News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2021 (Gelesen 94905 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1215 am:

Ist das dieselbe Pflanze? Das Laub auf dem 1. Bild finde ich klasse, auf dem 2. sieht es anders aus.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

Scabiosa » Antwort #1216 am:

Ja, es hat wochenlang immer wieder geregnet und zudem auch sehr dunkles Wetter an dem Tag, rocambole.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #1217 am:

ah, ok :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #1218 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Nov 2021, 20:47
enaira hat geschrieben: 20. Nov 2021, 20:14
:DIst dieses hier ein normales C. hederifolium?
Das Laub kommt mir etwas anders vor und es scheint später zu blühen.


Das blüht viel zu spät!!!!

Wir tauschen, du bekommst ein frühblühendes!!!!!! ;D
das würde ich auch tauschen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2021

oile » Antwort #1219 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Nov 2021, 20:10
Das muß man dem Lord lassen, knauserig ist er nicht, zumal ja auch das Porto nicht winzig ist.

Das stimmt. Ohne den Lord hätte ich keine purpurascens und einuge schöne coums weniger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #1220 am:

enaira hat geschrieben: 20. Nov 2021, 20:14
:D

Ist dieses hier ein normales C. hederifolium?

ganz ausschließen würde ich crassifolium auch nicht

mein bruder kam grade von griechenland und albanien? zurück, er sagte alles war voll von blühenden zyklamen, ich fragte wo sie sind ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

AndreasR » Antwort #1221 am:

Mir scheint, die Cyclamen machen den Hostas Konkurrenz, angesichts der herrlichen Laubvariationen sind die Blüten fast Nebensache geworden. ;) Solche herrlichen Schätze wie bei Euch sind in meinem Garten zwar nicht zu finden, aber diverse Tauschaktionen mit verschiedenen Purlern brachten einige schöne Überraschungen zu Tage, die ich natürlich auch einmal dokumentieren möchte.

Die meisten davon sind C. hederifolium, man vergleiche mit den Efeublättern, die sich ins Bild geschmuggelt haben.

Bild

Finde den Fehler:

Bild

Dieses hier hat hübsch langgestrecktes, pfeilförmiges Laub und treibt offenbar etwas später aus:

Bild

Bei diesem hier ist wohl auch "popeln" angesagt, wie war das mit den Ameisen, welche die Samen angeblich im ganzen Garten verteilen?!

Bild

Stillleben mit Walderdbeeren und Helleborus:

Bild

Eine Etage tiefer gesellen sich Arum italicum und C. coum hinzu:

Bild

Dieses hier im Vordergrund scheint mir besonders deutlich gezackte Blätter zu haben, direkt dahinter ein auffällig rundblättriges Exemplar:

Bild

Und schließlich noch meine ältesten Exemplare, einst heruntergesetzt im Baumarkt gekauft. Ich wusste nicht, ob Cyclamen überhaupt in meinem Garten gedeihen und habe nur drei Töpfchen mitgenommen, aber hier am Fuß meiner Weigelie fühlen sie sich offenbar sehr wohl.

Bild

Der Lord hatte mir im Sommer auch einige C. purpurascens geschickt, leider habe ich versäumt, ein Foto davon zu machen. Zur Zeit stehen sie in einer Schale am Eingang, bis ich einen schönen Platz für sie gefunden habe. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #1222 am:

coum sind keine fehler ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2021

Anke02 » Antwort #1223 am:

Selbst als einzelnes Blättchen nicht ;)

Da hast du doch inzwischen etliche hübsche im Garten :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

enaira » Antwort #1224 am:

lord hat geschrieben: 21. Nov 2021, 07:48
enaira hat geschrieben: 20. Nov 2021, 20:14
:D

Ist dieses hier ein normales C. hederifolium?

ganz ausschließen würde ich crassifolium auch nicht


.
Ich hatte aus der Klostergärtnerei in Maria Laach mitgenommen. Am Topf stand Cyclamen persicum, aber da dürfte ja wohl falsch sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2021

zwerggarten » Antwort #1225 am:

oile hat geschrieben: 21. Nov 2021, 01:01
Starking007 hat geschrieben: 20. Nov 2021, 20:10
Das muß man dem Lord lassen, knauserig ist er nicht, zumal ja auch das Porto nicht winzig ist.

Das stimmt. Ohne den Lord hätte ich keine purpurascens …


wie wahr! :D ist dann aber einmal die begeisterung entfacht, ist nur mehr mehr. und coum habe ich noch gar keine von ihm! 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

fructus » Antwort #1226 am:

Ich könnte nächstes Halbjahr ein Pflanzentaxi Wien-Berlin-Wien einrichten 8).
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

fructus » Antwort #1227 am:

Mein neues Coum macht eine Drillingsblüte und blüht Ton in Ton mit einem Hederifolium. Die werde ich wohl zusammen pflanzen.
Dateianhänge
5591D990-B17A-489E-A2EC-46EDA954EEC4.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #1228 am:

Das würde ich wohl nicht tun. Die C. hederifolium wachsen etwas stärker als die C. coum und können diese 'überrennen'.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

fructus » Antwort #1229 am:

Im Kontrast mit weißen Hedis sind die dunklen Coum-Blüten aber auch schön.
Dateianhänge
491E3B03-1A0A-47C3-B122-FDAB1CE81D95.jpeg
Antworten