News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2021 (Gelesen 42610 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2021

zwerggarten » Antwort #390 am:

eins muss ich noch nachtragen, auch wenn gg es wenig essbar fand und ich es drum so schnell nicht mehr angehen werde – saure nierle, leider vom biorind (fürchterliches gefummel)
Dateianhänge
3DB3A2E3-0D02-4366-8EBF-7C06A644BC49.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Mottischa » Antwort #391 am:

Heute gibt es schnöde Tortellini mit Tomatensauce :)

Gansessen gestern war wirklich gut, aber viel zu viel.

Hier heißt es: Fischstäbchen = Kofferfisch ;) Meine Tochter kannte das nie unter anderem Namen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Rinca56 » Antwort #392 am:

Kofferfisch :D Ninas Panko- Variante sieht extrem gut aus, das muss ich mal nachmachen. Zum Glück habe ich gestern beim Aufräumen der Speisekammer Pankomehl entdeckt
Amor Fati
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November 2021

oile » Antwort #393 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Nov 2021, 01:43
eins muss ich noch nachtragen, auch wenn gg es wenig essbar fand und ich es drum so schnell nicht mehr angehen werde – saure nierle, leider vom biorind (fürchterliches gefummel)

Ich liebe saure Nierle. Meine Mutter mochte die auch, meinen Vater konnte man damit jagen (sein Kopfkino). Also gab es saure Nierle, wenn er so weit weg auf Montage war, dass er abends nicht nach Hause kommen konnte. Danach wurde sehr kräftig gelüftet. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im November 2021

thomas » Antwort #394 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Nov 2021, 01:43
saure nierle


Mag ich ab und an gerne ... und Deine sehen gut aus! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

*Xela* » Antwort #395 am:

Ich liebe Saure Nierchen und dazu Reis .... so lecker

Bei uns gibt es schnelle Küche heute ;D Hawaii Toast
l.G. Xela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November 2021

oile » Antwort #396 am:

Hier gab es kräftige Ochsenschwanzsuppe mit Grießklößchen.
Dateianhänge
IMG_20211120_193834_BURST002.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021 - Knödelnotfall

Nina » Antwort #397 am:

Ich mache zum ersten mal in meinem Leben Semmelknödel.

Im Rezept steht:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Semmelknödeln in einem großen Topf mit leicht kochendem Salzwasser 15 - 20 min. (je nach Größe) ziehen lassen, bis sie nach oben steigen.


Meine Knödel gehen gar nicht unter. ::)
Und nun?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Quendula » Antwort #398 am:

;D Steigen sie denn nach oben? Nein, noch nicht. Also musst Du wohl noch warten. Da steht nämlich nicht, dass sie untergehen sollen um dann erst aufzusteigen.


Hier gab es heute köstlichen Semmelschmarrn mit grünem Salat (+ Orange, Yacon, Mozarella, Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Zucker).



@Nina: ;) Lass sie nach Gefühl ziehen. Wenn Du meinst, jetzt reicht es, nimmst Du einen raus und zerteilst den. Sieht er gut aus - fertig; sieht er noch klietschig aus - weiter ziehen lassen.
Dateianhänge
IMG_5576.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #399 am:

:D
Semmel/Brötchenverwertung stand wohl heute auch bei Dir an. Das sieht sehr gut aus!
Ich habe es wie Du gesagt hast nach Gefühl gemacht und uns hat es geschmeckt!
Das Rezept hatte ich hier gefunden. "Dazu" gab es Entenkeule und Rotkohl. :)
Dateianhänge
C90B71D3-DE58-4B75-91B5-BDD961006319.jpeg
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2021

martina 2 » Antwort #400 am:

Nina, die schauen eh wunderbar aus :D Der sicherste Tipp ist übrigens, die Knödl im Dampf zu kochen. Das funktioniert sogar ohne Mehl und mit weniger Ei, sie werden dann lockerer.

Quendula, Semmelschmarrn kenne ich nur süß, mit Äpfeln. Oder ist das dann ein Scheiterhaufen?

Hier gab es heute Grießschmarrn mit dem besten Apfelmus, zu Ehren meiner Ledereräpfel. Ich muß demnächst mal beim Obst etwas zu der Sorte schreiben ;) Davor Brokkolisuppe.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im November 2021

thomas » Antwort #401 am:

Das Rezept für Entenkeulen und Rotkohl von Tim Mälzer fand ich faszinierend, weil der gewürzte Rotkohl in einem Bräter unter den auf einem Rost liegenden Keulen platziert wurde, sodass über die ganze Garzeit das Entenkeulenfett herunter tropfte. Super! Nur war die Garzeit im Rezept zu lang angegeben ... statt den dort genannten 1h15 Min,. habe ich die Chose nach einer knappen Stunde beendet. War gut!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im November 2021

dmks » Antwort #402 am:

Kleiner Küchentip zwischendurch:

Das bei Gans, Ente oder überfettem Suppenhuhn anfallende Fett friere ich ein (flach in Tüten läßt sichs portionsweise brechen - oder auch in Eiswürfelbehältern) um es später bei Soßen, Gemüse oder was sonst noch einen kleinen 'Geschmacksträger' braucht zu verwenden. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im November 2021

thomas » Antwort #403 am:

Sehr guter Hinweis, dmks! Danke!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2021

Nina » Antwort #404 am:

martina hat geschrieben: 20. Nov 2021, 22:30
Nina, die schauen eh wunderbar aus :D Der sicherste Tipp ist übrigens, die Knödl im Dampf zu kochen. Das funktioniert sogar ohne Mehl und mit weniger Ei, sie werden dann lockerer.
Danke für den Tipp! Einen Dampfbackofen haben wir. :) Kann man die Knödel vom Vortag so auch wieder "frisch" machen oder sollte man die in der Pfanne braten?
Eigentlich sollte es ja Gans geben. Die gibt es aber aktuell hier nur noch auf Bestellung. Da hätte es dann Grünkohl und Kartoffeln zu gegeben. Zur Ente fand ich Kartoffeln doof und habe mich deshalb endlich mal an die Knödel getraut. :)
Das Entenkeulenrezept, das Thomas meint ist hier Wir haben in Ermangelung von Johannisbeergelee Pflaumenmus genommen. Das werden wir jetzt immer machen - schmeckt grandios!
Antworten