News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine öffentliche Baumscheibe #3 (Gelesen 21138 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #150 am:

AndreasR hat geschrieben: 5. Jul 2021, 15:15
Das Mädchenauge könnte Coreopsis 'Crème Brûlée' sein.

Das Mädchenauge ist von der "Staudengärtnerei". Da hab ich nochmal geschaut. Es müsste "Full Moon" sein.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #151 am:

Jaaa, die dritte wird mich wirklich noch ein Weilchen beschäftigen ;) Es wäre ja sonst langweilig!
Anfang August:
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
2 weitere Euphorbia polychroma sind eingegangen.
Dafür habe ich 3 Sesleria noch am vorderen Rand verteilt, die aber noch nicht auffallen.
Außerdem hatte ich eine Gaillardia Burgundy + Tokajer sowie eine weitere 'Full Moon' reingesetzt - samt einiger Sämlinge von Knautia 'Mars Midget'. Leider ist das alles vertrocknet. Ich hatte nicht aufgepasst. Es hatte ja immer mal geregnet, aber das war hier nur ein leichtes Sprühen, unterm Baum ist gar nix angekommen :-\ Da muss ich also im Frühjahr nochmal nachlegen..
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #152 am:

Noch paar Details zu Anfang August:
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #153 am:

Aktuell sieht es so aus:
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Rudbeckia fulgida var. deamii hat sehr zu kämpfen! Der ist da ohne dauerndes Gießen nicht zu halten. Also muss Ersatz her. Vermutlich werde ich den missouriensis als nächstes probieren.
In der Mitte hatte ich eine Scharfgarbe rausgenommen und durch eine Chrysantheme ersetzt. Mal schauen, ob die das packt.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #154 am:

Auch hier noch ein Update.
Im September hatte diese Baumscheibe ein Hoch. Leider hatte ich keine Zeit und habe nur ein recht schlechtes Handyfoto. :(
Rudbeckia, Aster linosyris und Gaillardia bringen warme Farben in die Pflanzung Anfang September:
Bild
.
Bild
.
Besuch gab's auch :)
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #155 am:

Anfang Oktober ist das Gelb verschwunden.
2 Kokardenblumen halten immer noch durch und leuchten orangerot. 3 Aster 'Snowflurry' fließen über den Beetrand :)
Bild
.
die Schokoladenseite
Bild
.
im hinteren Teil ist es etwas chaotisch und ziemlich braun
Bild
.
Mit den innen sitzenden Seslerias habe ich Probleme. Sie flatschen breit. Vermutlich werden sie zu sehr beschattet durch die Stauden. Man sieht es oben an der Pflanze in der linken Ecke. Meine bisherige Erfahrung ist, dass Sesleria bei voller Sonne und relativer Trockenheit am besten dasteht.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #156 am:

Mitte November kommt nochmal etwas Feuer rein mit der Herbstfärbung der Perückensträucher.
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #157 am:

Die Anfang August gesetzte Chrysantheme 'Ordensstern' hat die Trockenheit überlebt und blüht :D
Bild
.
eine der beiden Iris foetidissima hat Samen :)
Bild
.
Euphorbia polychroma färbt auch. Leider ist das Bild etwas unscharf :-\
Bild
.
Rudbeckia vor der immer noch attraktiven Solidago canadensis ‘Loysder Crown’
Bild
.
vereinzelte Blüten
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #158 am:

Bild
.
hier sieht man das breit liegende Sesleria
Bild
Mal schauen, wie das dann im Winter wirkt.
Ich bin noch unschlüssig, ob entfernen oder lassen ???
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #159 am:

Arabis ist gerade ein schöner saftig-grüner Bodendecker
Bild
.
Das flache Sedum dagegen sieht grauslich aus. Es hat einen Großteil seiner Blätter verloren. ??? Habe allerdings kein Foto dazu. Dazwischen keimen ganz viele Spornblumen :-X
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

AndreasR » Antwort #160 am:

Die Perückensträucher brennen ein tolles Herbstfeuerwerk ab! Irgendwann wirst Du die aber zurückschneiden müssen, oder? Arabis ist sicher dankbar als Bodendecker, vor allem im Winter. Das Sedum ist S. spurium, nehme ich an, bei dem ist es normal, dass es im Winter die meisten Blätter verliert. Aber im kommenden Frühjahr wird es wieder austreiben und dann den ganzen Sommer lang ein dichtes Polster bilden. Und Aster 'Snowflurry' ist toll, irgendwo muss ich für die auch noch ein Plätzchen hier im Garten finden...
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

MarkusG » Antwort #161 am:

Sehr interessante und schöne Entwicklung. Danke für die Bilder.

Über Sesleria autumnalis haben wir ja schon mal bei einem Treffen gesprochen: Ich habe ähnliche Probleme, wo es zu schattig und/oder zu fett steht. Dann fällt es irgendwann auf die Seite. Es ist aber gar nicht so leicht, ein alternatives Gras zu finden, dass trocken, schattig und sonnig kann.

Im Lehmboden scheint Molinia (bei mir "Strahlenquelle") Trockenheit und etwas Schatten zu tolerieren.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

helga7 » Antwort #162 am:

Wow, das Beet ist perfekt, Cydora! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

Miss.Willmott » Antwort #163 am:

Ich finde dieses Beet - und auch die anderen Baumscheiben von dir - wunderschön bepflanzt. Alle Beete sind nicht nur eine Bienen- sondern auch eine Augenweide.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3

cydora » Antwort #164 am:

Dankeschön :-*
helga7 hat geschrieben: 17. Nov 2021, 12:36
Wow, das Beet ist perfekt, Cydora! :D
[/quote]
Naja, das sehe ich noch nicht ganz so ;)
.
AndreasR hat geschrieben: 16. Nov 2021, 22:49
Die Perückensträucher brennen ein tolles Herbstfeuerwerk ab! Irgendwann wirst Du die aber zurückschneiden müssen, oder?

Ja. habe ich schon im Spätwinter teilweise und werde ich im nächsten wieder tun. Werde aber nur die ganz großen, langen wegnehmen. Es sollte ja ursprünglich 'Lilla' sein, aber der normale Dunkle war geliefert worden. Ich hoffe, dass es auf Dauer funktioniert.
.
[quote author=AndreasR link=topic=67570.msg3778897#msg3778897 date=1637099358]
Das Sedum ist S. spurium, nehme ich an, bei dem ist es normal, dass es im Winter die meisten Blätter verliert. Aber im kommenden Frühjahr wird es wieder austreiben und dann den ganzen Sommer lang ein dichtes Polster bilden.

Ah, danke für die Info. Das trifft zumindest auf 'Fuldaglut' in der rosa Baumscheibe zu. Hier bin ich mir nicht sicher. Muss Ariane nochmal fragen, welches genau es ist. Es war von ihr.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten