News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2021 (Gelesen 95119 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Cyclamen 2021

lonicera 66 » Antwort #1125 am:

Ähm...nein *kleinlaut*

Dort wo ich sie ausgesetzt habe, ist es eigentlich immer feucht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #1126 am:

lonicera hat geschrieben: 17. Nov 2021, 19:51
Du hattest doch dieses Jahr Cyclamensaat angeboten? Ich hatte welche per Post bekommen...ich meine, Du warst es gewesen. ;)

Ja ich hatte es nur nicht notiert. Ich habe einige Rückmeldungen das die Samen gut gekeimt haben.
Bei mir gibt es auch Samentöpfchen die ganz spärlich keimen. Wirf aber bitte nichts weg es kann dauern. Ich kann dir aber noch ein paar Sämlinge senden. Du musst mir dann deine Adresse per PN senden
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #1127 am:

lonicera hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:02
Ähm...nein *kleinlaut*

Dort wo ich sie ausgesetzt habe, ist es eigentlich immer feucht.

Ausgesetzt heißt du hast sie draußen ausgesät.?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Cyclamen 2021

lonicera 66 » Antwort #1128 am:

APO hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:04
... die ganz spärlich keimen... Wirf aber bitte nichts weg es kann dauern.... ein paar Sämlinge senden...


Wegwerfen kann ich nichts, sie sind direkt auf/in den Boden gekommen. Die nächsten Tage schaue ich mal in die Ecke, ob ich vielleicht was übersehen habe?

Und danke für das Sämlingsangebot, ich warte mal das Frühjahr ab.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Cyclamen 2021

lonicera 66 » Antwort #1129 am:

APO hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:07

Ausgesetzt heißt du hast sie draußen ausgesät.?


Ähm, jahaa? War das falsch?

Ich nahm an, wenn dort eine Pflanze stünde die Aussamt, keimen sie doch auch direkt bei der Mutterpflanze?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1130 am:

Nein, macht die Natur ja auch so. Du mußt nur mehr drauf aufpassen, die Fläche z.B. markieren, zu viel Unkraut eliminieren, leicht feucht halten. Im Topf schaffen es vermutlich mehr, keine Schnecken etc. und man kann alles besser kontrollieren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #1131 am:

lonicera hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:31
APO hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:07

Ausgesetzt heißt du hast sie draußen ausgesät.?


Ähm, jahaa? War das falsch?

Ich nahm an, wenn dort eine Pflanze stünde die Aussamt, keimen sie doch auch direkt bei der Mutterpflanze?


Naja bei uns im Garten kommen auch an vielen Stellen Sämlinge. Da es Dunkelkeimer sind nehme ich an das entweder Insekten oder Laub im Herbst dafür sorgen das sie etwas abgedeckt werden
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2021

partisanengärtner » Antwort #1132 am:

Drinnen keimen sie früher. Draußen dauert es auch ein paar Jahre bis zur ersten Blüte. Drinnen kann das schon im zweiten Herbst sein.

Hederis mögen es allerdings nicht so feucht im Sommer.

Die Blätter der Sämlinge kommen draußen deutlich später als die der Mutterpflanzen. Die rosa Winzknollen sind allerdings vermutlich scho da. Halt unterirdisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen 2021

lerchenzorn » Antwort #1133 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Nov 2021, 20:38
Nein, macht die Natur ja auch so. Du mußt nur mehr drauf aufpassen, die Fläche z.B. markieren, zu viel Unkraut eliminieren, leicht feucht halten. Im Topf schaffen es vermutlich mehr, keine Schnecken etc. und man kann alles besser kontrollieren.


Wenn sich nicht eine fette Erdkröte auf der Flucht vor der Sommerhitze in die Sämlingstöpfe wühlt. ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2021

Alva » Antwort #1134 am:

Oder eine Amsel ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1135 am:

;D ;D ;D - aber man könnte Töpfe besser schützen
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Cyclamen 2021

lonicera 66 » Antwort #1136 am:

PUH ... *schweißvonderstirnwischt*

dann kann ich ja noch hoffen, die Bedingungen die ihr hier beschreibt, die sind eigentlich so gegeben.

Und schlußendlich müssen sie es hier auch allein schaffen, für Päppelpflanzen ist es hier zu rauh. Ich habe auch nicht so das Händchen für Saaten, was nicht von allein kommt, ist nix' für mich.


Aber ich bleibe positiv, das wird bestimmt was - irgendwann... :D hab' ja noch ein bischen Zeit, der Garten ist gerade mal drei Jahre alt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen 2021

pearl » Antwort #1137 am:

APO hat geschrieben: 17. Nov 2021, 17:37
Starking007 hat geschrieben: 17. Nov 2021, 16:43
Starking007 hat geschrieben: 16. Nov 2021, 18:45
Heut hab ich wieder Sämlinge gepuhlt,

Warum rollen die blöden Pflanzen die Samenkapseln in die Mitte?

Ich habe dafür eine kleine Gabel. Ein bisschen ruckeln dann lösen sich die kleinen Dinger. Geht eigentlich bei feuchtem Boden ganz gut ;D

genau, so mach ich das auch. Ich habe mehrjährige Sämlinge mit braunen Knollen und auch viele einjährige Sämlinge mit ihren weißen opaquen Perlchen. Wobei ich bei denen ein Anwachsen eher in Frage stelle. Außerdem hocken die alle in einem Knäuel und die zu vereinzeln ist eine Herausforderung. Ich werde mich weiter damit beschäftigen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen 2021

pearl » Antwort #1138 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Nov 2021, 21:06
;D ;D ;D - aber man könnte Töpfe besser schützen

reine Theorie, ich verteil die lieber und gerne um große Farne rum, vielleicht sind sie da geschützt und fühlen sich nicht so sehr von der Mutterbrust weggerissen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2021

oile » Antwort #1139 am:

Die rosa Perlchen wachsen schon an, wenn man sie samt Wurzel (Achtung lang!) raushebelt - meine Erfahrung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten