Guten Morgen!
Man findet kaum Infos über diese prächtige Schattenstaude, geschweige denn Bezugsquellen. Kann jemand etwas berichten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Maianthemum oleraceum (Gelesen 855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Maianthemum oleraceum
Ich hab sie seit ein paar Jahren, teils ausgepflanzt, teils als Erholung von diversen Schäden durch Schneck und Co. wieder im Topf.
Die weiß blühende Form war früher in England problemlos zu bekommen. Bei der Rosablühenden im Netz bin ich nicht ganz sicher ob die wirklich oleraceum ist.
Die Winterhärte würde ich als ausreichend bezeichnen, sonst ist die Kultur eigentlich wie Polygonatum. Humusreicher Boden in nicht zu kühlem Halbschatten.
Gute Wasserversorgung im Sommer, bei guter Drainage. Bei mir ist sie im Freien auch etwas blühfaul, die im Kalthaus überwinterten Topfexemplare blühen besser, aber meistens nicht schöner da die Blüte dann in den März fällt und die Pflanzen in den dunklen Ecken unter den anderen Überwinterungspflanzen stecken. Früchte haben sie noch nie angesetzt.
Die weiß blühende Form war früher in England problemlos zu bekommen. Bei der Rosablühenden im Netz bin ich nicht ganz sicher ob die wirklich oleraceum ist.
Die Winterhärte würde ich als ausreichend bezeichnen, sonst ist die Kultur eigentlich wie Polygonatum. Humusreicher Boden in nicht zu kühlem Halbschatten.
Gute Wasserversorgung im Sommer, bei guter Drainage. Bei mir ist sie im Freien auch etwas blühfaul, die im Kalthaus überwinterten Topfexemplare blühen besser, aber meistens nicht schöner da die Blüte dann in den März fällt und die Pflanzen in den dunklen Ecken unter den anderen Überwinterungspflanzen stecken. Früchte haben sie noch nie angesetzt.
Re: Maianthemum oleraceum
Danke für die ausführliche Antwort! Mir ist bislang leider weder die Weiße noch die wunderschöne Lilane in persona begegnet.
Wird sie bei Dir auch so kapital groß?
Wird sie bei Dir auch so kapital groß?
Re: Maianthemum oleraceum
50cm. Knapp.
Re: Maianthemum oleraceum
nicht zum Thema passend: Wie sind deine Erfahrungen zu deiner Avatar-Foto-Pflanze? Ist doch Manihot grahamii?
Re: Maianthemum oleraceum
Sehr schöne Größe!
Die Manihot grahamii habe ich im zweiten Jahr als Topfpflanze. Sehr empfehlenswert. Völlig unkompliziert, extrem wüchsig und robust. Meine steht jetzt seit gestern im kalten Keller. Erfahrungsgemäß trocknet die Triebspitze ein. Wenn ich sie dann im Februar ins warme Wohnzimmer hole, treibt sie instantan sehr stark aus. Jahreszuwachs lag bei mir bei ca. 50cm.
Re: Maianthemum oleraceum
Meine Jungpflanzen kamen heuer von 20 cm auf 1,5m, die Ausgepflanzte etwas weniger, da die Wurzeln bei der Aktion gestört wurden und dann wurde es gleich so richtig heiß... hat sich aber dann doch gefangen. Momentan ist sie unter einem mit Laub gefülltem Gitter versteckt. Mal schauen.
Das rosa M. oleraceum scheint nur in den USA unterwegs zu sein, ich hab jetzt mal bei französischen Gärtnereien nachgeschaut, da gibt es zwar einige andere tolle Arten, aber aktuell kein oleraceum.
Das rosa M. oleraceum scheint nur in den USA unterwegs zu sein, ich hab jetzt mal bei französischen Gärtnereien nachgeschaut, da gibt es zwar einige andere tolle Arten, aber aktuell kein oleraceum.
Re: Maianthemum oleraceum
Ja, die M. oleraceum habe ich selbst in Frankreich nicht finden können. Sehr schade.
Deine Manihot überwintern also zum ersten mal?
Deine Manihot überwintern also zum ersten mal?
Re: Maianthemum oleraceum
Ja, oder besser: hoffentlich. Eine ist wie gesagt ausgepflanzt, zwei stehen im frostfreien GH.