Könnte man vor dem Einwintern etwas Horngries geben, der sich langsam zersetzt? Meine Pflanzen werden in Kürze vom Dorfgärtner zur Überwinterung abgeholt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
W hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 11:56 Könnte man vor dem Einwintern etwas Horngries geben, der sich langsam zersetzt? Meine Pflanzen werden in Kürze vom Dorfgärtner zur Überwinterung abgeholt.
Bei so einem akuten Mangel immer eher Nitrat, kein Harnstoff/Ammonium. AdBlue als Blattdünger ok, aber nicht wenn der Mangel schon so fortgeschritten ist.
Also der von Roeschen ist ok, wird irgendein Hakaphos oder so sein, zum vergolden umgefüllt. Nitrat wird auch bei kühlen Temperaturen aufgenommen. Wenn man hat, KAS.
Für Wühlmaus´che Citrus für die Gärtnereiüberwinterung würde ich nix geben wenn Pflege auch beim überwintern dabei ist, also nicht nur in eine Ecke stellen teuer bezahlt wird.
thuja hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 12:33 Bei so einem akuten Mangel immer eher Nitrat, kein Harnstoff/Ammonium. AdBlue als Blattdünger ok, aber nicht wenn der Mangel schon so fortgeschritten ist.
Also der von Roeschen ist ok, wird irgendein Hakaphos oder so sein, zum vergolden umgefüllt. Nitrat wird auch bei kühlen Temperaturen aufgenommen. Wenn man hat, KAS.
Ist ein Hersteller aus Bayern, Spezialdünger für (mittel-) hartes Gießwasser mit Spurenelementen.
Sieht nach zu nasser Erde aus. Mit so einem Übertopf fällt es nicht schnell genug auf, wenn unten noch Wasser steht. Ich finde 17°C auch viel zu warm. Meine Zitrusgewächse stehen nur mit Frostwächter auf einer verglasten Terrasse. Wichtig ist auch, dass sie nicht vom Boden her zu kalt stehen, warme Luft und kalte Beine sind gefährlich.
Hast du die Erdfeuchte geprüft? Hat sie die richtige Erde? Wenn die Wurzeln geschädigt sind, faulen, hilft nur Rückschnitt sowohl Zweige wie Wurzeln und neu topfen. Meine Zitrus stehen auf Korkplatten.