News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2021 (Gelesen 41641 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11051
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Gestern Rest Ratatouille mit Hirschsteak und Reis
Heute weiß ich noch nicht
Heute weiß ich noch nicht
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5190
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Nina hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 20:45
Bei uns gab es heute Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Nürnberger Rostbratwürst chen. Vielleicht etwas dunkel geraten … ;)
Zumindest auf dem Bild schauen sie nicht zu dunkel aus ;). Ich mag sie so. Könnte es auch mal wieder geben...
Heute aber gibt's nochmal Eintopf von vorgestern.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Nina hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 20:45
Bei uns gab es heute Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Nürnberger Rostbratwürst chen. Vielleicht etwas dunkel geraten … ;)
Nein, die müssen so!
Ich brech jetzt mal die nächste Regional-Diskussion vom Zaun:
Nürnberger Rostbratwürstchen isst man im Weckla (3 Stück, mit Senf), oder mit Kraut und Senf und Weckla aussen (Brezn gehn auch), da geht auch Meerrettich anstelle von Kraut und Senf, oder mit Kartoffelsalat (dem bayrischen, ohne Mayo), auch mit Senf.
Da isst man dann 6, 12, 18 und so weiter.
Ich esse sie immer mit Kraut und Meerrettich (muss man extra bestellen) und rühre mir dann den Meerrettich ins Kraut.
Kartoffelpü kriegt man in Nürnberg nicht dazu!
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5190
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2021
iggi hat geschrieben: ↑24. Nov 2021, 11:43
Ich brech jetzt mal die nächste Regional-Diskussion vom Zaun:
Nürnberger Rostbratwürstchen isst man im Weckla (3 Stück, mit Senf), oder mit Kraut und Senf und Weckla aussen (Brezn gehn auch), da geht auch Meerrettich anstelle von Kraut und Senf, oder mit Kartoffelsalat (dem bayrischen, ohne Mayo), auch mit Senf.
Ich esse sie immer mit Kraut und Meerrettich (muss man extra bestellen) und rühre mir dann den Meerrettich ins Kraut.
Kartoffelpü kriegt man in Nürnberg nicht dazu!
100 % Zustimmung :D!
Ergänzung noch: In den Bratwurstküchen isst man nicht nur drei, sondern 6-12 Stück, je nach Hunger.
Ich bestell sie immer mit Kraut und (Kartoffel)salat und natürlich auch Meerrettich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Ich kenne sie aus Nürnberg auch nur mit ohne Kartoffelpüree (ich habe in der Gegend studiert). Ich meine mich auch an Brot anstelle eines Brötchens zu erinnern.
Die Bio-Nürnberger Würstchen von Aldi sind übrigens recht ordentlich.
Die Bio-Nürnberger Würstchen von Aldi sind übrigens recht ordentlich.
Chlorophyllsüchtig
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18269
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2021
iggi hat geschrieben: ↑24. Nov 2021, 11:43Nina hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 20:45
Bei uns gab es heute Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Nürnberger Rostbratwürst chen. Vielleicht etwas dunkel geraten … ;)
Nein, die müssen so!
Ich brech jetzt mal die nächste Regional-Diskussion vom Zaun:
Nürnberger Rostbratwürstchen isst man
...
Kartoffelpü kriegt man in Nürnberg nicht dazu!
Ich bin ja auch hier im Rheinland. So esse ich sie halt seit Kindertagen. 8)
Aber das mit dem Meerrettich werde ich mal ausprobieren. ;)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5190
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Nina hat geschrieben: ↑24. Nov 2021, 14:10
Ich bin ja auch hier im Rheinland. So esse ich sie halt seit Kindertagen. 8)
Sei dir ja auch von Herzen gegönnt ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Nina hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 20:45
Bei uns gab es heute Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Nürnberger Rostbratwürst chen. Vielleicht etwas dunkel geraten … ;)
[/quote]
Nein, die sind perfekt! Hier gibt es sie auch in Bio-Qualität, und ich mag sie sehr, zumal sie sich so vielseitig kombinieren lassen - ich seh das nicht so eng, da paßt wirklich alles, was hier erwähnt wird. Sauerkraut sowieso, ev. auch Edäpflschmarrn statt Pürree für die Wiener Note ;)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Da isst man dann 6, 12, 18 und so weiter.
:o ;D
[quote]Kürbiskernöl habe ich gerade auf den Einkaufzettel geschrieben. Linsen und Fisch liebe ich eh!
Nina, da paßt dann auch - möglichst frischer - Thymian in die Linsen (dazu Lorbeerblatt, Schuß Balsamico, Pfeffer) und in die Senfpetersilbröslkruste ;)
Und ja, zwerggartens steirischer Wurstsalat ist eine ideale Einsatzmöglickeit für das grüne Öl!
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Conni hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 21:25
Das Saiblingsfilet sieht köstlich aus. :D Auf Ofengemüse hätt ich auch mal wieder Lust. Und Ninas Rostbratwürstchen kann ich fast knacken hören beim Reinbeissen - hmmmm. :)
.
Ich hab einen Teil der heutigen Ernte verarbeitet - gefüllte Paprika mit Reis (mit den Saucenresten der Ente vom Sonntag angereichert).
Danke, Conni :D Um diese schönen Gartenpaprika beneide ich dich sehr. Womit hast du sie außer der Sauce gefüllt?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Quendula hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 22:50
Saibling ist ein Fisch, den ich recht gerne esse (am Fischstand gibt es manchmal geräucherten; wenn es den schon nicht roh gibt wie am Werbellinsee, dann wenigstens so :D). Und Deiner schaut sehr lecker aus, Martina :).
Conni, dann sind die aber noch ganz schön groß geworden, wenn Füllen geht :o. Schöne Ernte :).
Hier gab es gestern den Rest vom Sonntag und heute Nudeln mit Kräuter-Tomaten-Soße.
Ja, Quendula, Saibling ist natürlich am besten frisch aus dem Wasser, sofern man eine Quelle hat, aber gut und nicht zu salzig geräuchert für mich besser als Forelle.
Nudeln mit Kräuter-Tomaten-Soße in Variationen gehen immer :D
Hier gab es endlich mal Aellas Kohlsprosseneintopf :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Apfelkuchen/Applepie
Test meiner neuen Pie-Form mit Glasboden
Auslösen des Kuchens klappte perfekt, ich bin zufrieden.

Test meiner neuen Pie-Form mit Glasboden
Auslösen des Kuchens klappte perfekt, ich bin zufrieden.

„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11051
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
MöhrenPorreePastinakeLinsen-Auflauf mit Apfelscheiben und Gnocchi, Sahnerieslingsoße
alles zusammen in der Auflaufform
alles zusammen in der Auflaufform
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18269
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Sauce extra, oder alles zusammen? Klingt jedenfalls winterlich lecker! :)
Der sieht klasse aus! :Dmartina hat geschrieben: ↑24. Nov 2021, 15:16
Nina, da paßt dann auch - möglichst frischer - Thymian in die Linsen (dazu Lorbeerblatt, Schuß Balsamico, Pfeffer) und in die Senfpetersilbröslkruste ;)
[/quote] Wie geht das? ???
Du glaubst es nämlich nicht, ich habe heute Saiblinge ergattert und denn Rest auch. 8) :DIch auch! Ich habe es noch nie geschafft, dass ich etwas ernten kann. Wahrscheinlich wollen sie mehr Wasser als ich ihnen gönne. ::)martina hat geschrieben: ↑24. Nov 2021, 15:19
Danke, Conni :D Um diese schönen Gartenpaprika beneide ich dich sehr.
[quote author=Mufflon link=topic=69830.msg3783421#msg3783421 date=1637767733]
Apfelkuchen/Applepie
Test meiner neuen Pie-Form mit Glasboden
Auslösen des Kuchens klappte perfekt, ich bin zufrieden.
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Die Sauce (mit vielen Waldpilzen) hab ich nur an den Reis getan, sie hat einen Teil des Kochwassers ersetzt. Die Paprika waren mit Hackfleisch gefüllt (das Hackfleisch angerührt mit Ei, gehackten Zwiebeln, Knobi, ein paar frischen Blättern Minze, gerösteten und gehackten Erdnüssen und einem palästinensischen Gewürz, dessen Namen ich leider nicht herausbekomme).
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Hier gab es heute Tüften un Plum (für die Nichtmecklenburger: Kartoffeln und Pflaumen). Im Prinzip ist das ein Eintopf aus Zwiebeln, Sellerie, Kartoffeln und Möhren (alles angeröstet), mit Gemüsebrühe grade so bedeckt und durchgeköchelt, grob gestampft und dabei etwas Sahne eingearbeitet. Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ins Originalrezept gehören noch Kasslerscheiben, die habe ich weggelassen (unter der Woche essen wir fleischarm). Dafür habe ich reichlich Schinkenwürfel angeröstet und mit eingeweichten Backpflaumen angebraten. Die kommen dann oben auf den Eintopf drauf, und alles zusammen schmeckt überraschend lecker. Die Süße der Pflaumen stört in keiner Weise.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.