News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
von Austin ausgemusterte Rosen (Gelesen 47916 mal)
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Uiui, woher kommt wohl "plötzlich" die grosse Nachfrage der seltenen Austins... (??)
:)Geht mir gleich wie Euch, ich hätte "schuurig" gerne die eine oder andere..Habe heute morgen mit Fr. Tschanz telefoniert; Prioress, Swan, Cymbeline sind alle nicht mehr lieferbar.
Sie meinte, ich könne die Sorten veredeln lassen - sie würden dann im Juli 2007 veredeln und könne die Rose(n) im Okt. 2008 haben.Bis dahin dauerts halt noch sooooooo lange (typisch gärtnerische Ungeduld
)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
WER hat da alle alten resp. alle seltenen Austins weggekauftGerade war ich bei Daniel Schmitz auf der Website und musste feststellen, dass plötzlich auch bei ihm alle "alten" Austins nicht mehr zu haben sindDas ging jetzt aber von einer Woche auf die andere!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
SWeber
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Das sollte man angesichts der Sachlage aber lieber nicht öffentlich verlauten lassenSie meinte, ich könne die Sorten veredeln lassen - sie würden dann im Juli 2007 veredeln und könne die Rose(n) im Okt. 2008 haben.
-
Orchidee
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Es gibt doch auch noch Stecklinge.... unter Rosenfreunden.
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
...hat niemand mehr Interesse an Austin's ausgemusterten Rosen ? Oder gibt es tatsächlich schon keine mehr ?
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Dachte ich mir erst auch, Susi - die Dame am Telefon bat jedoch sogar darum....also dachte ich mir nichts dabeiDas sollte man angesichts der Sachlage aber lieber nicht öffentlich verlauten lassenSie meinte, ich könne die Sorten veredeln lassen - sie würden dann im Juli 2007 veredeln und könne die Rose(n) im Okt. 2008 haben.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
marcir
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Inzwischen habe ich Bestellungen für 3 Queen Nefertiti und einige andere nicht-Austin Rosen. Morgen mittag mach ich dann die Bestellung bei Tschanz. Falls noch jemand möchte, jetzt ist es die richtige Zeit sich zu melden...
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Hallo Marcir,PN für dich, mir ist noch etwas ein/aufgefallen
LG, Moniis
-
Andjela Bernhard
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Hallo an alle Liebhaber der Englischen Rosen!Sorry, ich hatte keine Geduld auch noch die achte Seite zu lesen denn ich mußte schnell bei www.Rosen-Direct.de nachschauen.In der tat, vier Seiten voll mit Englischen Rosen unter ihrem alten namen. Ich habe dort schon bestellt ( Container-Rosen, ganzjährig) als ich keine Zeit hatte auf die wurzelnackten zu warten. Sind alle angegangen.Liebe Grüße, Angie 2006
-
Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Ich habe mal die bisherigen Ergebnisse unseres Threads nachfolgend zusammengefasst. Sollte ich jemanden übersehen haben, bitte ich um Nachsicht; darüber hinaus möglichst um Ergänzung, wenn ältere Rosendamen noch in Gärten vorhanden sind.LG LoliAusgelistete und weniger empfehlenswerte Sorten lt. Austin ltd, zitiert nach „Moniis“ Posting vom 20.10.2006:" Im Interesse eines hohen Qualitätsanspruchs sind diese Sorten entweder aus unserem Sortiment gestrichen, oder sie werden nur noch in begrenztem Umfang vertrieben."Folgende Sorten sind es:Bibi MaizoonBow BellsChaucerCymbelineDoveEllenEmanuelMoonbeamOthelloPretty JessicaQueen NefertitiSir Walter RaleighSwanThe MillerWilliam ShakespeareYellow ButtonDann folgt ein Absatz in Kleinschrift: "Nachstehende Sorten sind meiner Ansicht nach weniger geeignet und können nicht mehr empfohlen werden. Ich führe sie hier nur für Sammler auf:Admired MirandaCardinal HumeImmortal JunoJacquenettaLordly OberonProud TitaniaThe FriarThe KnightThe Prioress "Das zusammgefasste Ergebnis unseres Threads, insoweit als o.a. Rosen noch bei Forumsmitgliedern vorhanden sind, sieht wie folgt aus. Ich habe auch Rosen aufgenommen, die in Moniis‘ Liste nicht vorkommen, aber kaum noch verfügbar sind.Ann, 1997 (Annbellis)Bow Bells, 1991 (Moniis)Bredon, 1984 (Beate, Callis, jetzt Raphaela?)Cardinal Hume, 1984 (Moniis, Beate) Anmerkung: Es handelt sich um eine Harkness-ZüchtungChianti, 1967 (Beate, Moniis, Sonnenschein, Landpomeranze, Loli)Charles Austin, 1973 (Irisfool und viele andere, wer genau, weiß ich nicht - z.B. Raphaela)Charles Rennie MacIntosh, 1988 (SusiW?, Raphaela)Chaucer, 1970 (Callis, Detlev, Loli, Moniis u.v.a.)Constance Spry, 1961 (Christata1 u.v.a.)Cressida, 1983 (Beate)Cymbaline/Cymbeline, 1983 (Moniis, Beate, Roro, SusiW, Tilia, Loli)Dove, 1984 (Beate, Tilia)Ellen, 1984 (Loli)Emanuel, 1985 (Raphaela, Loli)English Elegance, 1986 (Miriam)Fair Bianca, 1982 (Beate, Roro, SusiW, Raphaela, Loli)Heavenly Rosalind, 1995 (Beate?)Hero, 1982 (Tilia)Immortal Juno, 1992 (Loli)Jacquenetta, 1983 (Loli)Lordly Oberon, 1983 (Raphaela, Loli, SusiW)Lucetta, 1983 (Beate?)Othello, 1986 (Moniis)Othello (kletternd) (Raphaela)Perdita, 1983 (Raphaela)Pretty Jessica, 1983 (Beate) Anm.: hat in 2006 noch nicht geblüht, Identität von daher noch fraglichProud Titania, 1982 (Raphaela)Queen Nefertiti, 1988 (SusiW)'Scepter'd Isle', 1997 (Mara)Swan, 1987 (Beate)Symphonie, 1986 (Irisfool)Tamora, 1983 (Raphaela)The Countryman, 1979 (Beate?)The Friar, 1969 (Raphaela)The Herbalist, 1994 (SusiW?)The Nun, 1987 (Raphaela, Tilia)The Prioress, 1969 (?)Troilus, 1983 (Beate)Warwick Castle, 1986 (Rosetom)Wise Portia, 1982 – offiziell noch nicht ausgelistet - (Raphaela)Austin-Rosen, deren Sortenschutz (d.h. nicht! Namensschutz!) abgelaufen ist (zitiert nach Kats Posting vom 25.10.2006, die beiden noch nachbenannten habe ich in die Liste integriert):Nee hat nicht geklappt.Hier die Liste, alle Züchtungen vor 1974A AUSbathAUSburyAUScerAUScoatAUSfatherAUSlesAUSliAUSlowAUStanceAUSwineAUSyeo Canterbury (Shrub, Austin, 1969)Charles Austin®Charming ApricotChaucerChiantiConstance Spry®Dame Prudence Gypsy's Wine Cup Honeypot Lilian Austin Red CoatRedcoat ScintillationShropshire Lass The FriarThe KnightThe MillerThe PrioressThe Wife of BathThe Yeoman (Shrub, Austin, 1969) Yellow Button Wife of Bath®
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
wow hats du dir eine arbeit gemacht: wahnsinn!!!!
8)kompliment!!!!dank valeria kannst du mich auf die liste der fair bianca-besitzer setzen 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
donewow hats du dir eine arbeit gemacht: wahnsinn!!!!8)kompliment!!!!dank valeria kannst du mich auf die liste der fair bianca-besitzer setzen
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Dank Sonnenschein steht bei mir jetzt auch eine Chianti :)Dafür wandert Symphonie dieses Jahr zu Irisfool.lg, Patricia
-
Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Dank Sonnenschein steht bei mir jetzt auch eine Chianti :)Dafür wandert Symphonie dieses Jahr zu Irisfool.lg, Patricia