News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Magnolia "Atlas" (Gelesen 5333 mal)
Moderator: AndreasR
Magnolia "Atlas"
Hallo!Kennt jemand die Magnolia Hybride "Atlas" und hat vielleicht eine Bezugsadresse?Viele GrüßeJens
Re:Magnolia "Atlas"
hallo jens :)hab mal den link hier gefunden in holland...http://www.esveld.nl/~laur/index.php?la ... 8761leider momentan nicht vorrätig... aber frag mal nach ob du villeicht was dort reservieren kannst..hoffe konnte dir etwas weiterhelfen ?lieben grusskartoffel 

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Magnolia "Atlas"
Hallo Jens, Eisenhut hat sie auch, hab sie dort noch stehen sehen! Hätte ich es gewußt ...! Manchmal machen sie auch Versand, oder wenn ich im Frühjahr wieder hinfahren sollte, bringe ich sie dir mit! LG.,Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Magnolia "Atlas"
@KartoffelDanke für den Link!
@OliverSo trifft man sich wieder! ;DNeben Kamelien mag ich Magnolien übrigens auch sehr gerne! :DHabe die auf der Seite der Baumschule Neumann gesehen! Leider hat der gar nix mehr an Magnolien da! Wenn ich bis dahin noch nix habe komme ich evtl. auf dein Angebot zurück! Vielen Dank! 


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Magnolia "Atlas"
Tja Jens, an Magnolien kann ich auch kaum vorbeigehen, hab dieses Jahr eine sprengeri 'Diva' bei mir gepflanzt, auch wenn ich viel zu wenig Platz dafür habe! Und aus dem Urlaub habe ich mir virginiana 'Moonglow' und macrophylla 'Ashai' mitgebracht! Ich konnte nicht anders! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Magnolia "Atlas"
Ich kenne das! Da sie schneller wachsen als Kamelien hat man da noch viel eher Platzprobleme! :-\Wie findest du die Grandifloras?
Re:Magnolia "Atlas"
Ich habe zwei von Eisenhut. Auf die erste musste ich 3 Jahre warten, da es kaum Pflanzen, aber sehr viele Anfragen hab. Zwischendurch waren mal reichlich welche vorhanden, aber das kann sich auch wieder ändern. Wenn Du eine möchtest, solltest Du bei Eisenhut anfragen und Dir eine reservieren lassen. Meine beiden stehen seit 3 Jahren an geschützten Plätzen im Garten und haben alle Winter unbeschadet überstanden. Ein Exemplar blüht regelmäßig (als ca. 1 m hohe Pflanze), das zweite steht etwas schattiger und wächst gut, blüht aber bisher nicht.Kennt jemand die Magnolia Hybride "Atlas" und hat vielleicht eine Bezugsadresse?
Re:Magnolia "Atlas"
@bristleconeUnd wie schauts denn mit den Blüten aus?Hab gelesen Blütengröße um die 30cm! :oNur das Problem, das ich in nächster Zeit nicht zu Eisenhut komme! Und der Versand aus der Schweiz soll sehr teuer sein!

Re:Magnolia "Atlas"
Nicht ganz - aber gut 20 cm sind es schon gewesen, und die Form ist sehr schön und bleibt es auch den größten Teil der Blütezeit.Noch größere Blüten hat Magnolia "Starwars", die reichen bei meinem Exemplar tatsächlich fast an 30 cm ran.Und wie schauts denn mit den Blüten aus?Hab gelesen Blütengröße um die 30cm!
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Magnolia "Atlas"
@Jens . Hallo. ich hab ab July 2007 folgende neue Magnolia im Sortiment : xApollo, xAthene,xJ.C.Williams,xIolanthe,xSayonara,xShirazz,xStarwars,xJoe McDaniel,xManchu Fan,xsoul.Picture, campb.Betty Jessel, campb. Darjeeling, campb. mollic. Lanarth, spreng. Burncoose, kob.stell. Jane Platt, grand. Samuel Sommer. Wenn Du ernsthaft Interesse hast, so bestelle ich noch Deine Atlas dazu. Gruß, Franklinia
Re:Magnolia "Atlas"
@FrankliniaHallo!Also das hört sich ja sehr gut an! Bei dem Sortiment schau ich erstmal, vielleicht entscheide ich mich dann für eine andere! Bis wann sollte ich bescheid geben? Sind das wenn dann veredelte Pflanzen oder Stecklinge?Vielen Dank! 

Re:Magnolia "Atlas"
Franklinia, bist du sicher, dass die M. campbelii-Kultivare hart genug sind für unsere Winter? Ich habe erhebliche Zweifel.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Magnolia "Atlas"
@bristleconeNicht ganz - aber gut 20 cm sind es schon gewesen, und die Form ist sehr schön und bleibt es auch den größten Teil der Blütezeit.Noch größere Blüten hat Magnolia "Starwars", die reichen bei meinem Exemplar tatsächlich fast an 30 cm ran.Und wie schauts denn mit den Blüten aus?Hab gelesen Blütengröße um die 30cm!

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Magnolia "Atlas"
@ Jens, es sind Okulate.@ Fars, nein sie sind nicht hart genug für unsere Winter, doch sie werden immer mehr gefragt. Und mittlerweile holen wir schon Mag. gr. aus Italien für Standorte bis hannover und mehr. Man sollte das Kleinklima nicht unterschätzen. Schau mal in die Diskussionen über Araukarien und Albizien. In innerstädtischen Bereichen durchaus pflanzbar, bei uns in der norddeutschen Tiefebene draußen nicht denkbar bis dato. Doch es soll sich ja alles ändern :
Gruß, Franklinia

Re:Magnolia "Atlas"
Mit Bildern von meinen eigenen Exemplaren kann ich nicht dienen, aber ein Foto der Blüte von "Star Wars" findet sich z. B. hier."Star Wars" ist übrigens ebenfalls eine Hybride mit M.-campbelli-Blut und gilt daher als nicht allzu winterhart. Außerdem ist zur Blütezeit (hier am Oberrhein Ende März, manchmal früher) natürlich immer mal wieder mit Schäden an den Blüten durch Nachtfröste zu rechnen. Die letzten Jahre ist aber alles gut gegangen. Eine Fundquelle für Infos und Fotos zu sehr vielen Sorten ist übrigens www.magnoliastore.com - Vorsicht, hohes Suchtpotential!@bristleconeIst ja kaum zu glauben ...Hättest du vielleicht ein Foto von den beiden Sorten?