News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Überwinterung Orangenbaum (Gelesen 678 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Überwinterung Orangenbaum

Floramary »

Hallo!

Mein Bruder möchte einen Orangenbaum überwintern lassen bei über 12grad im Zimmer.
Welches Pflanzenlicht empfiehlt ihr?
(Ich finde oftmals Violettrot wenn ich danach suche)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6296
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Überwinterung Orangenbaum

Rib-2BW » Antwort #1 am:

An's Fenster stellen, das reicht. Auch wenn's ein Kellerfenster ist.
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Überwinterung Orangenbaum

Tomesen » Antwort #2 am:

Wenn es kalt genug ist, braucht der Baum fast kein Licht, da wäre aber <10° besser. Wenn es ihm zu warm wird und er aufwacht braucht er Licht, sonst wirft er alle Blätter ab.
Diese violetten (rot+blau) Leds finde ich furchtbar zum anschauen, die würde ich nur nehmen wenn ich den Raum nicht oft betreten muss. Ordentliche warmweiße Leds mit vernünftigem Spektrum funktionieren auch gut.
Ich würde zum Überwintern aber eher die kalte Variante empfehlen. Es darf ruhig auch ein ungeheizter Raum sein, 5-10 ° reichen völlig. Selbst wenn es im Winter mal kurzfristig unter 0 fällt sollte der Baum das gut wegstecken.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Überwinterung Orangenbaum

micc » Antwort #3 am:

Mit rot und blau wachsen die Pflanzen am besten, das ergibt halt violett.

Aber weiß, kaltweiß, geht auch gut, wie Tomesen schon schrieb.

Wenn die Orange kalt am hellen Fenster steht, ist eine Zusatzbeleuchtung für trübe Tage eine weitere Unterstützung. Wurde ja alles schon gesagt. Leuchtstoffröhren wären da eine Möglichkeit. Der Vorteil ist, dass man sie überall bekommt.

Und dann zum eigentlichen Grund, warum ich das hier als Döneken poste: Diese blauen und roten LED habe ich auch, und zwar wohlweislich im Keller, da gewöhnungsbedürftig inne Ansicht. Letztes Jahr im Dezember stand die betagte Nachbarin vor der Tür, sah die Beleuchtung aus dem Kellerfenster strahlen und rief laut (da ohne Hörgerät) „Habt ihr euren Weihnachtsbaum im Keller aufgestellt?!“


:D
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Überwinterung Orangenbaum

Nox » Antwort #4 am:

Och, das ist ja noch garnix. Ich hatte mir mal hochspezifische kräftige Pflanzenleuchten (Neonröhren) aus dem Internet bestellt. Der shop empfahl, die Lieferung an eine Pickup-Stelle schicken zu lassen, damit man den Käufer nicht so leicht ermitteln könne.
Ich nehme an, die Hauptabnehmer dieses shops waren Leute, die im Keller Hanf ziehen.
Antworten