News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2021 (Gelesen 42756 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #255 am:

Danke für den Tipp! :D Wenn ich es hier nicht finde, lasse ich mir von meiner Schwester was aus Hamburg schicken!
.
Bei uns gab es Kokosomelett nach Ottolenghi. Hier schon mal beschrieben.

Martina, Hirsch habe ich noch nie gegessen!
Dateianhänge
D4BACFEB-2E3F-4B2D-A0B4-EDEBC11751E8.jpeg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Rinca56 » Antwort #256 am:

Nina hat geschrieben: 15. Nov 2021, 21:22
Danke für den Tipp! :D Wenn ich es hier nicht finde, lasse ich mir von meiner Schwester was aus Hamburg schicken!
.
Bei uns gab es Kokosomelett nach Ottolenghi. Hier schon mal beschrieben.

Martina, Hirsch habe ich noch nie gegessen!


Moment, Du hast noch nie Hirsch gegessen??? Sicher 🤔🤔🤔


Das Kokosomelett hatte ich von Dir hier mal übernommen, sooo köstlich 😋
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #257 am:

Weißt Du mehr als ich, oder liegt es an meinem Gedächtnis? ???
Reh gab es schon mal aber Hirsch?
.
Freut mich sehr, dass Dir das Kokosomelett auch so zugesagt hat! :D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Rieke » Antwort #258 am:

Quendula hat geschrieben: 15. Nov 2021, 20:22
Rieke, wie machst Du den Spitzkohlsalat?

Ich schlage GG vor, daß er den mal wieder machen könnte 8).
Spitzkohl in dünne Streifen schneiden, viel Joghurt dazu, etwas Salz, gestern hat GG noch Hanföl (statt Hanföl passt auch ein anderes, nussiges Salatöl) dazu getan, reichlich Knoblauch, Pfeffer oder Chili. Kennengelernt hatten wir das mal in einem orientalischen Restaurant, da waren noch grüne Gurken drin und Schwarzkümmel. Statt Gurke kommt bei uns häufig Apfel hinein und wenn wir da haben, ein wenig Schwarzkümmelöl. Von dem braucht man nicht viel, das ist eher ein Gewürz als ein Salatöl.

Schmeckt auch am 2. Tag noch gut.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Rinca56 » Antwort #259 am:

Nina, ich kann mir nicht vorstellen, dass man noch nie Hirsch gegessen hat. In Deutschland ist das m.M.n. ein ziemlich traditionelles Herbstgericht. Deswegen meine Verwunderung.
Amor Fati
sunrise

Re: Was gibt/gab es im November 2021

sunrise » Antwort #260 am:

Hirsch ist sehr leckere, wir essen ihn oft an Heilig Abend
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #261 am:

Ihr dürft jetzt mal herzhaft über mich lachen ;D.
Es sollte doch gestern Rahmwirsing geben und ich hatte mir im Supermarkt einen Wirsingkopf ausgesucht, der ein bisschen heller aussah als die anderen in der Kiste.
Ich dachte mir, die ganz dunklen Hüllblätter muss man eh immer abmachen, also nehm ich den Kopf, wo keine dran sind.
Zuhause angekommen kamen mir dann aber Zweifel, ob das wirklich Wirsing ist.
Die Blätter waren gekräuselt wie beim Wirsing, die Farbe eher wie bei Weißkraut. Ich glaube, es war keins von beidem.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich hab ihn als Rahmgemüse zubereitet, genauso, wie ich Wirsing sonst mache.
Es war extrem lecker, aber wir wissen immer noch nicht, was wir gegessen haben :D :D :D....
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #262 am:

Das ist noch ein Rest vom Kohlkopf, vielleicht könnt ihr ihn identifizieren ;D ;D ;D?
Dateianhänge
20211116_100138.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
sunrise

Re: Was gibt/gab es im November 2021

sunrise » Antwort #263 am:

Das ist gut, aber ich würde sagen das ist türkisches Weisskraut, schmeckt wirklich sehr gut, nehme ich immer. Zum Sauerkraut machen
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

martina 2 » Antwort #264 am:

Ich denke, das ist ein zartes Weißkraut!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Kübelgarten » Antwort #265 am:

Hirschbraten gibts sogar frisch in meinem Supermarkt. Sonst kaufe ich beim Jäger aus unserem Dorf.

Gemüseeintopf mit Linsen und Hackbällchen
LG Heike
sunrise

Re: Was gibt/gab es im November 2021

sunrise » Antwort #266 am:

martina hat geschrieben: 16. Nov 2021, 11:55
Ich denke, das ist ein zartes Weißkraut!

Das ist Türkisches Weisskraut , es ist luftiger im wuchs und hat zartere und saftiger Blätter, ist ein großer ab Unterschied zu dem festen Weisskraut 😉
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #267 am:

Hirschfleisch ist bei uns schwer zu bekommen - im Supermarkt und beim Metzger gar nicht.
@KG: Gemüseeintopf mit Hackbällchen ist genau meins :D, lecker!

@sunrise und martina: Ja, dieser Kohl muss wohl eine besondere Sorte gewesen sein, so einen hatte ich noch nie. Schmeckte eher wie Spitzkohl, ganz zart. Die Zubereitung als Rahmgemüse kann ich sehr empfehlen!

Heute gibt's Restlessen, ich hab noch fertige Spätzle übrig und ein kleines Stück Lende aus der Gfriere genommen. Das gibt irgendwas mit getrockneten Steinpilzen und Frühlingszwiebeln.

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #268 am:

sunrise hat geschrieben: 16. Nov 2021, 12:42
Das ist Türkisches Weisskraut , es ist luftiger im wuchs und hat zartere und saftiger Blätter, ist ein großer ab Unterschied zu dem festen Weisskraut 😉


Baust du das an, sunrise, oder weißt einen Sortennamen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Kübelgarten » Antwort #269 am:

Gibts auch nicht auf Bestellung beim Metzger Hirsch ?
In Pfronten haben wir das Fleisch bei der Wildverwertungsstelle gekauft.
Evtl. ist so eine Stelle bei euch in der Kante/Nähe ?
LG Heike
Antworten