News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen? (Gelesen 1205 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

pearl »

gibt es Bezugsquellen in D oder EU für Lotus jacobaeus? Eine Bezugsquell für Pelargonium 'Burgundy' hab ich gefunden. Kultiviert jemand die? Welche Bezugsquelle für Salvia discolor ist empfehlenswert?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

APO-Jörg » Antwort #1 am:

Schau mal ob dies so ein Pelargonium ist
https://photos.app.goo.gl/QbGrLsYLZPnXtMNF7
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Samen des Lotus hat rareplants.de im Angebot.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

pearl » Antwort #3 am:

APO - versteh ich nicht, ich hatte die Pflanze, die ich meine verlinkt.
.
Zwiebeltom, danke! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

APO-Jörg » Antwort #4 am:

Ich habe das so gelesen das du wen suchst der Pelargonium sidoides pflegt. Hab das bestimmt falsch verstanden
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

RosaRot » Antwort #5 am:

Salvia discolor.

Ich hatte andere Salvien von dort, sind in Ordnung.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

pearl » Antwort #6 am:

APO hat geschrieben: 18. Nov 2021, 22:45
Ich habe das so gelesen das du wen suchst der Pelargonium sidoides pflegt. Hab das bestimmt falsch verstanden

ah, wenn du schreibst, was du meinst, versteh ich dich sofort! Du hast ein Glashaus, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

pearl » Antwort #7 am:

RosaRot hat geschrieben: 18. Nov 2021, 23:00
Salvia discolor.

danke für den link, eine Bereicherung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

Bucaneve » Antwort #8 am:

Hallo ,

Ich habe Pelargonium sidoides ( stammt von Zeppelin) seit einigen Jahren - ist hier bei mir unproblematisch
Sommer im Freien ( regengeschützt ) im Winter in der Garage ( frostfrei )

Mit Salvia discolor habe ich es schon 2 x versucht ...kein Erfolg - ich habe es aufgegeben

VG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

oile » Antwort #9 am:

APO hat geschrieben: 18. Nov 2021, 22:45
Ich habe das so gelesen das du wen suchst der Pelargonium sidoides pflegt. Hab das bestimmt falsch verstanden

Was Du verlinkt hast, ist 'Burgundy:, eine Kreuzung zwischen Pelargonium sidoides und Pelargonium reniforme.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

APO-Jörg » Antwort #10 am:

oile hat geschrieben: 18. Nov 2021, 23:37
APO hat geschrieben: 18. Nov 2021, 22:45
Ich habe das so gelesen das du wen suchst der Pelargonium sidoides pflegt. Hab das bestimmt falsch verstanden

Was Du verlinkt hast, ist 'Burgundy:, eine Kreuzung zwischen Pelargonium sidoides und Pelargonium reniforme.


Ja ich habe jetzt alle ins KH gestellt und werde sie in den nächsten Tagen einķürzen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

pearl » Antwort #11 am:

und die Stecklinge?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

APO-Jörg » Antwort #12 am:

kommen zuerst in Weidenwasser und dann in kleine Töpfchen. Mache morgen mal eine Aufnahme von den kleinen Wurzeln bei anderen Stecklingen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

pearl » Antwort #13 am:

Bucaneve hat geschrieben: 18. Nov 2021, 23:23
Ich habe Pelargonium sidoides ( stammt von Zeppelin) seit einigen Jahren - ist hier bei mir unproblematisch
Sommer im Freien ( regengeschützt ) im Winter in der Garage ( frostfrei )
.
Mit Salvia discolor habe ich es schon 2 x versucht ...kein Erfolg - ich habe es aufgegeben

.
danke, Hans! Regengeschützt im Sommer, im Winter frostfrei. Können wir machen. Ampelpflanze. Ich erweitere gerade im Geiste unsere Möglichkeiten. Erstaunlich! Jetzt brauch ich nur noch den schwarzen Hornklee. Ich hätt lieber ne Pflanze, bis der Same keimt und die Pflanze was her macht, kann der Sommer schon vorbei sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lotus jacobaeus - Pelargonium 'Burgundy' - Salvia discolor - Bezugsquellen?

pearl » Antwort #14 am:

APO hat geschrieben: 19. Nov 2021, 00:02
kommen zuerst in Weidenwasser und dann in kleine Töpfchen. Mache morgen mal eine Aufnahme von den kleinen Wurzeln bei anderen Stecklingen

:D au ja! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten