News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 287253 mal)
Moderator: Nina
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Hallo *Xela*,
für Burger würde ich sie lieber auf einem Backblech backen, damit der Durchmesser
stimmt. Und dann auch nur mit der Hälfte Honig. Der Teig ist wirklich super geeignet
für Burger-Brötchen.
Viele Grüße
Klaus
für Burger würde ich sie lieber auf einem Backblech backen, damit der Durchmesser
stimmt. Und dann auch nur mit der Hälfte Honig. Der Teig ist wirklich super geeignet
für Burger-Brötchen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mufflon
- Beiträge: 3717
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brot backen
Oh, dann kann ich die Werbung anscheinend gut überhören. 8)
Hier gibt es aus dem Brötchenbuch Thüringer Rücklinge.
Es waren 8, GG hat direkt 4 entführt.

Hier gibt es aus dem Brötchenbuch Thüringer Rücklinge.
Es waren 8, GG hat direkt 4 entführt.

„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Thüringer Rücklinge schauen aus wie Wachauer Laberl :) ist da Kümmel drin?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mufflon
- Beiträge: 3717
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brot backen
Ich habe den Kümmel ignoriert, den mag ich nicht so gerne.
Eigentlich sollten sie recht flach sein, aber meine hatten ordentlich Ofentrieb, wie man sieht.
Eigentlich sollten sie recht flach sein, aber meine hatten ordentlich Ofentrieb, wie man sieht.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Die Thüringer Rücklinge sehen super aus. Als Einzelbrötchen finde ich sie auch
schöner als Doppelsemmeln. Mit einem Sauerteig und einem Vorteig sind sie
geschmacklich kaum noch zu toppen. Unbedingt eine Empfehlung aus dem Buch.
schöner als Doppelsemmeln. Mit einem Sauerteig und einem Vorteig sind sie
geschmacklich kaum noch zu toppen. Unbedingt eine Empfehlung aus dem Buch.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
Mufflon hat geschrieben: ↑19. Nov 2021, 20:05
Oh, dann kann ich die Werbung anscheinend gut überhören. 8)
Hier gibt es aus dem Brötchenbuch Thüringer Rücklinge.
Es waren 8, GG hat direkt 4 entführt.
Ich hätte wahrscheinlich auch gleich eins entführt ;D
l.G. Xela
Re: Brot backen
Bastelk hat geschrieben: ↑19. Nov 2021, 21:50
Die Thüringer Rücklinge sehen super aus. Als Einzelbrötchen finde ich sie auch
schöner als Doppelsemmeln. Mit einem Sauerteig und einem Vorteig sind sie
geschmacklich kaum noch zu toppen. Unbedingt eine Empfehlung aus dem Buch.
Kannst du mir bitte sagen aus welchen Buch ??? Ich habe noch gar kein Buch über Brot backen
l.G. Xela
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Heute Morgen gab es "Sonntagsbrötchen". Diesmal aus dem 'Almbackbuch' vom Lutz Geißler.
Sehr einfach, am Vorabend angesetzt und geformt. Stückgare dann über Nacht im Kühlschrank und nach dem Umdrehen am Morgen direkt in den Ofen.
@*Xela*
Lutz Geißler hat einige Brotbackbücher geschrieben: https://www.brotbackbuch.de/
Auch einen Blog mit vielen Rezepten gibt es: https://www.ploetzblog.de/
Sehr einfach, am Vorabend angesetzt und geformt. Stückgare dann über Nacht im Kühlschrank und nach dem Umdrehen am Morgen direkt in den Ofen.
@*Xela*
Lutz Geißler hat einige Brotbackbücher geschrieben: https://www.brotbackbuch.de/
Auch einen Blog mit vielen Rezepten gibt es: https://www.ploetzblog.de/
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Mottischa
- Beiträge: 3983
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
hat geschrieben: ↑20. Nov 2021, 07:02Bastelk hat geschrieben: ↑19. Nov 2021, 21:50
Die Thüringer Rücklinge sehen super aus. Als Einzelbrötchen finde ich sie auch
schöner als Doppelsemmeln. Mit einem Sauerteig und einem Vorteig sind sie
geschmacklich kaum noch zu toppen. Unbedingt eine Empfehlung aus dem Buch.
Kannst du mir bitte sagen aus welchen Buch ??? Ich habe noch gar kein Buch über Brot backen
Xela, ich vermute die Brötchenrezepte sind aus dem neuen Brötchenbackbuch von Lutz Geissler. Ich habe das erste Brotbackbuch von ihm und komme noch nicht so gut klar damit.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mufflon
- Beiträge: 3717
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brot backen
Ja, richtig.
Ist aber nicht wirklich zum Einstieg geeignet.
Ich habe mit diesem Buch angefangen:
Der Brotdoc. Gesundes Brot backen mit Sauerteig, Hefeteig & Co.: 65 Rezepte mit Step-by-Step Anleitung. Ohne Vorkenntnisse, ohne teures Equipment." von Björn Hollensteiner
https://amzn.eu/2xmSpVR
Gutes Einsteigerbuch, Rezepte zu ganz verschiedenen Broten und Brötchen, guter Einleitungs- und Erklärungsteil.
"Brotbackbuch Nr. 2: Alltagsrezepte und Tipps für naturbelassenes Brot" von Lutz Geißler, Björn Hollensteiner
https://amzn.eu/caR9aZn
Das haben beide zusammen geschrieben und das ist auch zum Einstieg geeignet.
Ist aber nicht wirklich zum Einstieg geeignet.
Ich habe mit diesem Buch angefangen:
Der Brotdoc. Gesundes Brot backen mit Sauerteig, Hefeteig & Co.: 65 Rezepte mit Step-by-Step Anleitung. Ohne Vorkenntnisse, ohne teures Equipment." von Björn Hollensteiner
https://amzn.eu/2xmSpVR
Gutes Einsteigerbuch, Rezepte zu ganz verschiedenen Broten und Brötchen, guter Einleitungs- und Erklärungsteil.
"Brotbackbuch Nr. 2: Alltagsrezepte und Tipps für naturbelassenes Brot" von Lutz Geißler, Björn Hollensteiner
https://amzn.eu/caR9aZn
Das haben beide zusammen geschrieben und das ist auch zum Einstieg geeignet.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Mottischa
- Beiträge: 3983
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Ich wollte gerade ganz enthusiastisch nach dem Buch vom Brotdoc gucken um es zu bestellen.. da fiel mir auf, dass ich es hier habe *peinlich* :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
@Seidenschnabel,
vielen Dank für den Link zum brotbackbuch.de.
Ich mag praktische Weihnachtsgeschenke und hab gleich noch ein paar Kleinigkeiten bestellt.
vielen Dank für den Link zum brotbackbuch.de.
Ich mag praktische Weihnachtsgeschenke und hab gleich noch ein paar Kleinigkeiten bestellt.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Das Buch „Brötchen Backen“ von Lutz Geißler ist wirklich für Einsteiger mit den
vielen Fotos und der genauen Beschreibung aller Abläufe. Zum Ende des Buches
sind auch anspruchsvolle Rezepte dabei. Bis dahin hat man alles gelernt und wagt
sich auch an besonders leckere Croissants.
Viele Grüße
Klaus
vielen Fotos und der genauen Beschreibung aller Abläufe. Zum Ende des Buches
sind auch anspruchsvolle Rezepte dabei. Bis dahin hat man alles gelernt und wagt
sich auch an besonders leckere Croissants.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.