News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1177772 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #8220 am:

Iris hat geschrieben: 9. Nov 2021, 21:33
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Nov 2021, 19:17
In der Sonne hat die Pflanze wirklich einen wundervollen Rubin-Ton. Schönes Bild, Irm.

'Chelsea Physic Garden', von kaieric. Ebenfalls eine fantastische Sorte. Unglaublich wüchsig.

Bild Bild Bild


Könnte sie das auch sein, oder ist die Blüte nicht gefüllt genug?


woher hast du die pflanze, und aus welcher quelle?
sie sieht der anita/cpg verdammt ähnlich. charakteristisch ist für sie, dass die petalen sich erst spät zu voller breite entfalten, was die blüte an fänglich 'starry' aussehen lässt. weiterhin scheint der gelbe blütenboden stets deutlich zwischen den kronblättern durch.
hier die beiden sorten 'aus einer hand' mit vorder- und rückseite. vergleich doch mal.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #8221 am:

Ich danke dir. :-* Es ist eine alte Sorte aus Mutters Garten. Und die hatte sie schon immer dort stehen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #8222 am:

seit wann ungefähr könnte sie dort gestanden haben? das wäre für eine einordnung vielleicht hifreich.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8223 am:

Für mich sieht das auch sehr nach ein und derselben Sorte aus. Welcher Name dafür der richtige und ältere ist, kann ich nicht einschätzen.
(C. Brickell - RHS Encyclopedia of Plants and Flowers - zeigt sie unter 'Chelsea Physic Garden'.)
Wer weiß, ob die Pflanze nicht schon viel älter ist und ostasiatische Wurzeln hat. Wuchs und Blätter ähneln 'Emperor of China' und auch dem, was auf vielen historischen Aquarellen aus Japan oder China zu sehen ist. Bei beiden Sorten kann ich mir das gut vorstellen.

Polluxverde, schon wieder so ausgefallene Sorten, klasse.

'l´Innocence' ('Innocence'?), 'Elfenreigen' und 'Oury' halten noch gut durch.

Bild Bild Bild


Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #8224 am:

Goldauge ;)
Dateianhänge
IMG_4181.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #8225 am:

Meon und ? im Duett ;D
Dateianhänge
IMG_4502.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #8226 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Nov 2021, 07:14
'l´Innocence' ('Innocence'?)


'Innocence'. Die verbreitete Namensvariante "L’Innocence" geht auf Foerster zurück, ist aber falsch. Immer noch und alle Jahre wieder. ;)
(s. GP 11/2019)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8227 am:

Danke, Inken. Es pochte noch im Hinterkopf.
(Und auch Brickell schreibt es ohne "Verzierung".)


polluxverde hat geschrieben: 9. Nov 2021, 21:25
... ist " Feuerzauber " wirklich ein Prachtexemplar.
( leider wenig standfest, ein " Wegelagerer ", wenn ich lerchenzorns passende Wortschöpfung hierfür mal anführen darf.


Auch das stammt schon von K. Foerster, ist nicht meine Idee. ;)
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #8228 am:

kaieric hat geschrieben: 9. Nov 2021, 22:45
seit wann ungefähr könnte sie dort gestanden haben? das wäre für eine einordnung vielleicht hifreich.


Ich denke so 50-60 Jahre bestimmt. Danke für eure Mühe zur Bestimmung. 👍
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #8229 am:

also ein richtiger dauerbrenner ;D ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #8230 am:

Jetzt habe ich mir Eure vielen Herbstbilder angesehen. Mit der Folge, dass ich eine Wunschliste erstellt habe. ::)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8231 am:

Nur zu. In unseren beiden kleinen Gärten haben nach neuester Zählung deutlich mehr als 50 Sorten Platz. 8)


Iris hat geschrieben: 10. Nov 2021, 12:34
kaieric hat geschrieben: 9. Nov 2021, 22:45
seit wann ungefähr könnte sie dort gestanden haben? das wäre für eine einordnung vielleicht hifreich.


Ich denke so 50-60 Jahre bestimmt. Danke für eure Mühe zur Bestimmung. 👍


Das spricht für eine frühe Einführung oder schon frühe Verbreitung außerhalb von Großbritannien, wiederum wie bei 'Emperor of China'.
Vielleicht weiß Inken, welche Staudengärtner sich im frühen und zur Mitte des 20. Jahrhunderts in Süddeutschland stärker mit Freiland-Chrysanthemen beschäftigt haben.
Karl Foerster scheint diese Sorte ja "durch die Lappen gegangen" zu sein oder ihm lag der Farbton nicht. Oder findet sich vielleicht in alten Katalogen eine heute verschollene Sorte, deren Beschreibung passt?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8232 am:

Viele Sorten sind noch in voller Blüte, in einem durch und durch perfekten Chrysanthemen-Herbst. Von den hier in Masse blühenden ist nur 'Poesie' schon hinüber.
'Rosenhügel' spreizt sich zu leuchtenden Blütenschirmen. Lil Blanc ist ein wunderbarer Schatz. 'Camilla' ist im dicksten Spiegelei-Stadium.

Bild Bild Bild Bild
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8233 am:

Wo bekommt man denn den 'Rosenhügel'?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8234 am:

Bisher vermutlich nur hier. ;) (Ich topfe ein paar Stücke.)
Es ist einer der Sämlinge, die mit 'Camilla' um 'Innocence' herum aufgetaucht sind. Gegenüber der ja auch schon recht einfach gestrickten, vermutlichen Mutterpflanze ist die wildhafte Erscheinung hier noch stärker ausgeprägt. Die sparrige Verzweigung des Blütenstandes und die etwas kleineren Blumen erinnern teilweise an Abbildungen von Wildarten wie Chrysanthemum chanetii oder C. naktongense.
Antworten