News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 135894 mal)
Moderator: cydorian
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
und das letzte Bild:
Der Weg ist das Ziel.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12031
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Vielleicht ein roter Berlepsch.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
anbei noch ein Bild von der Seite.
Danke für den Tipp, ich kenne nur den "normalen" Berlepsch, der deutlich weniger Süße hat. Liegt das am roten Berlepsch?
Danke für den Tipp, ich kenne nur den "normalen" Berlepsch, der deutlich weniger Süße hat. Liegt das am roten Berlepsch?
Der Weg ist das Ziel.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Im Alpenvorland - Oberösterreich.
Der Weg ist das Ziel.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12031
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Nach dem Seitenbild glaube ich nicht mehr, dass es ein Berlepsch ist. Der hat u.a. andere Lentizellen.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Hier kannst du eine Sortenbestimmung versuchen:
https://sortenvielfalt.at/sorten_fruechte
Grün ist die Hoffnung
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die gibt leider keine Ergebnisse her. :(
Was noch auffällig ist, sind die roten Adern/Punkte im Fruchtfleisch, die nur teilweise vorkommen und der hängende Wuchs des Baumes. Er besitzt wenige lange Äste, dicht bestückt mit Fruchtspießen
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Der Weg ist das Ziel.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Nivala hat geschrieben: ↑10. Nov 2021, 22:39
anbei noch ein Bild von der Seite.Danke für den Tipp, ich kenne nur den "normalen" Berlepsch, der deutlich weniger Süße hat. Liegt das am roten Berlepsch?
Wunderschöne Äpfel. Wenn sie so gut schmecken wie sie aussehen, dann Herzlichen Glückwunsch. Die würde ich sofort gerne probieren und dafür meinen wenige Seiten vorher zur Bestimmung angefragten Apfel zum Probieren anbieten, da hängen jetzt auch noch Äpfel relativ fest am Baum. Gibt es hier in der Gruppe auch eine PLZ Liste in die man sich eintragen kann für Live Austausch?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12031
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Könntest du nochmal einen Längsschnitt durch Äpfel machen? Ich kreise doch immer wieder um den roten Berlepsch. Wie ist denn das Fruchtfleisch? Dicht, fest, weicher? Der rote Berlepsch hat festes Fleisch.
- thuja thujon
- Beiträge: 21088
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Regelmäßig, fast jedes Jahr tragend ist nichts was ich mit berlepsch assoziieren würde. Aber auf die Aussage würde ich mich nicht verlassen wenn die sonstigen merkmale stimmen würden.
Da passen meiner Meinung nach die Höcker um den Kelch nicht richtig. Ich finde die sind beim roten Berlepsch meist etwas besser ausgeprägt. Die streifige Deckfarbe passt auch nicht so recht in mein Bild. Alles sehr schwach...
Da passen meiner Meinung nach die Höcker um den Kelch nicht richtig. Ich finde die sind beim roten Berlepsch meist etwas besser ausgeprägt. Die streifige Deckfarbe passt auch nicht so recht in mein Bild. Alles sehr schwach...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12031
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Vielleicht verstärkt auch die Auswahl der fotografierten Äpfel die Abweichungen. Mir fällt leider auch keine bessere Alternative ein. Eine der gängigen Sorten ist es nicht. Ich würde mich da mal unter den lokal häufigeren Sorte der Region umsehen, wo der Baum steht.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ich versuche bis nächste Woche noch welche zu bekommen und mache dann noch Längsbilder - "leider" haben die Kinder gestern die letzten 3 verspeist.
Ja, das Fruchtfleisch ist schon fest, aber nicht so wie beim Brettacher - den ich im Anschluss essen musste, da mir persönlich dieser viel zu süß ist, aber die Kinder lieben ihn. ;)
Ja, das Fruchtfleisch ist schon fest, aber nicht so wie beim Brettacher - den ich im Anschluss essen musste, da mir persönlich dieser viel zu süß ist, aber die Kinder lieben ihn. ;)
Der Weg ist das Ziel.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Hier noch ein Bild vom 10. September - da waren die Äpfel aber noch deutlich heller.
Von innen gesehen ist der Baum eher kahl und die Äste hängen im Kreis um den Stamm nach unten. Wie auf dem Bild sieht es rund um den Baum aus.
Von innen gesehen ist der Baum eher kahl und die Äste hängen im Kreis um den Stamm nach unten. Wie auf dem Bild sieht es rund um den Baum aus.
Der Weg ist das Ziel.