Guten Morgen zusammen!
Durch diesen Beitrag https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69749.0.html bin ich auf der Internetseite der englischen Baumschule Chris Bowers & Sons auf die Birnensorte „Invincible“ aufmerksam geworden: https://www.chrisbowers.co.uk/product/pear-invincible/.
Die Sortenbeschreibung der Baumschule selbst (die die Sorte nach eigenen Angaben benannt und auf dem englischen Markt eingeführt hat) liest sich so:
„Eine neue, wirklich unbesiegbar (invincible) Birne nach Name und Natur, eine Birne, die Sie nie im Stich lässt! So eine Birne haben Sie noch nie gekannt! Der Grund, warum Invincible so zuverlässig ist, ist, dass sie auf einzigartige Weise zwei aufeinanderfolgende Blütensätze produziert. In Jahren mit Spätfrösten wird sie also dennoch eine Ernte produzieren, wenn jeder andere Birnbaum in der Umgebung unfruchtbar ist! Der weitere Vorteil besteht darin, dass Invincible in Jahren ohne Spätfröste zwei separate Ernten ermöglicht, da die Birnen dann über eine sehr lange Erntezeit reifen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Invincible von der ersten Septemberwoche bis zur zweiten Oktoberwoche geerntet wird, und in der Lagerung halten sie bis Februar und darüber hinaus! Stellen Sie die Früchte einfach in den Kühlschrank und nehmen Sie sie einige Tage vor dem Genuss heraus. Zuerst sind die Früchte knackig und saftig, aber wenn man sie vollständig reifen lässt, wird das Fruchtfleisch saftig und zart und ist jederzeit mit einem süßen und sehr intensiven Geschmack gesegnet! Die Farbe der Schale ist ein sattes und sauber aussehendes Smaragdgrün, das bei voller Reife leicht gelb wird. Die Form ist sehr gleichmäßig mit einem hohen Anteil an Klasse 1-Früchten. Sie werden noch nie eine Birne wie sie kennengelernt haben. Invincible - ein Triumph bei der Züchtung resistenter Birnen für englische Gärten. Sehr empfehlenswert. Benannt und eingeführt von Chris Bowers & Sons.“
Wenn man das marktschreierische Anpreisen einmal beiseitelässt, werden wirklich ein paar interessante Eigenschaften der Sorte genannt. Zudem wird die Birne als selbstfruchtbar, also unabhängig von einer in der Nähe stehenden passenden Befruchtersorte beschrieben.
Eine kurze Google-Recherche ergab, dass es sich bei der von Bowers&Sons in England als „Invincible“ vertriebenen Sorte wohl um die Sorte „Delwilmor“, auch als „Fertilia Delbard“ bezeichnet, handelt.
Bei dieser handelt es sich, wenn meine Recherche stimmt um folgende Kreuzung: [Williams x Precox®]
Nun zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dieser Sorte und kann sagen, ob sie etwas taugt und hält, was die Werbeabteilung on Bowers&Sons verspricht?
Herzlichen Dank und viele Grüße!
Moritz
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birnensorte "Invincible" (Gelesen 872 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Birnensorte "Invincible"
Es gibt da auch alte Birnensorten, die zwei mal blühen. Das ist jetzt nicht all so neu. Solche Sorten werden gerne in raueren Gegenden angepflanzt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Birnensorte "Invincible"
Nojabrskaja, die jetzt als Xenia vermarktet wird, wäre zB solch eine.
Manchem auch unter Novembra bekannt. Vielleicht ist sie das ja sogar, was die Engländer da meinen.
Namen sind ja so eine Sache wenns ums verkaufen geht.
Manchem auch unter Novembra bekannt. Vielleicht ist sie das ja sogar, was die Engländer da meinen.
Namen sind ja so eine Sache wenns ums verkaufen geht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Birnensorte "Invincible"
Es ist wie Morgrey in dem Anfangspost geschrieben hat, eine Züchtung der französischen Baumschule Delbard.
Ich kam, sah und suchte.
Poirier Fertilia Delbard (R) Delwilmor
Ich kam, sah und suchte.
Poirier Fertilia Delbard (R) Delwilmor
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Birnensorte "Invincible"
Ja, sorry, Novembra ists nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität