News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2021 (Gelesen 42720 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im November 2021
bei nina sehe ich karotten und reis, aber keine preiselbeeren?! :o
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
In dem von mir verlinkten Rezept steht, daß man es mit oder ohne Reis - Parboiled? - (dann aber mit Kartoffeln) machen kann, Preiselbeeren aber obligatorisch seien. Glaube, das schon früher wo gesehen/gelesen zu haben.
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Mottischa hat geschrieben: ↑10. Nov 2021, 08:31
Hier gibt es heute abgewandelte Sauerländer Potthucke ich möchte gerne noch Lauch dazu mischen.
[/quote]
Klingt als ob es was für mich wäre :).
[quote author=Nina link=topic=69830.msg3775574#msg3775574 date=1636571666]
Bei uns gab es heute Kaalilaatikko (finnischen Kohlauflauf) und ich könnte jetzt glücklich leise grunzen ... ;) ;D
Hmmm lecker. Ich finde das Gericht gar nicht so schlicht.
Hier gab es milchfreie Mangold-Spinat-Quiche (hab zu wenig Mangold bekommen und musste ergänzen).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Quendula, es war wirklich, wirklich lecker. Allerding habe ich statt saurer Sahne einfach Schmand genommen und nächstes Mal einen nicht so dominanten Räucherspeck. Die Frikadellen habe ich nicht mehr geschafft :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Das Rezept ist brauchbar. :) Ich würde es auf jeden Fall mit Reis machen. Mit Parboiled-Reis kenne ich mich nicht aus. Ich habe "normalen" Reis genommen.martina hat geschrieben: ↑10. Nov 2021, 22:12
WIe steht's mitdiesem Rezept? Ich hab sogar Preiselbeeren :D
Wir haben es nie mit Preiselbeeren gegessen. Aber es passt natürlich sehr gut dazu.
.
Ich glaube dann muß ich mich wohl mal an Knödel trauen ... ;)
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Danke, Nina, das kommt grade rechtzeitig :D Ich dachte, Reis wäre vielleicht nicht autochton finnisch, also eher an Kartoffeln. Und Preiselbeeren zu Reis gehen in meiner Vorstellung eh nicht. Meine finnische Schwägerin fand immer Parallellen zwischen Finnland und dem Waldviertel - auch dort werden/wurden im Winter fast überall Preiselberen dazugegessen. Klar, die waren reichlich verfügbar und brachten Vitamine :) Also werde ich es mit Reis und ohne Preiselbeeren machen.
Müssen nicht ;) Aber wenn du Tipps brauchst...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich glaube dann muß ich mich wohl mal an Knödel trauen ... ;)
Müssen nicht ;) Aber wenn du Tipps brauchst...
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5510
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Das klingt alles wieder recht lecker, der finnische Kohlauflauf sowieso. Mein Favorit ist aber dies hier:
DAS wird auf alle Fälle probiert :D!!! Danke Rinca!
GG ist gerade unterwegs zum Fischmann unseres Vertrauens und will Fischfrikadellen mitbringen. Die gibt es dann heute Abend mit meinem geliebten Kartoffel-/Endiviensalat. Ich hab noch Endivi im Hochbeet und denke, der verträgt nicht viel Frost und muss bald gegessen werden.
Rinca56 hat geschrieben: ↑10. Nov 2021, 19:07
Ich habe mir eine grössere Portion Parmesanrosenkohl gemacht: Rosenkohl ein paar Minuten blanchieren, abkühlen und anschliessend halbieren, in einer Mischung aus Sesamöl, Parmesan, Paprikapulver, Salz und Pfeffer wälzen und bei 180 Grad im Ofen knusprig werden lassen. Dazu Sour Creme mit Kräutern
DAS wird auf alle Fälle probiert :D!!! Danke Rinca!
GG ist gerade unterwegs zum Fischmann unseres Vertrauens und will Fischfrikadellen mitbringen. Die gibt es dann heute Abend mit meinem geliebten Kartoffel-/Endiviensalat. Ich hab noch Endivi im Hochbeet und denke, der verträgt nicht viel Frost und muss bald gegessen werden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
für den Abend habe ich Heringssalat mit roter Bete (eigene) zubereitet, dazu gibts dann Hörnle Pellermänner
LG Heike
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
martina hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 11:02
...Also werde ich es mit Reis und ohne Preiselbeeren machen.
Also. Alles ganz anders ;D Vorweg es war sehr gut, auch der Mann war begeistert. Nicht perfekt, ich hatte später noch etwas zu viel Flüssigkeit zugegeben, was den Auflaufcharakter leicht beeinträchtig hat, nicht aber den Geschmack. Entschied mich dann doch für Kartoffel und Preiselbeeren, diese ungewöhnliche Kombination hat mich gereizt, wenn schon, denn schon ;) Da war ein Glas mit gekauften Preiselbeeren aus einem Jahr, in dem ich selbst keine hatte, die viel süßer sind als meine, und das paßte hervorragend.
Im Nachhhinein hab ich jetzt noch die Suche bemüht:
schau mal, Nina ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
OT:
Das hat mich interessiert, und tatsächlich kommt Reis in den Karelischen Piroggen vor:
fnnische Spezialitäten
Um nicht päpstlicher als der Papst zu erscheinen :): Wenn ich ein Gericht aus einem anderen Land koche, geh ich gern an die Wurzeln. Früher war nicht alles so selbstverständlich verfügbar wie heute, wo der Begriff "Fusionsküche", entstanden ca. in den Neunzigern, schon wieder überholt, weil selbstverständlich geworden ist. So gibt es im Netz auch Rezepte für Kaalilaatikko mit Olivenöl und Oregano 8)
martina hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 11:02
...Ich dachte, Reis wäre vielleicht nicht autochton finnisch, also eher an Kartoffeln...
Das hat mich interessiert, und tatsächlich kommt Reis in den Karelischen Piroggen vor:
fnnische Spezialitäten
Um nicht päpstlicher als der Papst zu erscheinen :): Wenn ich ein Gericht aus einem anderen Land koche, geh ich gern an die Wurzeln. Früher war nicht alles so selbstverständlich verfügbar wie heute, wo der Begriff "Fusionsküche", entstanden ca. in den Neunzigern, schon wieder überholt, weil selbstverständlich geworden ist. So gibt es im Netz auch Rezepte für Kaalilaatikko mit Olivenöl und Oregano 8)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Heute gab es eine kräftige Hühnersuppe mit viel Ingwer und Szechuanpfeffer. Hoffentlich hilft sie beim Verarbeiten einer Erkältung :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Die hilft bestimmt :D. Und ich könnte davon auch eine gute Portion vertragen :).
Basmatireis mit schwarzem Reis und Rotbarsch-Fenchel-Dings
Basmatireis mit schwarzem Reis und Rotbarsch-Fenchel-Dings
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2021
martina hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 14:44
OT:martina hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 11:02
...Ich dachte, Reis wäre vielleicht nicht autochton finnisch, also eher an Kartoffeln...
Das hat mich interessiert, und tatsächlich kommt Reis in den Karelischen Piroggen vor:
fnnische Spezialitäten
Aber ja unbedingt!!! :D Die karelischen Piroggen sind meine absolute finnische Leibspeise! Die mit Eibutter ... :P :D :D :D
Außerdem kam meine Oma aus Karelien. Also: Ich habe gestern wiirklich das allererstemal in meinem Leben darauf verzichtet Kartoffeln dazu zu machen. Das lag einfach daran, dass die Portion so riesig war. ;)
Normalerweise wird in unserer Familie der Auflauf mit Reis gemischt und dazu werden immer Kartoffeln (und nochmal extra Butter) gereicht. :)
- miteigenenhaenden
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Aug 2019, 22:42
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Bei uns gibt es im November
Mo, 01. Nov Hühnercurry mit Duftreis Waldorfsalat
Di, 02. Nov schwarze Bohnensuppe mit Kürbis Brötchen
Mi, 03. Nov Reisauflauf mit Äpfeln und Rosinen
Do, 04. Nov Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensoße
Fr, 05. Nov Nudeln mit Buttertomaten
Sa, 06. Nov frische Dorade, Kartoffeln Salat
So, 07. Nov Kartoffelbrei mit Kabanossi Salat
Mo, 08. Nov gebratenes Paprikahackfleisch, Stampfkartoffeln
Di, 09. Nov Erbsenfalafel mit Joghurtdressing und Salat Obstsalat
Mi, 10. Nov Pflaumenklöße mit Zimtbröseln
Do, 11. Nov Nudeln mit Champignons und Sobrasada de Mallorca Orangensalat mit Datteln und Nüssen
Fr, 12. Nov Pizza
Sa, 13. Nov Quarkpfannkuchen mit Apfelmus
So, 14. Nov Gebratene Hähnchenbrust mit Zitronen-Buttersoße, Mais-Karottengemüse und Kartoffeln
Mo, 15. Nov Spinat, Spiegelei und Kartoffeln Holunderpuddung mit Rhabarberkompott
Di, 16. Nov Grillfleischstreifen, Pilze, Butterreis
Mi, 17. Nov Räucherlachs mit Meerrettichdip und Kartoffel-Möhren-Rösti Wildkräutersalat
Do, 18. Nov Nudeln mit Tomatensoße
Fr, 19. Nov Grünkohl, Mettenden, Kartoffeln
Sa, 20. Nov Reibekuchen mit Kirschmus
So, 21. Nov Hühnerbrust-Curry mit Kokosmilch und Duftreis
Mo, 22. Nov Bratwurst und Kartoffelbrei
Di, 23. Nov Pizzasuppe, Brötchen / Griesbrei mit Obst
Mi, 24. Nov Linsenbratlinge mit Wildkräutersalat
Do, 25. Nov Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl
Fr, 26. Nov Bratkartoffeln und Spiegelei
Sa, 27. Nov Gemüsebuletten, grüne Gnocchi, Möhrengemüse, Pilzrahmsoße
So, 28. Nov Hühnerkeulen mit Bratkartoffeln Waldorfsalat
Mo, 29. Nov Updrögt Bohnen
Di, 30. Nov Rotes Linsendal mit Duftreis
Mo, 01. Nov Hühnercurry mit Duftreis Waldorfsalat
Di, 02. Nov schwarze Bohnensuppe mit Kürbis Brötchen
Mi, 03. Nov Reisauflauf mit Äpfeln und Rosinen
Do, 04. Nov Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensoße
Fr, 05. Nov Nudeln mit Buttertomaten
Sa, 06. Nov frische Dorade, Kartoffeln Salat
So, 07. Nov Kartoffelbrei mit Kabanossi Salat
Mo, 08. Nov gebratenes Paprikahackfleisch, Stampfkartoffeln
Di, 09. Nov Erbsenfalafel mit Joghurtdressing und Salat Obstsalat
Mi, 10. Nov Pflaumenklöße mit Zimtbröseln
Do, 11. Nov Nudeln mit Champignons und Sobrasada de Mallorca Orangensalat mit Datteln und Nüssen
Fr, 12. Nov Pizza
Sa, 13. Nov Quarkpfannkuchen mit Apfelmus
So, 14. Nov Gebratene Hähnchenbrust mit Zitronen-Buttersoße, Mais-Karottengemüse und Kartoffeln
Mo, 15. Nov Spinat, Spiegelei und Kartoffeln Holunderpuddung mit Rhabarberkompott
Di, 16. Nov Grillfleischstreifen, Pilze, Butterreis
Mi, 17. Nov Räucherlachs mit Meerrettichdip und Kartoffel-Möhren-Rösti Wildkräutersalat
Do, 18. Nov Nudeln mit Tomatensoße
Fr, 19. Nov Grünkohl, Mettenden, Kartoffeln
Sa, 20. Nov Reibekuchen mit Kirschmus
So, 21. Nov Hühnerbrust-Curry mit Kokosmilch und Duftreis
Mo, 22. Nov Bratwurst und Kartoffelbrei
Di, 23. Nov Pizzasuppe, Brötchen / Griesbrei mit Obst
Mi, 24. Nov Linsenbratlinge mit Wildkräutersalat
Do, 25. Nov Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl
Fr, 26. Nov Bratkartoffeln und Spiegelei
Sa, 27. Nov Gemüsebuletten, grüne Gnocchi, Möhrengemüse, Pilzrahmsoße
So, 28. Nov Hühnerkeulen mit Bratkartoffeln Waldorfsalat
Mo, 29. Nov Updrögt Bohnen
Di, 30. Nov Rotes Linsendal mit Duftreis
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Schaut aus wie eine Speisekarte ;) *wählt die Zwetschkenknödel mit Zimtbrösel*
My favorite season is the fall of the patriarchy