Nina hat geschrieben: ↑18. Nov 2021, 20:16 Nein, zu Fischstäbchen gehört Gurkensalat und Kartoffelpüree! *Mit den Füßen auf den Boden stampfend* ;) ;D
Nein, zu Fischstäbchen gehören zwingend Kartoffelsalat und Buttererbsen ;D ;D ;D!!!
Gestern gab es hier mal wieder Speckdatteln und Backcamembert mit Feldsalat und Baguette. Heute soll es Roastbeef geben, mit Rosenkohl und angebratenen kleinen Kartoffeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
aktuell essen wir fischstäbchen am liebsten mit krautsalat. 8)
gestern gab es aber caesar's salad
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ab und zu muss das sein, so wie ein richtig fieser junkburger. dosenravioli wiederum habe ich seit jugendtagen nie wieder gegessen – wahrscheinlich war das mal eine unaufgewärmte portion zuviel. :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zu Gebackenem, also auch zu Fischstäbchen (mach ich nur am Land, da gibt es keinen Frischfisch) braucht es für meinen Geschmack etwas Frisches, Saures, also Salat. Zwingend Kartoffelsalat, z.B. klassisch, gemischt mit Vogerlsalat. Wenn ich Lust und Zeit habe, ev. noch Karotten-, Rote Rüben-, Rotkraut-, Linsen-, Selleriesalat... zwerggarten, ja, warum nicht auch Weißkrautsalat ;) Kartoffel-Majonnaisesalat war früher sehr beliebt zum Weihnachtskarpfen 8) :-X
Hier gab es heute jedenfalls frischen Kabeljau paniert und gebacken, dazu Erdäpfvogerlsalat und gestern puristisch: faschierte Hühnerbutterschnitzl mit Erdäpflpetersilwurzelpürree und Endiviensalat.