möchte jemand?
Es gibt welche von Prima und von Sunflower-Sämlingen (auch hübsch für Halsketten ;))
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asimina-Kerne (Gelesen 772 mal)
Moderator: Nina
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Asimina-Kerne
könnte sie brauchen für Anzucht von Sämlinge als Unterlagen für Veredelungen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Asimina-Kerne
Ich bin sehr versucht, aber andererseits hatte ich nach dem Auspflanzen fast immer dann doch ziemlich extreme Verluste bei Asimina.
Wenn sich niemand sonst meldet, würde ich noch einmal einen Versuch wagen. Aber wenn sich noch jemand anders meldet, lasse ich dem gerne den Vorzug, weil die langfristigen Überlebenschancen bei mir für Asimina scheinbar leider recht schlecht stehen.
Edit: Ich aber trotzdem gerne Asiminas bei mir hätte und auch ein Bäumchen recht gut wächst, aber eben nur eins.
Wenn sich niemand sonst meldet, würde ich noch einmal einen Versuch wagen. Aber wenn sich noch jemand anders meldet, lasse ich dem gerne den Vorzug, weil die langfristigen Überlebenschancen bei mir für Asimina scheinbar leider recht schlecht stehen.
Edit: Ich aber trotzdem gerne Asiminas bei mir hätte und auch ein Bäumchen recht gut wächst, aber eben nur eins.
Re: Asimina-Kerne
Ich schließe mich WildObst an.
Ich habe es aus diversen Quellen mehrfach versucht.
Keimung und Wachstum bis etwa 20-30 cm ist kein Problem, aber dann kommen sie nicht mehr weiter.
Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Von Damax habe ich Kerne erhalten und werde sie demnächst in die Karibik senden.
Auf das Wachstum bin ich echt gespannt.
Ich habe es aus diversen Quellen mehrfach versucht.
Keimung und Wachstum bis etwa 20-30 cm ist kein Problem, aber dann kommen sie nicht mehr weiter.
Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Von Damax habe ich Kerne erhalten und werde sie demnächst in die Karibik senden.
Auf das Wachstum bin ich echt gespannt.
Re: Asimina-Kerne
Die diesjährigen Früchte sind alle gegessen.
Ich brauche dann noch Adressen ...
Ich brauche dann noch Adressen ...
gardener first
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Asimina-Kerne
Die Adresse kommt per PM.
Gibt es etwas, was ich im Gegenzug zurückschicken könnte?
Meine +- aktuelle Obstsortenliste habe ich hier im Forum.
Sonst hätte ich noch ein paar überzählige bewurzelte Feigenstecklinge und die ein oder anderen Gehölzsämlinge (Anzahl müsste ich nachsehen): Cephalotaxus fortunei, Diospyros lotus;
Samen von Sorbus domestica und Sorbus torminalis, Cornus mas "Jolico".
Gibt es etwas, was ich im Gegenzug zurückschicken könnte?
Meine +- aktuelle Obstsortenliste habe ich hier im Forum.
Sonst hätte ich noch ein paar überzählige bewurzelte Feigenstecklinge und die ein oder anderen Gehölzsämlinge (Anzahl müsste ich nachsehen): Cephalotaxus fortunei, Diospyros lotus;
Samen von Sorbus domestica und Sorbus torminalis, Cornus mas "Jolico".
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Asimina-Kerne
M hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 11:48
Ich schließe mich WildObst an.
Ich habe es aus diversen Quellen mehrfach versucht.
Keimung und Wachstum bis etwa 20-30 cm ist kein Problem, aber dann kommen sie nicht mehr weiter.
Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Von Damax habe ich Kerne erhalten und werde sie demnächst in die Karibik senden.
Auf das Wachstum bin ich echt gespannt.
Ich denke nicht das die in der Karibik funktionieren. Die sollen angeblich Winterruhe brauchen.