Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177252 mal)
Moderator: Phalaina
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
rocambole hat geschrieben: ↑13. Nov 2021, 16:32... Scharen von denen tot auf der Fensterbank ...
1. hoffentlich vor der Eiablage oder
2. mit toten Larven in der Erde
Ich drück' alle meine Daumen.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Mit ihren 8cm ist Sylvia Goodman eine zauberhafte kleine Schönheit. An den hängenden Griffel muss ich mich noch gewöhnen, aber ansonsten ist sie perfekt :D :D :D
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Cuban Variety ist sehr schön, aber auch sehr zickig...
RosaRot
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Momentan hat sie fast alle Blätter abgeworfen (hatte bei Ankunft hängende Blätter, Blattläuse und Weiße Fliegen, stand 3 Wochen in Quarantäne mit Neemölbehandlung), treibt aber ganz zaghaft aus. Daß sie die Knospe behalten hat und diese jetzt aufgeblüht ist deute ich als Zeichen des Überlebenswillens :)
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich drücke Dir die Daumen, dass es Dir gelingt die Pflanze über den Winter zu bringen!!!
Richtig loslegen wird sie, wenn sie das geschafft hat, nächstes Jahr. Hier sind Jungpflanzen besonders im Spätwinter sehr empfindlich. Da ist mir schon manche eingegangen (plötzliche Steneglfäule, Pilz), die bis dahin gut aussah.
RosaRot
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich hab das Mädel schon richtig lieb gewonnen, das wäre so schade, wenn sie es nicht schafft...
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Du hast sicher bessere Bedingungen als ich und wirst es schaffen mit ihr und nächstes Jahr sehen wir viele schöne Blüten!!!!
RosaRot
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Probleme habe ich eigentlich immer nur mit den Neuzugängen, sobald etwas ein paar Monate hier überlebt hat, bleibt es am Leben
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Dann solltest Du die Neuzugänge im Frühjahr planen, wenn die Wachstumsphase beginnt. Zu der Zeit gehen auch Stecklinge viel einfacher. Abgänge habe ich regelmäßig ab November gehabt, was bis März durchhielt, war erstmal über den Berg.Darena hat geschrieben: ↑14. Nov 2021, 17:07
In Anbetracht dessen, dass meine Fenster nordseitig sind und mir dieses Jahr schon drei Stecklingspflanzen eingegangen sind an "ich schmeiß als Blätter ab und fange von der Spitze her zu welken an, obwohl meine Wurzeln normal aussehen"...mal sehen.
Probleme habe ich eigentlich immer nur mit den Neuzugängen, sobald etwas ein paar Monate hier überlebt hat, bleibt es am Leben
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Mit manchen Arten/Sorten habe ich aber trotz vieler Versuche noch nie Glück gehabt und konnte die Pflanzen leider nicht lange halten. (Andere sind weit über 40 Jahre alt und stammen aus dem Elternhaus).
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Den würde ich sofort wieder probieren, wenn ich ihn bekäme bzw. ich müsste nochmal säen und päppeln. Warum der nicht will, bzw. was er eigentlich will: keine Ahnung.
RosaRot