News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Crassula ovata - Dickblatt (Gelesen 31088 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Crassula ovata - Dickblatt

oile » Antwort #45 am:

Ich hatte jahrelang eine, die ich auf der Fensterbank am Südfenster hielt. Sie musste meine Unaufmerksamkeit im Sommer ertragen. Nach dem Einräumen gesellte ich meine Pelargonien (Wintergrower) dazu. Auch die Crassula wurde etwas mehr betüddert. Dann fing sie regelmäßig an zu blühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
einfach_Conny
Beiträge: 61
Registriert: 17. Nov 2019, 23:13

Mein Crassula ovata/ Geldbäumchen

einfach_Conny » Antwort #46 am:

Ja, ich bin schon ein wenig stolz, daß er jedes Jahr immer größer wird und mich nun im 2. oder 3. Jahr mit seinen herrlichen kleinen filigranen Blüten erfreut.
Ich weiß es nicht mehr ganz genau, wann ich ihn, nicht höher als 15cm als eintriebigen Kopfsteckling geschenkt bekam, in einer schwierigen Zeit sollte er uns laut Schenkerin helfen und je mehr er wachsen würde, desto besser würde es uns wieder gehen. Sie hatte recht, seit wir ihn haben, hegen und pflegen, geht es uns wieder besser....Aberglaube hin oder her.
Angefangen im 9er Töpfchen thront er mittlerweile in einem stattlichen 38er Topf. Zu zweit wird er im Frühjahr auf den Ostbalkon getragen und im Spätherbst, bevor der erste Nachtfrost kommt, wieder in das kühle Treppenhaus. Dies gibt ihm auch den Impuls, Knospen zu schieben und er blüht dann immer zur selben Zeit.
Aber was für mich das schönste ist, daß er nur sehr selten ganz wenig Blätter vertrocknen lässt, aber jedes Jahr enorm neue dazukommen :D
Bild
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (geklaut von weiß nicht mehr wem)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Phalaina » Antwort #47 am:

Sehr schön gepflegt! :D

P.S.: ich habe Deine Crassula ovata den anderen beigesellt. ;)
Zausel

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Zausel » Antwort #48 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Feb 2019, 18:16... Sie blühen, wenn sie trocken und kühl gestanden haben.
im Sommer stand sie trocken, jetzt steht sie nicht mehr so trocken, dafür kühl:
Bild
... die Knospen habe ich im Dustern entdeckt ... bin dermaßen überrascht, dass ich demnächst solche Blüten auch bei mir und nicht nur im BoGa sehen kann
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Erdkröte » Antwort #49 am:

Glückwunsch!
Gestern schickte mir meine Mutter voller Stolz ein ebensolches Foto. Ihre Pflanze ist schon hornalt. So lange ich denken kann existiert sie schon und blüht nun das erste Mal .
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
neo

Re: Crassula ovata - Dickblatt

neo » Antwort #50 am:

Erdkr hat geschrieben: 10. Nov 2020, 21:23
hornalt

Hornalt ;) ist mein Geldbaum nicht, aber auch schon einige Jahre, ich weiss gar nicht wie viele. Und da der im Zweitgartenhaus daheim ist und ja sehr genügsam, sitzt der noch immer im inzwischen deutlich zu kleinen Ursprungstopf (zu meiner Schande...)
Muss ich bei dem auch aufpassen, dass ich den Topf ja nicht zu gross wähle wie bei Kakteen?
Ich hätte jetzt einen gut standfesten geeigneten Topf, aber der ist sicher 5-6x grösser als der Topf (besser Töpfchen), wo er jetzt noch drin steckt.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Brezel » Antwort #51 am:

:D :D :D
Dateianhänge
der Große.JPG
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Brezel » Antwort #52 am:

Und auch der Kleine blüht (hoffentlich bald), noch keine 10 Jahre alt, eher 5 oder so...
Dateianhänge
der Kleine.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Crassula ovata - Dickblatt

RosaRot » Antwort #53 am:

Toll! :D
Wie hast Du das angestellt, die Crassula zum Blühen zu bewegen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Brezel » Antwort #54 am:

:-[ :-[ :-[
.
Den ganzen Juli über bis Mitte August ohne gießen, im überhitzten Wintergarten...
.
(Meine Mutter war für Indoor-Pflanzen zuständig, sie hat sich Mitte Juli verabschiedet. Bis ich kapiert habe, dass das jetzt "meine" Pflanzen sind, hat es ziemlich gedauert. Die Geldbäumchen hat sie seit den 50er Jahren, eine Blüte hat sie nie erlebt. 2019 habe ich ihr noch die Blütenbilder aus diesem Thread gezeigt, und wir überlegten, woran es wohl fehlt, und kamen nicht drauf... jetzt, wo sie nicht mehr da ist, jetzt kommen die Blütenknospen...)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Crassula ovata - Dickblatt

RosaRot » Antwort #55 am:

Hm. Ich habe auch einen Geldbaum im Wintergarten 'vergessen'. Aber ob der blühen wird?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Crassula ovata - Dickblatt

borragine » Antwort #56 am:

Liebe Brezel, das ist doch trotz allem Schmerz (mein Beileid und ich drücke dich ganz fest) eine schöne Freude für dich; ich denke, die Blüten hat eindeutig deine Mutter geschickt ..... :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Brezel » Antwort #57 am:

Danke, Borragine.
Diese sechs Wochen im Hochsommer ohne einen einzigen Tropfen Wasser - das ist wirklich das, was dieses Jahr anders war als in all den Jahren zuvor.
Hätte meine Mutter als gewissenhafte Pflanzenbetreuerin nie übers Herz gebracht. Und irgendwo höre ich sie lachen: "Das ist wieder mal typisch! Wie man's auch macht, macht man's verkehrt." ;D
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Crassula ovata - Dickblatt

Brezel » Antwort #58 am:

Der Große blüht wieder. :D
Dateianhänge
Geldbaum.JPG
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Crassula ovata - Dickblatt

borragine » Antwort #59 am:

Schööööön :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten