News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141733 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mein Baum hängt voll mit halbreifen/ fast reifen Feigen. Eigentlich wollte ich heute ernten aber da es jetzt noch mal eine Woche warm und sonnig bleiben soll habe ich das erst mal verschoben.
l.G. Xela
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei meiner Brown Turkey habe sich die Feigen zwar schon umgefärbt, sind aber großteils noch immer fest. Die Schale sieht oft schon grenzwertig aus, zu dick und halb vergammelt. Da weiss ich wieder, warum ich bei ihr fast nur die Brebas esse.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Firoma (bereits in Winterruhe) eingepflanzt, Schafwollpellets unten und seitlich beigemengt und dann mit 10 L angegossen.
Zuvor den Wurzelballen ordentlich aufgerissen unten und an den Seiten, damit sie sich ausbreitet und nicht dahinvegetiert.
Abschließend wieder den Mulch aus Stroh und Erde oben aufgelegt.
Good Luck.
Nein, nein, ich hege ihn schon bei Kälte. ;) Die letzten 2 Winter wäre es nicht notwendig gewesen, da nur 1 stellige Minusgrade waren, aber das bedeutet ja nichts.
Die roten Blätter sind vom Wilden Wein an der Mauer, die östlich des Strauches steht.
Die werde ich sammeln und noch eine Isolierschicht auflegen. Gibt ja genug davon.
Zuvor den Wurzelballen ordentlich aufgerissen unten und an den Seiten, damit sie sich ausbreitet und nicht dahinvegetiert.
Abschließend wieder den Mulch aus Stroh und Erde oben aufgelegt.
Good Luck.
Nein, nein, ich hege ihn schon bei Kälte. ;) Die letzten 2 Winter wäre es nicht notwendig gewesen, da nur 1 stellige Minusgrade waren, aber das bedeutet ja nichts.
Die roten Blätter sind vom Wilden Wein an der Mauer, die östlich des Strauches steht.
Die werde ich sammeln und noch eine Isolierschicht auflegen. Gibt ja genug davon.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Moro Feige vom 9.11.
totale Überraschung,
die Textur war sehr weich,
mit zarter Haut, Aroma nach dunklen Beeren und karamellig leicht süß.
Ein paar hängen noch.
totale Überraschung,
die Textur war sehr weich,
mit zarter Haut, Aroma nach dunklen Beeren und karamellig leicht süß.
Ein paar hängen noch.
Grün ist die Hoffnung
- Gersemi
- Beiträge: 3236
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute konnte ich wider Erwarten ein paar reife Feigen meines vor Jahren ohne Sortennamen bekommenden Feigensämlings ernten. Er saß 5 Jahre im Kübel und wurde dieses Frühjahr ausgepflanzt, ist enorm gewachsen und trägt viele Früchte, die aber wohl nicht mehr reifen werden. Das Blatt ist fünflappig und noch grün.
Die Früchte, gut 10 cm lang-oval, schmecken süß, bißchen vanillig-lecker und die Schale ist nicht fest, sondern zart.
Vielleicht erkennt jemand von Euch die Sorte ?


Die Früchte, gut 10 cm lang-oval, schmecken süß, bißchen vanillig-lecker und die Schale ist nicht fest, sondern zart.
Vielleicht erkennt jemand von Euch die Sorte ?


LG
Gersemi
Gersemi
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht aus wie meine Perretta. Die trägt dieses Jahr zum ersten Mal, beide Feigen hängen noch am Bäumchen, so dass ich noch nicht weiß, wie sie innen aussehen. Von aussen erscheint mir die Haut weich und zart. Blätter sind schon abgefallen.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kalt ist es in Bayern, BW, Hessen....
Meine beiden großen Balkontöpfe (RdB und Genovese Nero-AF) stehen bereits im Eck und warten auf den Frühling bei aktuell +6°C .
Naja, dauert noch etwas, aber in 6 Wochen werden die Tage wieder länger :) .
In Wien verlieren wir noch 1h07min Tageslänge von heute 9h26min bis zu den kürzesten Tagen von 17.12.-25.12.2021 mit 8h19min Tageslänge.
Die längsten Tage haben dann 16h02min 19.-22. Juni 2022.
https://www.sunrise-and-sunset.com/de/sun
Hamburg hat ganze 17h Tageslänge im Sommer weil weiter nördlich gelegen, dagegen im Winter nur 7h26min an den kürzesten Tagen.
Meine beiden großen Balkontöpfe (RdB und Genovese Nero-AF) stehen bereits im Eck und warten auf den Frühling bei aktuell +6°C .
Naja, dauert noch etwas, aber in 6 Wochen werden die Tage wieder länger :) .
In Wien verlieren wir noch 1h07min Tageslänge von heute 9h26min bis zu den kürzesten Tagen von 17.12.-25.12.2021 mit 8h19min Tageslänge.
Die längsten Tage haben dann 16h02min 19.-22. Juni 2022.
https://www.sunrise-and-sunset.com/de/sun
Hamburg hat ganze 17h Tageslänge im Sommer weil weiter nördlich gelegen, dagegen im Winter nur 7h26min an den kürzesten Tagen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Nov 2021, 13:42
Moro Feige vom 9.11.
totale Überraschung,
die Textur war sehr weich,
mit zarter Haut, Aroma nach dunklen Beeren und karamellig leicht süß.
Ein paar hängen noch.
Sehen super aus, und das jetzt noch.
Ich hoffe auf nächstes Jahr!
Meine hatte nur zwei Früchte am Baum und die sind diese Woche abgefallen... :-\
Meine Topf-Feigen stehen nun unter dem Vordach geschützt. Mal sehen wie der Winter wird.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gersemi hat geschrieben: ↑9. Nov 2021, 17:54
Heute konnte ich wider Erwarten ein paar reife Feigen meines vor Jahren ohne Sortennamen bekommenden Feigensämlings ernten. Er saß 5 Jahre im Kübel und wurde dieses Frühjahr ausgepflanzt, ist enorm gewachsen und trägt viele Früchte, die aber wohl nicht mehr reifen werden. Das Blatt ist fünflappig und noch grün.
Die Früchte, gut 10 cm lang-oval, schmecken süß, bißchen vanillig-lecker und die Schale ist nicht fest, sondern zart.
Vielleicht erkennt jemand von Euch die Sorte ?
Die sehen richtig gut aus :D
Super
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erinnert mich stark an die Longue D‘Aout.
Synonyme: Bananenfeige / Jerusalem
Synonyme: Bananenfeige / Jerusalem
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
DerTigga hat geschrieben: ↑10. Nov 2021, 16:11
Erinnert mich stark an die Longue D‘Aout.
Synonyme: Bananenfeige / Jerusalem
Sollten die nicht schon im August reif sein, und nicht erst im November? ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sie macht auch Herbstfeigen, die aber anders aussehen.
Brebas im November? nein, kann ich mir nicht vorstellen.
Da müßte sich Gersemi dazu äußern.
10cm lange Feigen sind nicht so häufig.
Grün ist die Hoffnung
- Gersemi
- Beiträge: 3236
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
DerTigga hat geschrieben: ↑10. Nov 2021, 16:11
Erinnert mich stark an die Longue D‘Aout.
Synonyme: Bananenfeige / Jerusalem
An die Sorte hatte ich auch gedacht, als ich die Früchte gestern vor dem aufessen gemessen habe.
Witzigerweise wollte ich mir genau die Longe D`Aout zulegen und hätte sie jetzt vielleicht schon ;)
Dieses Jahr hatten wir einen kühlen, nassen Sommer, besonders im Juli und August gabs etliche viel zu kühle Tage, was vielleicht den Reifezeitpunkt beeinflusst hat ?
Der Strauch trägt noch viele Früchte, längsoval und leider noch grün.
Eine winzige Feige habe ich heute auch am Strauch entdeckt - Breba ?
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja in Südfrankreich sind die Herbstfeigen der LdA ab Mitte August reif....
- Gersemi
- Beiträge: 3236
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was anderes : falls man eine Feige ersetzen möchte, kann man wieder eine Feige auf die gleiche Stelle setzen ?
LG
Gersemi
Gersemi