News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gummifluss an Prunus mahaleb (Gelesen 819 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Gummifluss an Prunus mahaleb

Felcofan »

Liebe alle
das wurd heut geliefert, ein Vielstämmer, eher malerisch

GUmmifluß hat der insgesamt an 3-4 Stellen,

ich hab wegen Gummifluß nachgelesen, das scheint ja mehr ein Symptom verschiedenster Ursachen zu sein, mehr ein Streßindikator
Die Baumschule produziert auf Sand.

Sollten wir das zurückgehen lassen oder könnten die sich berappeln?

danke für Hinweise,

F

ich hab zu wenig Erfahrung miT Prunus, mit hat auch noch gewundert, dass die jetzt noch so "gummieren"

Dateianhänge
DSC_1304.JPG
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

Felcofan » Antwort #1 am:

und ist das auch Gummifluss oder noch was anderes,
ich hab nachträglich belichtet,
um den Gummi-Blob herum ist die Rinde geschwärzt ???
Dateianhänge
Gummifluss.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

thuja thujon » Antwort #2 am:

Aufgeplatzt ist es auch, ich wäre mir da nicht mehr ganz sicher ob die Ware frei von Krankheiten ist wie das der BdB so vorgibt in den Qualitätsrichtlinien (wenn das überhaupt bestellt wurde).

Aber die Welt ist eben so und nicht so einfach zu ändern. Man wird keine bessere Ware bekommen.

Gummifluss kann jedenfalls dem Umstand geschuldet sein, das in der Baumschule auch mal so geschnitten werden muss, das man bei 2€ Stundenlohn die paar Hektar noch vor Sonnenuntergang fertig hat weil man dann nicht mehr genug sieht, da kann sich zu den Preisen keiner mit der Nagelschere hinstellen und jeden Baum individuell betrachten. Daraus resultierende Mißhandlungen können Gummifluss verursachen, und bei aller Planbarkeit von Obstgehölzen und deren Wuchs usw, das Steinobst sieht das manchmal etwas anders als das Kernobst.

Ich will den Baumschulen keinen Freifahrtschein geben, aber wenn der Rest in Ordnung ist, dann kann man das akzeptieren. Es ist eh zu 95% nächstes Jahr Pflaumerost drin, gesund ist nie was. Man sollte sich freuen das es überhaupt noch was gibt. Hoffen wir es sind auch noch die richtigen Sorten und wurde nicht verwechselt.

Wer das anders sieht: selbst veredeln. Konsequent. Auf selbstgezogenen Unterlagen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

Felcofan » Antwort #3 am:

Danke Thuja

ich hab eben in meinem Regal noch ein ältliches Gehölzlexikon rausgefischt, da steht zu Gummosis (= Gummifluss) kurz und bündig:

"Zumeist tropfenförmiger Ausfluss gummiartiger Substanzen aus der Stamm- oder Astrinde von Steinobst- und Zitrusarten nach Virus- Bakterien-, Pilz- oder Insektenbefall."

und woanders habe ich auch noch entdeckt: Befallszeitraum (oder so): ganzjährig.

dann wollen wir mal hoffen, dass die gut starten, die Triebe sahen aus wie halbwegs zügig gewachsen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

thuja thujon » Antwort #4 am:

Das ist quatsch. Hat viele Ursachen, es kann auch keine Krankheit sein aber Leitungsbahnen verletzt. Hier wurde vor 3 Jahren ein Nagel in eine Süßkirsche geschlagen. Kein Schaderreger zu erkennen.
Dateianhänge
Gummifluss Nagel.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

Felcofan » Antwort #5 am:

bei 2 halbwegs sinnig wirkenden Online-NAchschlagewerken kam schon auch:
Stress
Schnitt
sauerer pH
Düngung
etc
da war noch mehr, anscheinend auch Wechsel in der Ernährung etc,

also schau ich nochmal nach der Verteilung der Gummibömbel, und ob das Aufschluss über die theoretische Ursache gibt, ich könnt auch noch eine Stelle unter der Rinde begutachten.

Dankeschön und lieben Gruß
F

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

thuja thujon » Antwort #6 am:

Das alles resultiert letztendlich in Wuchstockungen, und das sind Stoffwechselprobleme auf zellulärer Ebene.
Es kann auch das umschulen oder der Schnitt gewesen sein und dann sucht sichs eine Ventilstelle aus wo es auftritt.

Man wird das in den allerseltensten Fällen ermitteln können, Steinobst ist nun mal empfindlich was das angeht.

Ein Schnitt unter die Rinde wäre tatsächlich hilfreich, es sollte keine braune Stellen geben und auch nix rötliches.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Pseudomonas? Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

Felcofan » Antwort #7 am:

ich hab grad den Rindenbrand-Beitrag gesehen.
Wenn ich richtig verstehe, kommt das aber vor allem bei Kernobst vor.

Dann hab ich noch etwas gewühlt.

hier ist ein anderes Foto einer befallen Stelle, ich konnte etwas die Rinde abschälen mit einem Taschenmesser.

hab es etwas aufgehellt, weil die Belichtung etwas unglücklich war.

wie verbreitet ist denn Pseudomonas an Prunus, und welche Schlüsse lässt das Foto zu?
Dankeschön,

F

Dateianhänge
Prunus_Rinde_aufgehellt.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

thuja thujon » Antwort #8 am:

Lokal ist Pseudomonas sehr verbreitet, ebenso wie Phytophthora.

Es gibt noch viel mehr, teilweise aber sehr lokal oder periodisch auftretend.
http://www.hortipendium.de/Pilzkrankheiten_an_Steinobst
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

Hyla » Antwort #9 am:

Es ist schon so, daß Prunus gerne bluten. Das kann an zu hohem Grundwasserstand oder einfach zu fettem Boden liegen. Wenn da eine kleine ungünstige Verwundung auftritt, drückt der Saftstrom raus. Kaufen würde ich das aber möglichst nie. Diese Wunden bluten oft jahrelang. Die Bäume sterben daran zwar normalerweise nicht, aber es sind potentielle Krankheitsherde.
Wir haben das mal an einer alten Süßkirsche versucht zu stoppen durch Rinde etwas öffnen, säubern und mit Baumwachs verschließen, hatten aber keinen Erfolg. Sie stand auf fettem Boden mit hohem Grundwasser und machte einen ansonsten sehr vitalen Eindruck.
Bei ihr hat sich aber die Rinde nicht abgeschält. Sowas wäre für mich besorgniserregend.
Die Rinde kann durch den ständigen feuchten Saft dunkel werden. Mal auf Nässe kontrollieren.

PS: Monilia kann sich auch so äußern, daß die Triebe sich anfangen zu schälen und dann darüber absterben. Tritt eher an dünneren Trieben auf. Ob das auf P. mahaleb zutrifft, kann ich aber nicht sagen. Ich habe nur einige Prunus-Arten und Sorten. Manche sind immun, manche tolerant und ein paar sterben vielleicht irgendwann ab.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Gummifluss an Prunus mahaleb

uliginosa » Antwort #10 am:

Unsere große, vitale Süsskirsche hat das seit Jahren, sieht aus wie mit Bernstein behängt. An hohem Grundwasserstand kann es bei uns nicht liegen. Am Anfang habe ich mir Sorgen gemacht, aber es scheint ihr nichts auszumachen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten