch geringe Tiefenschärfe, das Motov hebt sich schön vom Hintergrund ab, und auch die Schärfe ist bestechend. Für mich eindeutig das bessere Foto.Aber es stimmt, solche Fotos sind mit der D-SLR aufwändiger. Und eigentlich sollte man immer ein Stativ nehmen, bzw. bei bodennahen Fotos das berühmte Reissäckchen ...Ich habe mir für meine Nikon einen Winkelsucher zugelegt. So kann ich wenigstens im Knien von oben schauen und muss mich nicht ganz langlegen, wenn ich bodennah fotografiere. Wenn man viele Makros schießt, kann ein Winkelsucher sinnvoll sein, auch wenn er nicht gerade billig ist.Infos zum Nikon DR-6 Winkelsucher auf der Nikon WebsiteNikon DR-6 Winkelsucher bei AmazonLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #267 am:

Einen Winkelsucher wollte ich mir eigentlich schon mit der Kamera kaufen, gab es aber natürlich nicht, konnte nicht mal im Computer gefunden werden, scheint nicht oft verwendet zu werden.Ein Stativ konnte bei diesen Aufnahmen nicht verwendet werden, die Kamera steht auf einer Plastiktüte auf dem Boden, die Pilzchen sind ja nur etwa 1cm groß, war schon unangenehm für mich :-\ aber das Motiv ist gar zu nett ;)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #268 am:

Hallo Gartenlady,bei deinem roten Pilz müsste es sich um den Zinnoberschwamm (Pycnoporus cinnibarius) handeln, sehr hübsch farbenfroh diese Pilze. ;) Und von Makroobjektiven habe ich wirklich keine Ahnung ;D Bild 1 von heute gefällt mir auch besser, obwohl beide gut gelungen sind. Vom Gefühl her tendiere ich zu Ellerlingen bei diesen Pilzchen, aber es kann auch etwas anderes sein. Wunderschön sind sie diese Winzlinge und eines weiß ich genau, gefunden habe ich sie noch nicht. Hoffe, deiner HWS geht es gut. ;) LGKatja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pilze

Gartenlady » Antwort #269 am:

@kazi, Du bist natürlich herzlich eingeladen, sie hier zu besichtigen :)
Antworten